"Weiche" Lacke?

  • Also ich kann nur das Gegenteil behaupten.



    Die neuen BMW Lackstufen sind schon sehr Kratzfest und einfach zu schonen.


    Wenn man seinen neuen BMW einigermaßen gut Pflegt, sprich Strohbürsten Waschanlagen wie man Sie von ARAL kennt meiden und statt dessen in Waschanlagen fährt die Mikrofaserwasch lappen haben dann sollte dies kein Thema sein und eine große Rolle spielen natürlich auch die Lappen zum Putzen also zur guten Pflege sollten es schon 100% original Lederlappen sein.


    Ich wasche mein Auto je nach wetter ca. 2 - 3 mal im Monat und mein Auto ist jetzt 15 Monate alt. Das einzgste was aber ganz normal ist, ist die Front da ich jeden Tag Autobahn fahren muss da sind halt die ein oder anderen Steinschläge aber dafür erkennt man dies auch nur wenn man sich direkt vorhängt.



    Ansonsten bin ich mit dem Lack und der Festigkeit des Lackes von wegen schleifKartzer sehr zufrieden.

  • Zitat

    Original von Joker
    Klar, ist wie ein Waschlappen. :D


    ja AAABEEER VIIEEL FEETTTTER!!!


    :D :D :D
    @goeran
    neee, Monat iss noch nicht rum, aber wer soll euch den noch einholen??? Aber mancher strengt sich schon an... :tongue:

  • Zitat

    Original von guggstdu
    @goeran
    neee, Monat iss noch nicht rum, aber wer soll euch den noch einholen??? Aber mancher strengt sich schon an... :tongue:


    Gut zu hören, denn wir die User können hier nur Leben in die Bude bringen und da zählt jeder der mitmacht.


    Göran

  • hehe ;) back to the topic ??:P


    aris ^^

  • Zitat

    Original von guggstdu
    Hallo Gemeinde,


    seit es diese wasserbasierten lacke gibt, sind die lacke ja etwas weicher geworden. im MT hab ich gelesen, dass das bei den dunklen bmw-lacken extrem sein soll oder war. hat nur bmw dieses problem? hatte bmw das problem oder wurde das besser?
    bin gerade dabei meine bestellte farbe von titansilber auf saphirschwarz zu wechseln...




    Ich glaube zu diesem Beitrag kann ich etwas berichten.
    Nach 4 Jahren Z3 Schwarz II Uni und 6 Monate E91 Schwarz II Uni, finde ich das der BMW Lack sich merkbar verbessert hat. Gerade die ersten 2 Jahre war der Lack des Z3 sehr empfindlich. Und ja, man kann wirklich sagen, dass der Lack sehr weich war. Jetzt aber verhält er sich wie jeder andere Lack. Fairerweise muss ich noch erwähnen, dass der Z3 nur im Sommer gefahren wird. Aus dem Winterbetrieb habe ich leider keine Erkenntnisse.
    Der Lack des E91/2007 kommt mir jetzt viel robuster, bzw. widerstandsfähiger vor. Insektenreste hinterlassen keine Spuren mehr und man kann sie auch leichter entfernen. Da beide Wagen nur per Hand *ächtz, stöhn* gewaschen werden, kann man den Unterschied nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Dafür ist dann die Belohnung um so schöner, den das Schwarz II hat eine traumhafte Farbtiefe und Brillanz, auch noch nach 4 Jahren, wie man auf dem Bild ( vom Handy, E91 leider sehr staubig) sicher sehen kann.


    Nebelberg


  • bist du nach wie vor zufrieden mit Scharz Uni II? Würdest du es jederzeit wieder tun?
    hast du auch erfahrungen wie der Lack nach der Waschstrasse aussieht?


    Danke im Voraus