Hatten nicht die Klingonen ein Würfelraumschiff? Vielleicht war der Stein ein Anschlag ihrerseits?

Logbuch des MaxJ30
-
-
Hatten nicht die Klingonen ein Würfelraumschiff? Vielleicht war der Stein ein Anschlag ihrerseits?
Dann wohl eher ein Angriff der Borg!
-
Ah die Borgs hatten also das eckige Raumschiff?
Sieht man mal wie ich mich da auskenne
-
schönes Logbuch Max
schade um den A170 .. auch wenns ein stern ist/war -
schönes Logbuch Max
schade um den A170 .. auch wenns ein stern ist/warOff-Topic on:
Woraus schließt Du auf einen Verlust des A 170?
In der Zusammenschau:
- es existiert ein A170CDI (hier auch als Klingonenkreuzer etikettiert)
- ja, er hatte einen (harmlosen) Parkrempler vor kurzen
- ja, auch der "geheiligte" X390 - die Prince of Oil wurde von MaxJ30 rückwärts auf einen Stein navigiert (optisch etwas weniger harmlos aber insgesamt doch harmlos)
- ja, es wurde auch ein K13 angeschafftaber Prince of Oil und der A170CDI sind keine Totalverluste und nach wie vor in Betrieb. Und auch wenn der A170 in seiner Historie ambivalent zu bewerten ist und öfter "sein Fett weg bekommt" - ich möchte ihn und seine 5 bis 6 liter Diesel Verbrauch und seine "Elegance" nicht missen...
Off-Topic off
MaxJ30
-
sorry, der Logbucheintrag:
ZitatErgänzend sei hinzugefügt, dass der Klingonenkreuzer beim Ausparken beschädigt wurde und seit Freitag ein ein Jahre alter K13 (6000km gelaufen) die Familie bereichert.
hat mich wohl verwirrt -
X390 Zeit 6 Jahre 4 Monate und 08 Tage - Eintrag NZ62
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 10.05. 2012 - Kilometerstand 78478 km.Wieder steht die Prince of Oil nach relativ vielen Kilometern in kurzer Zeit vollgetankt und frisch gewaschen in ihrem Hangar. Was gibt es zu berichten?
Fahreindrücke:
Nachdem MaxJ30 immer wieder längere Abstinenzphasen gestaltet (mit dem Ziel den Fahrgenuß nicht im grauen Alltag eintrüben und verloren gehen zu lassen - Anmerkung des Verfassers), waren die letzten 3 Tage ein echter Genuß - ein Highlight.
Optisch parkt der X390 nicht - er lauert auf dem Asphalt...
...akustisch vom kaum hörbaren Leerlauf über kernige 3000 Touren bis zu den Trompeten bei 5500 U/Min - einzigartig dieser Sound...
...und haptisch fühlt es sich einfach toll an und dann noch einfach dieses Freude am Fahren und das "Kurvenfressen" in Eifel, Mosel und Hunsrück...
Ziel erreicht - Genuß pur mit allen Sinnen.Technik:
Auffällig unauffällig. Öl weiterhin 100%; Verbrauch 9,5 Liter im Mischbetrieb. KD in 2300 Kilometern.Prognose:
In naher Zukunft wieder Ixi und Elch und Prince of Oil Abstinenzphase, langfristig wären ein 928 oder ein 650xi (neben dem J30) ein gewisser Traum - aber letztlich außerhalb des Budgets oder der Struktur. Konsekutiv bleibt also vorerst weiterhin "die Droge X390" oder besser: das Genußmittel 325xi.Allen eine gute restliche Woche und ein schönes WE
MaxJ30
Offtopic on at Markus E91:
Sorry meinerseits. Beim Lesen des zitats kann ich die Verknüpfung und die erzeugte Verwirrung verstehen...
Offtopic off. -
X390 Zeit 6 Jahre 4 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ62
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 24.05. 2012 - Kilometerstand 79079 km....und schwups, pünktlich zum 1000er Wechsel, sind wieder 0,25 Liter Öl weg. Dabei kann letztlich kein Zusammenhang mit "exzessiven Leerlauf" oder "niedertouriger Fahrweise" hergestellt werden - eher beschleicht den Autor der Verdacht, dass dies bei Leistungsabruf passiert.
Unabhängig davon sind zur Zeit die Tage des X390. Schöne heiße Tage brauchen Klima und Schiebedach und ermuntern zu Freude am Fahren. Dass trotz Leistungsabruf nur 9,6 Liter durch die Einspritzdüsen fließen erfreut zusätzlich zumal die Klimaanlage oft mitläuft. Schon ein feines Teil so ein X390 und mittlerweile in der Bewertung ein würdig erscheinender J30 Ersatz - wobei ja die Gesamtbewertung schlussendlich erst bei 300000 Kilometern vorgenommen werden kann. Konsekutiv bedeutet dies die Prince of Oil zu fahren, zu fahren und weiter zu fahren, was nicht die schlechteste Alternative darstellt da der T31 sich auch allgemeiner Beliebtheit erfreut und oft vergeben ist.
Für heute Euch allen gute Restwoche und frohe Pfingsten.MaxJ30
-
X390 Zeit 6 Jahre 5 Monate und 07 Tage - Eintrag NZ 63
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 09.06. 2012 - Kilometerstand 79484 km.Ölstand 50% - und das Serviceintervall naht in 1200km. Konsekutiv: NICHT nachschütten. Und sonst? Außer dem thema Öl ist der X390 ein unauffälliges Auto, welches leise (!) seinen Dienst verrichtet.
MaxJ30 fuhr allerdings zwecks möglicher Ergänzung einen Renault Twizy zur Probe.Fazit:
+ Genialer Spaßfaktor
+ absoluter Hingucker
+ ermuntert angesprochen zu werden
+ nettes Gefühl an der Tankstelle vorbeizufahren
+ sehr gute Beschleunigung bis 90km/h
+ gute Bremsen
+ niedrige Energiekosten
+ erschwinglicher Flügeltürer- selten so durchgeblasen worden auf windigen 46km
- keine Fenster
- relativ lautes Fahrgeräusch
- Batterie (zugegeben war nicht voll beim Start nur 80%) wurde sicherheitshalber für die Rückfahrt nachgeladen da noch 23km zu absolvieren und 20km Reichweite angezeigt wurden.In der Zusammenschau:
Wir warten noch etwas mit der Elektrifizierung - bis dahin tun es die aktuellen Fahrzeuge. Nach Twizy (fairerhalber fuhr MaxJ30 mit dem Elch zur Probefahrt) erscheint der X390 extrem leise.
Schönes WE
MaxJ30 -
X390 Zeit 6 Jahre 6 Monate und 05 Tage - Eintrag NZ 64
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 07.07. 2012 - Kilometerstand 81111 km.Ölstand nach Auffüllen 80% - und das Serviceintervall war ohne Ölwechsel.
Es lässt sich trefflich spekulieren, was billiger ist. Ein festes Intervall mit allem - in Abständen von 15 oder 20tkm - oder ein Auto, welches, soll ich sagen selbstbeobachtend - wegen jeder Kleinigkeit - dann wenn es erforderlich ist, zum Werkstattbesuch ermuntert. Der Check kostete jedenfalls 78 Euro.
Was gibt es sonst Neues? Neben viel Fahrfreude begleitet den X390 seit einigen hundert Kilometern ein nicht ganz zu ordenbares Geräusch zunehmend lauter werdend.
Es ist hörbar beim Gaswegnehmen und im Rollbetrieb (unabhängig davon ob ein Gang eingelegt ist) und hört sich an wie ein dumpfes, dunkles Mahlen und kommt eher nicht vom Motor und ist eher nur bei geschlossenem Fenster gut zu vernehmen.
Mögliche Ursachen wären:
- Die Runflats kommen an Ihre Grenze (wenig Profil) und müssen ersetzt werden (die freundlichste Variante - Anmerkung des Verfassers).
- Getriebe (eher unwahrscheinlich da es ja auch ist wenn kein Gang eingelegt ist)
- Allradstrang (keine Erfahrung damit)Na ja, werde dann mal beobachten und evtl. beim Freundlichen vorbeifahren.
Schönes Wochenende
MaxJ30