Leistungssteigerung 320d

  • Menno,


    man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, um die 1000€
    für Daten die auf ne 2,5" Diskette passen ;(...


    Dabei erfinden ca. 200 Tuner, jeder für sich das Rad immer wieder neu.. und alle müssen Ihre Zeit, Knowhow und Equipment, etc. gewinnbringend vermarkten.Und das bei einem verhältnismäsig schmalen Kundenkreis, den sie sich teilen müssen.


    Kann ich so ein Digitec/Wtterauer/Alpina ...... usw..
    Profil auch per E-Donkey im Netz finden, for free?


    Einen Kameraden mit Laptop, Software und dem passenden Diagnoseadapter für die OBD Schnittstelle find ich dann auch noch, für nen 50er in die Kaffeekasse.


    Joker, ich seh das mit der AC Box als unkritisch, anders als bei Ebayboxen. Imho errechnet die Box anhand eigener Kennfelder, die von über 300 Sensoren aus dem Motorraum/Gaspedal rückgemeldeten
    Zustände für sich völlig neu, und bedient sich des orginalen Steuergerätes nur für die Basisfunktionen.


    Ironie, dass deren Profile von BMW unterstützt(im Versicherungsfall), genehmigt und verbaut werden, während sie sich bei anderen findigen
    und kompetenten Tunern sperren.


    Thats Kapitalism

  • Servus,


    von Weterrauer hab' ich noch keine Antwort bekommen.


    Habe aber gestern noch mal mit 'nem Kumpel aus Barcelona telefoniert. Werde dort nächste Woche hinfahren, und bekomme angeblich für etwas unter 600€, 204PS.


    Der Mechaniker der mir die neue "Zentrale" einbaut, ist ein sehr guter Freund von ihm, und hat selber einen M3, einen 3er und einen 1er. Kennt sich also gut mit BMW aus.


    Werd' euch dann, wenn alles gemacht ist, einen Bericht mit Pics und genauen Preisangaben posten. :super:


  • - Bei Wetterauer werden die Fahrzeuge individuell angepasst aufgrund eines ausgearbeiteten Profiles. Ich konnte ja auch noch eigene Wünsche einsteuern.


    - Die Datenmenge ist sicherlich nicht Berechnungsgrundlage, versteckt findet man diese Vermutung ja auch in Deiner Ausführung.


    - Von irgendwas leben müssen die Leute ja auch noch, denn dies ist ja Ihr Beruf. Es gibt auch Computertechniker (oder Schlosser, KFZ-Techniker, Maler usw.) die 100,- EUR Stundenlohn haben. Wenn Du lange genug suchst, wirst Du auch jemanden finden, der Dir die reparatur aus dem priavten Kreis auch kostenfrei macht. Ist damit der Berufsstand ad absurdum zu führen?


    - Den Interessentenkreis bezüglich Chiptunings hatte ich auch als niedrig eingestuft. Als ich im Mai das Tuning vorgenommen hatte, waren bereits 35 andere 335Dler da gewesen. Insgesamt werden nur von Wetterauer 2500 Wagen (Alle Marken) im Jahr modifiziert.


    - Die Info zu Schnitzer fand ich extrem interessant!

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Hi Rene,



    OT:
    was die Sache nmit den Preisen für mich halt so zynisch aussehen lässt, ist der Sachverhalt "Geistges Eigentum". Ein Auto ist ein Auto, eine Malerdienstleistung ist eine Malerdienstleistung, alles messbar. Blech, Muskeln, Zeit, Schweiss... aber der Inhalt einer Diskette? Wie leg ich das um...*


    Ein Musiker musste im Mittelalter genau wie ein Maler heute seine Arbeit schweisstreibend immer wieder neu vermarkten und vorm Puplikum spielen. Heute nimmt er im Studio einen Datenstand auf, und muss nicht mehr dafür arbeiten... das Geld fließt von Zauberhand, weil ich Hirsch anstatt zu brennen, das millionenfach duplizierte Ding mit einem Materialwert von 50ct für 17€ kaufe, genau wie Millionenen anderer.
    Der Musiker hat im Vergleich zum Mittelalter als einzelner einen um zig Potenzen größeren Fortschritt.


    Bei Fortschritt spricht man von einem qualitativen oder quantitativem Komportgewinn für das Kollektiv(nicht einzelne). Ein qualitativer Gewinn am Beispiel Auto ist, wenn die bereits fahrende Kundschaft die Fenster nicht mehr hochkurbeln muss, weil elektrisch..und das zum selben Preis wie vorher.
    Ein qantitativer Fortschritt ist, wenn die unterpriviilegierten eines Kollektives auch aufschließen dürfen, im Sinne von, dass alle Menschen sich überhaupt ein Auto leisten können.(auch Leiharbeiter z.B.)


    Ein quantitativer und Qualitativer Fortschritt ist auch, wenn alle Musik gratis hören dürfen, und zwar in einer nie gekannten Auswahl(Bsp: MP3)
    Kein Fortschritt ist, wenn ein Musiker sich den Arsch vergoldet, während Armen sein Werk vorentahlten wird und andere sich, um in den Genuss zu kommen krummbuckeln müssen.


    * Zurück zum geistigen Eigentum:
    Bei Diebstahl spricht das Gesetz davon jemandem etwas wegzunehmen, dass ihm gehört, zu seinem Schaden(ein Auto klauen) Aber ich nehme ein Tuningfile ja nicht weg. Ich dupliziere es. Es gehört nach wie vor dem Erfinde. Ich werde es nicht gewinnbringend vermarkten. Ich erfreue mich daran nur! (vgl MP3)


    Der Erfinder hat Entwicklungsaufwand. Windows Vista ist bezahlbar, weil zigmillionenfach umgelegter Entwicklungsaufwand (das ist messbar, genau wie die Malerdienstleistung) an das Kollektiv besteht.


    Wetterauer hat bei 35 35d Kunden einen Riesenaufwand der eben nur an 35 Kunden umgelgt wird, daher teuer. Eine Individualisierte Software(Bsp. SAP) ist eine Einzellösung, daher sauteuer-> Vergleiche Maler oder Mittelaltermusiker.


    Der Hase liegt bei Tunern dort im Pfeffer, wo es viele Anbieter(zigfacher Entwicklungsaufwand) gibt, bei einer schmalen Kundenzahl->teuer! Im Sinne des Fortschrittes ein Witz. Es würde einer genügen, der alle zufriedenstellt, zum fairen Preis! Kapitalisumus ist daher fortschrittsfeindlich, weil viel Arbeit umsonst vernichtet wird.


    Mir tut das leid, aber das Spiel zu spielen bin ich nicht bereit.


    Die Philosophen des bürgerlichen Zeitalters sprechen bei geistigem Eigentum ( Musik, Literatur,Tuningfile) von einem uneigennützigem Werk "zu höheren Ehren Gottes". Der MP3 Boom hat genau wie der Buchdruck dem Kollektiv einen Riesenfortschritt gebracht, ohne Schaden für irgendwen! Jetzt will aber der Kapitalismus, dass einzelne "Musiker, Literaten und auch Chiptuner sich auf Kosten des Kollektives über die Masen bereichern, und das kann nicht richtig sein...


    Von daher würd ich ohne schlechtes Gewissen "raub"-kopieren, wo ich kann. Weil das Fortschritt und Lustgewinn für alle bedeutet.


    und ethisch vertretbar ist, das höhlt den Egoismus und den Betrug der par Musiker und Chiptuner aus. Es wird nur noch ideel motivierte Musiker geben, was kein Nachteil wäre.. weil es dann den Komerzschrott alla Boygroups nicht mehr gäbe. Genau so verhält es sich mit Tuningfiles, meine ich.


    OT/:


    Viele Grüße


  • Ich weiss nicht ob ich Dir folgen konnte, will jedoch trotzdem antworten.
    Das Du das Tuningfile kopierst, dagegen hat doch niemand was???
    Probier doch mal wie weit Du damit kommst.


    Im Vergleich zum Musiker, ist es so, dass zumindest Wetterauer jedesmal wieder Hand anlegt (Vor Publikum spielt). Ich verstehe die genannten vergleiche von Dir irgendwie nicht.


    Die "Powerboxen" funktionieren ja, wie bereits beschrieben ganz anders und sind auch entsprechend viel günstiger. Da gibt es Material für 20 EUR, welches man für 59,- bis 300,- EUR kaufen kann (Schnitzer will übrigens das Original Steuergerät für das Tuning haben. Eine reine Boxzwichenschaltung scheint dies nicht zu sein). Da dort jedoch wohl nur Dioden dafür sorgen dass irgendwwas verfälscht wird, ist diese Leistung auch geringwertiger.


    Die Filialen von Wetterauer (Nur bei diesem Tuner habe ich Erfahrungen gesammelt) müssen sich erst vorher schulen lassen, bevor Sie die "Dateien" verwenden können. Das Schulungszentrum von Wetterauer ist der Aufgabenstellung entsprechend aufwendig mit Mess- und anderen Werkzeugen ausgestattet, welche erforderlich sind um die Optimierungen erlernt zu bekommen. Da scheint wohl auch eine Spur Handwerk dahinter zu liegen.


    Da die Optimierungen aus der Hand von Herrn Wetterauer bis dato immer noch die besten sind, scheint bei der Optimierung wohl Erfarhung erforderlich zu sein. Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, dass immer wenn ein anderer Mitarbeiter von der Firma Wetterauer dran war, dass Ergebnis zu Herrn Wetterauer unterschiedlich war.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Hi,


    ja das bei Wetterauer ist ein Stück weit Individualdienstleistung, vgl SAP in meinem Schwadroniere... das Equipment ist sauteuer, genau wie die Webpräsenz, Showroom etc...


    mich stört nur, dass es mittlerweile inflationär Anbieter gibt (weil der Kapitalismus halt ist wie er ist), die jetzt alle zu überhöhten Preisen um ein paar Kunden kämpfen. Es fährt ja nicht jeder einen VW Golf mit nur einem Motor..wie gesagt in einem vernünftigen Gesellschaftsystem müsste kein marktwirtschaftlicher Krieg ausbrechen, wo sich mehrere Ambitionierte sauteures Knowhow und Equipment aneignen müssen, um dann eine handvoll Kunden zu bedienen. (Ich hab mal für eine Eigentumswohnung alle 4 Makler die da draufsasen gegeneinander gehetzt, nach dem Moto: "der billigste bekommt den Zuschlag" -Pfui Deibl, diese Form von Niederträchtigkeit und Krieg und Verleumdung möcht ich hier nicht beschreiben)


    Wie weit Wetterauer bei seinem "Individualtuning" wirklich vom Standardfile abweicht, stelle ich in Frage? und was das für ein Aufwand ist, auch? Den ganzen Prüfstandsbockmist kann ich mir eh sparen.
    Alles in allem immer noch ein salziger Stundensatz!! was aber betriebswirtschaftlich notwendig und fair ist, bei den paar Kunden.
    bei Digitec, bei Schnitzer, bei Alpina, bei BB überall das vergleichbare Knowhow, das gleiche teure Equipment.. und jeder will Gewinner sein,
    rat mal auf wessen Kosten? Auf Kosten der eigenen Seele und auf Kosten des Geldbeutels des Kunden und im schlimmsten Fall auf Kosten dessen Motorgesundheit.


    Besonders schlimm wird es wenn man den Markt abgrasst. echtes Chiptuning vom Hinterhoftuner für 200€ bis zum Edelanbieter der nur seinen Namen so teuer verkauft für das 10fache. Toll, jetzt platzt mir angeblich der Motor beim Parkplatztuner, weil er nicht weiß was er da tut, während die Files von den "guten" angeblich ach so ausgereift und durchgetestet sind. Mhh


    Grundsätzlich hab ich es mit 6-8 Kennfeldern zu tun, mag sein das DPF und Piezoinjektoren mit 3-5 Einspritzungen pro Arbeitstakt schon ein paar mehr haben. Kein Hexenwerk, aber wer hat von Maschinenbau und Werkstoffwissenschaften, Thermodynamik usw.. wirklich die große Ahnung... nich nicht mal die guten Tuner, weil ein Entwicklungsteam in den Autokonzernen sich aus zig unterschiedlichen Spezialistn, die das lange stundiert haben zusammensetzt. Gute Tuner leben zu 60 % von Erfahrungswerten und zu 40% von Wissen und gesundem Menschenverstand. Möglich, dass der 200€ Parkplatztuner sein File nur von einem dieser großen guten Tuner gerippt hat und ich die selbe Qualität für ein Fünftel des Preises geboten bokomme...


    Ich bin einfach sehr frustriert, weshalb ich überhaupt langsam die Hände davon lasse, leider zahlt der Chef ahlt keinen Six-pack Motor ala 25 oder 30d


    Der eine Forenkumpane ein Wetterauermarktingmitarbeiter, der andere Forenkumpane der PRmitarbeiter von Speedbusterboxen...


    und jeder ist gierig nach Umsatz.. edel motiviert ist sicher keiner..
    Wer kanns verdenken.. jeder will überleben.. und jeder will Potenz und Status haben.


    Schöne neue Welt!


  • Verstehe, Du willst Deinen Prass loswerden.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Du meine Güte. Dass Dich dass Thema so auf die Plame bringt, hätte ich jetzt nicht gedacht.


    Ich such' mir halt meinerseits den preiswärtesten und fertig!
    Sehe keinen richitgen Grund mich da so hineinzusteigern. :O

  • Ach, und übrigends.


    Hab' vorhin eine superfreundliche Antwort von Wetterauer bekommen.


    Ich kann ihnen dass Steuermodul zusenden. Wird dann von ihnen programmiert und zurück geschickt!


    Das alles läuft innerhalb einer Woche über die Bühne. Nicht schlecht, wenn man bedenkt dass es über Spanien abläuft! :D