Kabelführung des serienmäßigem Subwoofers

  • Hi Lester.
    Lass' das mit dem Crunch-Wühltisch-Zeug und investier in eine gute Stufe. Einmal sehen welche Version bei Dir verbaut ist, dann kann ich Dir sicher eine gute empfehlung geben. Allerdings wird für die SWS Leistung benötigt. Was Kleines kommt da nicht in Frage.


    Grüße Mike


    Einladung zum Advents-Glühwein am 4.12.2009

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo Mike,


    ich habe die Leitung gerade einmal durchgemessen und es handelt sich um einen 4 Ohm Earthquake SWS.


    Was meinst Du, bekomme ich für 250-350 Euro eine ganz brauchbare 4-Kanal-Endstufe inkl. Filtermöglichkeiten und einem High-Low Adapter, der in meinen E90 passt?


    Vielen Dank für Deine Antwort.


    Lester

  • Hi Lester.
    Mit der 4 Ohm-Version hast Du die schlechteste Möglichkeit einen günstigeren Amp zu finden. Die Woofer wollen min. so ab 130-150 Watt sehen. Bei 4 Ohm ist das schwierig in dem Preissegment.
    Auf Anhieb fällt mir da die Eton EC 500.4 ein. Dazu braucht es noch den High-Low-Adapter plus Verkabelung, da bist Du schnell bei 350.-
    Ansonsten vielleicht etwas Gebrauchtes. Doch da solltest Du wissen, woher die Stufe kommt.


    Du kannst natürlich hier im Forum jemanden fragen ob er die Woofer haben will. Verkaufen und dann die Audio System Woofer mit dem Erlös kaufen und einbauen. Die sind in Punkto Leistung nicht ganz so anspruchsvoll. Hier genügt z.B. schon eine Hertz EP4 und die hat den HL-Adapter bereits an Board.


    Grüße Mike



    Einladung zum Advents-Glühwein am 4.12.2009

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo Mike,


    noch einmal vielen Dank für Deine Tipps, das hilft mir wirklich sehr.


    Was wäre denn, wenn ich noch mal 100 Euro 'draufpacken würde? Die Woofer würde ich nämlich gerne behalten.


    Die Eton ist 60 mm hoch, ich denke, dass ich hier auch Schwierigkeiten mit der Höhe unter der Kofferraumabdeckung bekommen würde, oder?


    Wie gesagt, vielen Dank noch mal, wenn Du noch weitere Alternativen hättest wäre ich sehr dankbar. :thumbup:


    Lester

  • Moijn Lester.
    Wenn Du die SWS behalten willst und Dein Budget noch aufstockst, Würde ich die Endstufen trennen.


    z.B.:
    Für die SWS die Audo System X-ion 160.2
    Für's Frontsystem die Hertz EP2.


    Dann reicht's auch aus.
    Verbauen kannst Du das in den Kofferraum unter der "Geheimklappe". Hier ist ausreichend Platz.


    Grüße Mike



    Einladung zum Advents-Glühwein am 4.12.2009

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo Mike,


    vielen Dank, dann werde ich das so machen. :super:


    Kennst Du einen Shop, der die beiden Endstufen inkl. einem Helix High-Low-Adapter günstig anbietet? Ich habe auf Anhieb Preise von 325,00 (X-Ion), 120,00 (Hertz) und 55,00 (Helix) gefunden ...


    Wie gesagt, noch einmal vielen Dank!!! Ich habe in meinen "Jugendjahren" auch an meinen Car-Hifi Anlagen gebastelt, aber ich hätte jetzt nicht gewusst, welche Endstufen ich für dieses Projekt benötigt hätte. Außerdem hatte ich die letzten 10 Jahre immer Leasingwagen, da habe ich nie irgend etwas an den Anlagen gemacht.


    Lester

  • Hi Lester.
    Du erwartest jetzt aber nicht, dass ich Dir andere Händler als mich empfehle, oder? So weit geht die Liebe dann doch nicht. ;))
    Die Preise sollten allerdings überall gleich sein. Ich würde hier auf Service setzen.


    Grüße Mike



    Einladung zum Advents-Glühwein am 4.12.2009

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • hi also ich kann vom klang her die
    Audison SRX 4 empfehlen.
    kostenpunkt glaube so 350 hat haber nen high low adapter mit drin.
    dort kannst du dann auch die hoch/mitteltöner drüber laufen lassen.
    das hört sich dann auch mit dem buisness gut an. ich hab das audio sytem
    packet für den e90 drin.


    mfg

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte mal einen kleinen Zwischenstand geben: Der ganze Ausbau meines Hifi-Systems hat doch länger gedauert als ursprünglich angenommen, ich habe insg. 11 Stunden gebraucht um alles zusammenzubasteln o_O


    1) Den Helix High-Low-Adapter am Business Radio angeschlossen. Mit der Parrot-FSE hat sich da ein ganz schönes Stück Kabel-Gewirr ergeben, welches erst einmal wieder im Amaturenbrett verstaut werden wollte. Außerdem musste ich erst einmal überlegen, wie ich es schaffe, dass die Parrot auch über die Endstufe läuft
    2) Ich habe außerdem noch ein Dauerplus und Masse für die Parrot / Helix nach vorne gelegt. Das von der Helix erzeugte Zündungsplus habe ich von vorne nach hinten zu den Endstufen gelegt
    3) Die X-ion 160.2 und hie Hertz EP2 befinden sich jetzt unter der Kofferraumabdeckung. Das Verlegen der ganzen Kabel inkl. Sicherungen usw. hat auch einige Zeit gekostet.


    Ich muss sagen, dass sich die Umbauaktion gelohnt hat. Der Klang ist deutlich besser geworden. Die Earthquake SWS8 machen ziemlich druck auch wenn diese nicht so weit "runter" kommen wie ein geschlossenes Gehäuse im Kofferraum. Dafür ist diese Lösung aber voll alltagstauglich, denn von der ganzen Technik sieht man gar nichts ...


    Es bleiben nuer noch zwei Dingezu tun:


    1) Leider habe ich die Kabel wohl zu dicht verlegt, ich habe ein Drehzahlabhängiges Pfeifen in den LS. Dazu habe ich aber noch mal einen Entstörfilter gekauft, ich hoffe, dass das Abhilfe schafft.
    2) Die Einstellung der Endstufen ist doch ganz schön kompliziert. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp, im Moment habe ich folgende Einstellungen gewählt:


    a) Die Subs werden von den Front-LS bei ca. 200 Herz getrennt
    b) Beim Radio habe ich die Bässe auf 0 und die Höhen auf +2 gedreht
    c) Die Bässe werden bei ca. 40-45 Herz um ca. 6 DB angehoben


    Was habt Ihr für Einstellungen?


    Lester

  • Hallo,


    noch mal ein kleiner Nachtrag:


    Ich habe es endlich geschafft, das Lichtmaschinenpfeifen aus meinen LS zu verbannen :herzen:


    nachdem ich mehrere Entstörfilter ergebnislos eingebaut hatte, bin ich auf einen Forumsartikel gestoßen, der von verschiedenen Massepotenzialen berichtet. Ich habe darauf hin geprüft, wie meine Masseanschlüsse waren:


    - Radio und Parrot an der Radio-Masse
    - High-Low-Adapter und Endstufen an der Masse im hinteren Radkasten


    Ich habe dann mal den High-Low-Adapter auch an die Radio-Masse gehängt - und schon war das Pfeifen weg (fast weg, wenn man das Ohr an den Hochtöner helt, dann hört man noch ein ganz leises Pfeifen - das hört man aber im Alltag nicht).


    Endlich ist das Thema Hifi-Anlage erledigt :D


    Lester