Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 0 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ 27


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 24.01. 2011 - Kilometerstand 57317km.


    X390, was geht? Zunächst einmal Öl. Nach nicht einmal 300km fehlen wieder 0,25 des teuren synthetischen Castrols. Was war anders als auf den letzten 3000km? Mehrmals extreme Kurzstrecke (Garage bis Haustür=150m) mit Leerlauf beim Einladen (<50 sek!) und ansonsten nahe an der Höchstgeschwindigkeit des öfteren länger bewegt bei kälteren Temperaturen.


    Mögliches Fazit: konsekutiv dürfte die Prince of Oil nur mit mittleren Drehzahlen bei mittleren Geschwindigkeiten (<200) auf längerer Strecke am Besten bei mittleren Außentemperaturen bewegt werden, um den Öleffekt zu vermeiden...


    Persönliches Fazit: Ein Auto muss das aber abkönnen und so lange die Lebensdauer dadurch nicht beeinträchtigt ist (vielleicht dient ja der Ölverbrauch konstruktionsbedingt dazu den Verschleiß-Effekt abzumildern? Werde mal versuchen diesbezüglich in der Zentrale nachzufragen - Anmerkung des Verfassers) ist es eigentlich egal.


    Fakt: Die Prince of Oil ist nicht der einzige E90 325i der Öl braucht - und: in meinem Umfeld gibt es immer mehr Leute die in ihre Autos Öl nachfüllen müssen...


    Sollte neben dem Rost, der ja leider wieder ein Phänomen bei Autos geworden ist, auf breiter Front ein Ölproblem bestehen?
    Die Antwort bringt wohl nur eine Langzeitbeobachtung auf breiter Front - wozu das Logbuch seinen Beitrag leisten kann.


    Was ergibt sich sonst noch Neues? Letztes Wochenende "Winter Fit" am Nürburgring mit Slalom, Bremsen, Bremsen auf verschiedenen Untergrund, Bremsen und Ausweichen mit Hindernissen, Kreisfahren (mit driften) und Schleuderplatte. Alles allerdings als Zwangs-Beifahrer im Klingonenkreuzer (A170CDI) (War ein Weihnachtsgeschenk an meine Kids und beim 17jährigen musste MaxJ30 als Ballast mit - Anmerkung des Verfassers).
    In jedem Fall viel Laune, unbedingt für die Jugend empfehlenswert und sicher etwas, was des Funs wegen noch von MaxJ30 mit dem X390 (dann als Fahrer) unbedingt absolviert werden wird.
    Für heute allen Lesern ein schönes RestWE


    MaxJ30


  • Nach meinem Empfinden ist es völlig normal, dass ein Schiff der Sternenflotte der Föderation, das häufig mit Warp 1 oder schneller bewegt wird, um Kreuzer der D5-Klasse in die Flucht zu schlagen, einen gewissen Verbrauch des edlen syntetischen Castrol-Plasma hat. Der Fusionsreaktor mit seinen sechs Brennkammern fordert da seinen Tribut.


    Mögen Deine Schutzschilde immer intakt bleiben!


    Johannes

  • Schade das ich diesen Thread leider erst jetzt entdeckt habe! Liest sich sehr schön! Ich sag nur nur eins:


    Nummer eins (Commander William T. Riker), ENERGIE! :thumbup:

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • X390 Zeit 5 Jahre 0 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ 28


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 29.01. 2011 - Kilometerstand 57888km.


    Nur noch 400km respective 2 Tage bis zum Serviceintervall. Der X390 steht sauber und glänzend im heute sonnigen Hangar. Hier bleibt dann auch mal das Scheibenwasser unberücksichtigt (da es dann eh aufgefüllt wird) - ansonsten nervig, wenn das Warndreieck und das Symbol für die Scheibenwaschanlage permanent im Amaturenträger leuchtet und pingt. Aber ist wohl für die Leute, welche sonst nie die Haube öffnen....
    ÖL: Interessanterweise gibt die Kontrolle jetzt wieder bis zu 75%. Zeit also das ganze nicht so tragisch zu nehmen. Aber vermutlich haben manche Frauen Ihre Waage und MaxJ30 die Ölanzeige...In jedem Fall muss noch für den KD Öl besorgt werden - nicht weil es billiger ist, sondern weil alle Autos von MaxJ30 mit diesem Schmiermittel bisher respektable Laufleistungen erzielten.
    Sonst gibt es vom X390 kaum etwas zu berichten, bei 9,6 Litern Euro 95 pro 100km verliefen die letzten km absolut unauffällig. Auch extern gibt es wenig zu vermelden - überwiegend Schmuddelwetter (Regen, Schnee, Glätte, Kälte und Nässe) als metereologische Einsatzbedingung für den X390, zeitweilig eine Beifahrerin - that`s all.


    Konsekutiv Euch allen ein schönes Rest WE (mit Schimanski und Millenium klingt es fernsehtechnisch ja interessant aus - für die Physiologie ist allerdings weniger was, wenn um 6.00 Uhr aufgestanden werden muss - Anmerkung des Verfassers)


    MaxJ30

  • [Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/2742/00000732vz9.gif]


    Wünsch dir viel Spaß bei uns! :super:


    PS: Kraft kommt von Kraftstoff :P:D


    :dito::meinung:

  • X390 Zeit 5 Jahre 1 Monate und 03 Tage - Eintrag NZ 29


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 05.02. 2011 - Kilometerstand 58023km.


    Serviceintervall absolviert. Bilanz 107,71 für die Nissan/Bmw Werkstatt und 97,50 für das mitgebrachte Öl ergibt 205,21 Euro [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smilies/happy.gif] Besondere Vorkommnisse aus Werkstattsicht nach 27000km absolviert: keine - Bremsbeläge sind wohl in 20000km fällig (mit 77000km dürfen die das dann auch...), was vermutlich mit dem TÜV (und Räderwechsel) dann im Herbst ansteht.


    Zeit also für eine erste ungefähre (teilw. gerundete) Kostenbilanz (bezogen auf 12 Monate bzw. 20000km):


    Fixkosten (ca): 4170


    Versicherung 500 Steuer 200 Garage 470 Wertverlust 3000


    Verbrauchskosten (ca): 3105


    Benzin (1920 Liter x 1,25) 2400 Serviceintervall 210 RW 100 Nachfüllöl 45 Winterräder (gebraucht) 350


    GESAMT 7275


    KM FIX 0,21 Cent


    KM VERBRAUCH 0,16 Cent


    KM GESAMT 0,36375 CENT


    Natürlich mag der eine oder andere anmerken, dass das doch recht ungenau gerechnet und konzipiert ist (z.B.: Versicherung Vollkasko in echt z.B.: 494,-) , oder dass man eine Garage nicht dazurechnen sollte, oder ob der Wertverlust wirklich genau 3000,- Euro beträgt (da ja der Kaufpreis zur Krise recht niedrig war - und er eigentlich jetzt noch fast genauso viel erbringen könnte) - aber es ist halt die subjektive Bilanz von MaxJ30, welche zwar die zwanghaften Rechner bis zur 5. Stelle hinterm Komma leider nicht befriedigen dürfte - aber doch zumindest eine ungefähre Vorstellung davon vermittelt, was es ca. in Euro kostet mit dem X390 "Freude am Fahren" zu haben (laut Werbung zumindest sowieso unbezahlbar...).


    Eigen-Bewertung: zwischen "...gar nicht mal so teuer ein (gebrauchter) X390..." bis hin zu "man gönnt sich ja sonst nichts". In der Zusammenschau aber ein erfreuliches Fazit des J30 Nachfolgers...


    Fortsetzung folgt...


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 1 Monate und 11 Tage - Eintrag NZ 30


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 13.02. 2011 - Kilometerstand 58188km.


    Dies war nicht die Woche des X390. Aus formalen Gründen musste der Klingonenkreuzer bewegt werden, so dass der 325xi weitgehend in der Garage sich befand - und gestern für die Waschanlage (nur) bewegt wurde. Folglich (heute mal nicht konsekutiv - Anmerkung des Verfassers) gibt es wenig zu berichten.
    Zeit also einmal etwas in der Historie zu blättern und einen kurzen motorischen Abriss von MaxJ30 zu skizzieren, wobei nur Fahrzeuge mit Haltedauer > 1 Jahr berücksichtigt werden.


    Jahr / Fahrzeugtyp / km = ca. Angaben


    1980
    MaxJ30 erwirbt das Patent die (un-)endlichen Strassen Europas zu befahren.


    1982-1983 VW Derby (EZ 78 / 50PS) 78000 - 93000km
    Das erste Fahrzeug - zum Einstieg genau richtig.


    1983 - 1985 Ford Fiesta 1,3 Ghia (EZ 80 / 66PS) 24000 - 56000km
    Bei km 56000 leider Totalschaden, 3x Bande und 1x Überschlag - die Fahrgastzelle hielt und blieb bis auf totale Deformierung heil - MaxJ30 + Beifahrerin auch.


    1985-1986 Golf Diesel GX (EZ83 / 54 PS) 34000 - 60000km
    4,4 Liter Diesel auf 100km bereits 1985. Eine spritzige (!) Sparbüchse ersten Ranges.


    1986 - 1993 VW Scirocco (EZ86 / 90PS) 0 - 168000km
    Das erste Traumauto als Neuwagen. Go Kart Feeling. Bei 2 Kids als Papamobil dann aber weniger geeignet. Schade, dass er nicht als Youngtimer gehalten wurde....


    1986 - 1987 Fiat Ritmo (EZ? / 75PS) km?
    Das Winterauto, um den Rocco zu schonen


    1993 - 2000 J30</ACRONYM> 1 (blaumetallic EZ</ACRONYM> 1989 / 170PS) 115000 - 367000km
    Außer Benzin, Öl, Bremsbeläge und -scheiben sowie Krümmer - das Langstreckenauto (und Familienauto) schlechthin.


    2000 - 2009 J30</ACRONYM> 2 (colorado EZ</ACRONYM> 1994 / 170PS) 114000 - 303000km
    Der Nachfolger und Logbegründer. Zuletzt etwas schwächelnd und wegen Rost und Getriebe aufgegeben (möglicherweise etwas verfrüht, wahrscheinlich aber noch rechtzeitig - Anmerkung des Verfassers) aber auch ein Top Cruiser.


    2003 - 2005 K10</ACRONYM> (EZ 1987 / 54 PS oder 50?) bis 167000km
    Wagen von meiner Frau übernommen. Vom Preis-Leistungsvergleich eines der preiswertesten Fahrzeuge die es gibt. Wegen Kupplung und Rost jedoch aufgegeben....


    seit 2003 A170CDI (EZ 2003 / 95PS) aktuell 106000km
    Eigentlich als J30</ACRONYM> Ersatz gedacht, konnte er jedoch - außer an der Tankstelle - nicht so richtig überzeugen...


    2005 - 2008 T30</ACRONYM> (EZ 05 / 136PS) bis 56000km
    Leistungsfreudiges bei den MAB extrem beliebtes Auto


    seit 2008 T31</ACRONYM> (EZ08 /150PS) aktuell 49000km
    Der kultivierte Nachfolger des T30</ACRONYM>.


    seit 10/2009 X390 (EZ 06 / 218PS) aktuell 58000km
    Der Lognachfolger des J30</ACRONYM>. Freude am Fahren :->


    Fazit: bald sind 1000000 km erreicht. In einer nächsten Historie (falls es über den X390 nichts zu berichten gibt) kommt die Bewertung für das schnellste, sparsamste, haltbarste, schlechteste usw. Auto (natürlich alles subjektiv...).


    Für heute allen Lesern ein schönes Rest-WE
    und eine knitter- und pannenfreie nächste Woche


    MaxJ30

  • [Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/2742/00000732vz9.gif]


    Wünsch dir viel Spaß bei uns! :super:


    PS: Kraft kommt von Kraftstoff :P:D


    :dito:;)

  • X390 Zeit 5 Jahre 1 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 31


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 25.02. 2011 - Kilometerstand 58238km.


    Nach einer Woche "Stellungskrieg" - der X390 wurde seither nur von Hangar 1 zu Hangar 2 (Entfernung 600m, genau dies ist, was den Ölverbrauch theoretisch erzeugt...) bewegt - heute mittag dann wieder die Inbetriebnahme der Prince of Oil. 13.24 Uhr Anlassen der Engine. Was für eine Wohltat und himmlische Ruhe nach einer Woche X Trail und Klingonenkreuzer. Drehzahl statt Drehmoment und Spritzigkeit statt Tankstellenspass. Einfach Fahrfreude pur (und der Heimweg steht noch bevor:-> zudem sind IXI und A geblockt, so dass der X390 auch am WE ran darf :->) - aber eben auch mit dem Expresszuschlag, welcher bei 1,27 Euro an der Tanke gar nicht gut kommt. 11,5 Liter sind auch ein Wort, was den J30</ACRONYM> vor Scham erröten lassen würde. Warum brauchen auch 2,5 Liter Hubraum mehr als 3,0 Liter Hubraum? Zugegeben es sind 48 Pferde und 200kg mehr - aber trotzdem. Na ja, die Zeile eines Youngtimerhits lautet ja "...und kost das Benzin auch 3 Mark 10 ... sch... egal es wird schon gehn..."


    In diesem Sinne uns allen ein schönes WE mit viel Fahrfreude


    MaxJ30