• Hi!
    Wollte mal fragen ob es ein großes Problem ist die Orginalboxen gegen 13 cm Boxen zu tauschen bevor ich mir die kaufen gehe.
    Welche Subs für unter den Sitzen würdet ihr empfehlen?


    Danke im Voraus
    Gruß Roland

  • Die 13cm Lautsprecher müssen bisschen bearbeitet werden, sonst ist der Tausch kein größeres Problem. Man muss jedoch auf die Einbautiefe achten. Ich habe mir die Hifonics HFI 52 eingebaut. Die Subwoofer unter den Sitzen habe ich nicht getauscht, jedoch müssen dafür aber auch die Sitze ausgebaut werden.

  • Um die Boxen an die Originalen 3 Punkt Boxenaufnahem von BMW zu montieren habe ich So ne Art Dremel benutzt um 2 der 4 Löcher größer zu bekommen. Dann muss man den Lautsprecher von der anderen Seite bearbeiten, nur diesmal nicht an den Löchern, sondern direkt am Lautsprechergehäuse. Hier muss man nur ein wenig aufpassen, damit man den Lautsprecher nicht beschädigt. Ist nicht so leicht zu beschreiben, aber wirklich kein Problem. Später habe ich den Lautsprecher noch nach aussen abgedichtet.


    Ich hatte vorher die Standard Phillips Breitband Pappteller drin, die ... naja ihr wisst es ja selbst....
    Mit den Hifonics hat sich das Klangbild schon wesentlich verbessert. Die Höhen sind besser und insgesammt gefällt mir das Klangbild besser und wirkt kräftiger.
    Ich denke es hat sich jedenfalls gelohnt. Eine andere Alternative wäre halt das Alpine Nachrüstsystem gewesen.

  • Um die Boxen an die Originalen 3 Punkt Boxenaufnahem von BMW zu montieren habe ich So ne Art Dremel benutzt um 2 der 4 Löcher größer zu bekommen. Dann muss man den Lautsprecher von der anderen Seite bearbeiten, nur diesmal nicht an den Löchern, sondern direkt am Lautsprechergehäuse. Hier muss man nur ein wenig aufpassen, damit man den Lautsprecher nicht beschädigt. Ist nicht so leicht zu beschreiben, aber wirklich kein Problem. Später habe ich den Lautsprecher noch nach aussen abgedichtet.


    Ich hatte vorher die Standard Phillips Breitband Pappteller drin, die ... naja ihr wisst es ja selbst....
    Mit den Hifonics hat sich das Klangbild schon wesentlich verbessert. Die Höhen sind besser und insgesammt gefällt mir das Klangbild besser und wirkt kräftiger.
    Ich denke es hat sich jedenfalls gelohnt. Eine andere Alternative wäre halt das Alpine Nachrüstsystem gewesen.


    Kann ich bestätigen, habe auch die Hifionics 52 eingebaut. Wesentlich besser als vorher !


    Hab den vergleich letztens mit einem Leihwagen machen können, das Original System Klingt wesentlich mehr nach "Dose" als jetzt.

  • Moijn.
    Wer ohne Basteln auskommen will kann auch das Mittel-Hochton-System des X-ion's nehmen. Allerdings ist es in jedem Fall ratsam eine Endstufe einzusetzen, da Nachrüstlautsprecher generell leistungshungriger sind.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Was haltet ihr von diesem System?
    Alpine SPR-13S Vorne
    Alpine SPR-13C hinten
    Alpine SWE-1243IB Free Air Sub im Kofferraum

  • Ich bin mir nicht sicher ob die SPR-13S vorne passen, aber eher nicht da sie nochmal 1,1cm tiefer sind als die Hifonics.
    Dann würde ich doch eher das BMW Alpine Nachrüstsystem holen.
    Und der Bass im Kofferraum, naja ich würde eher die Bässe unter den Sitzen zu tauschen. Da gibt es auch was von Audio System oder viele haben auch die Earthquake SWS verbaut.