"Weiche" Lacke?

  • Hallo Gemeinde,


    seit es diese wasserbasierten lacke gibt, sind die lacke ja etwas weicher geworden. im MT hab ich gelesen, dass das bei den dunklen bmw-lacken extrem sein soll oder war. hat nur bmw dieses problem? hatte bmw das problem oder wurde das besser?
    bin gerade dabei meine bestellte farbe von titansilber auf saphirschwarz zu wechseln...

  • Guten Tag,
    also ich hatte ja vor dem Bmw einen Fiat Stilo 03 gefahren. Dort war der Lack auf Wasserbasis. Und ich muss sagen das es der lezte mXxxx ist um die Umwelt zu schonen tsss. Also an den Schwellern war schon die farbe ab und man konnte die Grundierung sehen sowie an den Türgriffen. Bei einem bekannten ist nach der Wachstraße hintere Seule (c säule) ne riesen stelle übrig geblieben mit kratzern etc. Also diese Wasserbasislacke sind echt das letzte.


    MFg é Ciao
    Christian


    P.s Farbe war Rot.

  • Servus Guggstdu,


    meiner ist saphierschwarz und der Lack ist Top. Ich muss dazu sagen, dass ich auch sehr gut auf ihn aufpasse.


    Meiner ist jetzt 9 Monate alt und der Lack hat null Kratzer oder irgendwelche Spuren vom waschen.


    Das einzige, vorne an der Motorhaube, ein minikleiner Steinschlag, aber da kann wohl keine Farbe mithalten. ;)

  • ja, also die neuen lacke von bmw (und anderen herstellern) sind alle sehr weich, da sie auf wasserbasis sind. wenn du durch waschanlagen fährst etc. sieht an seeehr schnell kratzer. und bei dunklen lacken sieht man es nochmehr. da gibt es keinen unterschied.
    ich denke bei titansilber sieht man es am wenigsten.
    ich hab einen freund, der hat einen saphierschwarzen 3er und ist damit 5mal durch die waschanlage gefahren bisher (ok, würde ich selber nie machen) und der lack sieht jetzt irgendwie anthrazit aus :(



    auch ein grund warum ich mein coupé in weiß bestellt habe :)

  • Die Lacke bei BMW sind alle gleich, egal ob dunkel oder hell.


    Bei dunklen fällt es einfach nur mehr auf, als auf den hellen.


    Wirklich viel machen kann man nicht, außer sorgsam umgehen.


    Göran

  • Ich sehe es bei meinem auch.


    Habe die Schwarz-Uni Lackierung und muß sagen, dass man stark aufpassen sollte wo man wäscht.


    Ich persönlich habe mir angwöhnt ihn nur mit einem Waschhandschuh selber zu waschen.
    Mein Autohaus hatte ihn vorher auch ein paar Mal durch die Waschstraße gefahren und schon waren ein paar kleine Kratzer da!

  • Hallo und guten Tag,


    ich habe sparking graphit metallic.
    Bin bisher (32.000 km) ca 20 mal durch die Waschstraße.
    Die leichten Spuren hiervon konnte ich bisher durch Versiegelungen
    verhindern, aber was sehr viel schlimmer ist, dass ich ca. 20 Steinschläge
    verzeichnen muste. 3 auf der Haube und den Rst an der Stoßßstange.


    Ich hatte schon ersthaft an Folie gedacht.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Ein Tipp!


    Probiert nie eine Waschstrasse in Südeuropa aus. Wir solten froh über die fortgeschrittene Techologie hier in Deutschland sein!!!