Welche Excenterpoliermaschine???

  • eine lackreinigung mit sehr feinen milden schleifpartikeln kannst du beruhigt einmal im jahr machen, dabei wird der lackreiniger sehr sparsam verwendet und der druck auf den lack gering gehalten.

    Wie ist diesbezüglich Step 1 da einzuordnen??? habe noch das Scratch X für die Hologramme...das ist doch weniger abrasiv als Step 1 oder...Könnte mich ärgern...habe im Sommer nach Deier Anleitung mein UNI2 absolut spitze hinbekommen und seit dem immer mit der Hand gewaschen...dann war es im Oktober mal sehr kalt und ich bin zu einer sehr guten Lappenwaschstrasse gefahren...Ach hätte ich es gelassen...Alles voll mit Waschstrassenkratzern (sieht man nur egen die Sonne). Jetzt muss ich im Frühjahr wieder ran...Die Frage, darf ich STEP1 zweimal im Jahr anwenden, oder schadet dass dem Lack??? Ich arbeite in der Nähe einer Härterei...Da gibt es über das jahr verteilt sehr viel Flugmetall und Partikel die sich auf dem Lack ablagern...Fühlt sich nach einem halben Jahr an wie Sandpapier...Die bekommst du eigentlich nur mit Step1 ab...


    Frage zwei...bezüglich der Bosch...Die Leistung ist mit der von Dir empfohlenen Makita identisch...sollte eigentlich die gleiche Kraft entwickeln...Die Maschine kommt vielleicht dreimal im Jahr zum Einsatz...Lohnt die Makita da überhaupt?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bosch PEX 270 AE Preis 60,50€ + Versand


    http://www.shop-seltmann.de/de…kiaRefTyp=ps&EkiaRef=ps_3


    Wie oft sollte man mit einer solchen Maschine polieren? Schließlich trägt man ja immer Lack ab.


    hi,


    die bosch ist keine poliermaschine, die ist allenfalls was für den schreiner!


    15.000-24.000 umdrehungen, damit kannst du den lack abschleifen aber nicht auf hochglanz polieren!


    eine gute poliermaschine (exzenter) hat einen drehzahlbereich von 150-500 u/min


    ich habe auf empfehlung eines fachmanns diese flex gekauft!


    http://www.flex-tools.com/de/P…rer/XC_3401_VRG/index.php


    bringt sehr gute ergebnisse :super:

  • hi,


    die bosch ist keine poliermaschine, die ist allenfalls was für den schreiner!


    15.000-24.000 umdrehungen, damit kannst du den lack abschleifen aber nicht auf hochglanz poliere

    Da sind nicht Umdrehungen des Motors gemeint sondern Oszilierende Bewegungen des Kopfes...(Alle als Poliermaschinen bezeichnete geräte sind Excenterschleifer...da wird nicht unterschieden) ist bei der Makita ähnlich...In meinem Startbeitrag habe ich auch eine Preisgrenze gesetzt, da das Ding 2-3 mal im Jahr zum Einsatz kommt...350€ ist völlig überzogen!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Da sind nicht Umdrehungen des Motors gemeint sondern Oszilierende Bewegungen des Kopfes...(Alle als Poliermaschinen bezeichnete geräte sind Excenterschleifer...da wird nicht unterschieden) ist bei der Makita ähnlich...In meinem Startbeitrag habe ich auch eine Preisgrenze gesetzt, da das Ding 2-3 mal im Jahr zum Einsatz kommt...350€ ist völlig überzogen!

    :no: :no: :no:

  • :no: :no: :no:

    Erklär Dich...Quaxi hat selbst geschrieben die große Schwester des o.g. Gerätes im Einsatz zu haben...Sie hatte die kleine eher im Verdacht eventuell zu Leistungsschwach zu sein...
    Solche Bemerkungen wie "Gerät X für 350€ wurde mir empfohlen, alles andere ist Mist" bringen uns doch hier nicht weiter...Außerdem hängt der Materialabtrag auch mit dem Excenterhub zusammen und nicht nur mit der Oszilationsrate...Und da ist die von Dir empfohlene mit 8mm ganz schön ordentlich...Da brauch man natürlich auch geringere Oszilationsgeschwindigkeiten...Die Makita z.B. hat bei höherer Oszilationsrate nur 2,4mm und damit logischerweise auch einen geringeren Abtrag...Außerdem möchte ich das Gerät nicht jeden Tag einsetzen...Da ist wie gesagt 350€ völlig überzogen...Und für das Geld kanst du Dir ja fast eine Rotex kaufen

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Erklär Dich...Quaxi hat selbst geschrieben die große Schwester des o.g. Gerätes im einsatz zu haben...Sie hatte die kleine eher im Verdacht eventuell zu Leistungsschwach zu sein...
    Solche Bemerkungen wie "Gerät X für 350€ wurde mir empfohlen, alles andere ist Mist" bringen uns doch hier nicht weiter...



    ganz ruhig brauner und immer schön freundlich! 8)


    alles andere ist Mist"....habe ich nicht gesagt! ;)


    ich habe nur eine maschine empfohlen die bei uns fast jeder aufbereiter benutzt! :thumbsup:


    schau mal hier: :super:


    http://www.petzoldts.info/Fahr…501920bd7f2b12d891fe4e48d


    :D :D :D

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    Einmal editiert, zuletzt von hessenbmw ()

  • ganz ruhig brauner und immer schön freundlich!

    Bis jetzt bin ich ganz ruhig...und freundlich...Ziehe "Alles andere ist Mist zurück" ---------- Der Spruch ist übrigens Altbackener Mist


    Mir geht es darum eine Maschine bis 150€ zu finden...Das eine rotex oder Flex das beste ist weiß ich auch...nur geht es mir nicht darum...In diversen Fahrzeugpflegeseiten werden die o.g. genannten Maschinen gerade beim seltenen Gebrauch sehr oft zitiert...Folglich ging es mir nur darum Meinungen von Leuten eizuholen, die diese geräte benutzt haben und nicht Meinungen die sich auf "Kataloginhalte" beziehen. Und wie schnell ein Motor dreht ("dafür gibt es nähmlich Getriebe"), hat absolut gar nichts mit der Abtragsleistung zu tun...Thema Auslegung des Exzenters (Hub-Oszilationsrate)...Danke für den Tip mit der Petzold Seite, die kenne ich...nur leider sind auch da alle Geräte eher für den Profi gedacht...(250-500€)


    Tendiere momentan zur Makita BO5021...Wäre aber für gute "preisgünstigere" Alternativen dankbar...Das Gute Stück liegt 362 Tage im Jahr im Schrank! Wichtig ist mir vorallem, nichts am Lack zu beschädigen...Ob auch das letzte Hologramm hundert Prozentig rausgeht muss ich auch nicht erwarten...Ich möchte vorallem eine Erleichterung gegenüber der Handarbeit...


    :D :D :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Bis jetzt bin ich ganz ruhig...und freundlich...Ziehe "Alles andere ist Mist zurück" ---------- Der Spruch ist übrigens Altbackener Mist


    Mir geht es darum eine Maschine bis 150€ zu finden...Das eine rotex oder Flex das beste ist weiß ich auch...nur geht es mir nicht darum...In diversen Fahrzeugpflegeseiten werden die o.g. genannten Maschinen gerade beim seltenen Gebrauch sehr oft zitiert...Folglich ging es mir nur darum Meinungen von Leuten eizuholen, die diese geräte benutzt haben und nicht Meinungen die sich auf "Kataloginhalte" beziehen. Und wie schnell ein Motor dreht ("dafür gibt es nähmlich Getriebe"), hat absolut gar nichts mit der Abtragsleistung zu tun...Thema Auslegung des Exzenters (Hub-Oszilationsrate)...Danke für den Tip mit der Petzold Seite, die kenne ich...nur leider sind auch da alle Geräte eher für den Profi gedacht...(250-500€)


    :D :D :D




    hi,


    ich habe lange nach einer "poliermaschine" gesucht und nach eingehenden gesprächen mit "fachleuten" mir dann die flex gekauft!


    anfangs wollte ich auch nicht mehr als 150.-eur ausgeben, aber da war nicht wirklich was brauchbares dabei.


    auf kataloginhalte vertraue ich schon lange nicht mehr.


    ich lebe nach dem motto: kauf ich was gescheits, habe ich meist mehr davon...............was natürlich auch "meist" teurer ist :meinung:
    auch aus diesem grund fahre ich seit langem :bmw2:
    viel spass noch auf der suche................. 8)



    die habe ich im www. gefunden, vielleicht taugt die ja was.......... :?: :?: :?:


    http://www.krauss-tools.com/shop/main_bigware_34.php?pName=exzenter-poliermaschine-db5200&cName=poliermaschinen-polierschwämme-poliermaschinen&bigwareCsid=90a164cf04ac0348dace271ba3d26c22

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    2 Mal editiert, zuletzt von hessenbmw ()