Unser "Schätzchen" - BMW 2000 aus 03/1970 - wird uns leider verlassen, da nicht restauratíonswürdig!

  • Hallo,


    prima, noch ein 2000er hier. Mein Coupé hat die gleiche Bodengruppe und es ist der gleiche Motor drin.
    Auf Deine Sitze und das Radio bin ich schon ein wenig neidisch – sehr schöööön :applaus: .
    Aber überlege Dir das mit den Turbofelgen noch mal :gruebel: . Ich finde die nicht so doll auf der Limo – ist halt meine Meinung :mundzu: .


    Wünsche Dir noch viel Spaß noch mit Deinem Oldie
    Michel

  • Ich würde ihn wieder in diesem schicken weiß lackieren!


    Schönes Auto!! Das wäre ein Hobby, welches ich mir im Alter auch mal vorstellen könnte!

  • Schicker Oldi.....Sei aber darauf gefasst, dass du bei deien geplanten Änderunge das H-kennzeichen verlierst!


    Das H-Kennzeichen soll bei allen Änderungen unbedingt erhalten bleiben - das Auto soll in jedem Fall "historisch korrekt" bleiben ... alles was mit "H" nicht geht oder umsetzbar ist, werden wir nicht machen ... aber ich habe mich auch schon schlau gemacht was geht und was nicht ... im Grunde ist es ganz einfach - alles was es zur Produktionszeit des Autos schon als Zubehör gab, das darf auch verwendet werden ... alle bisher gekauften Teile ( Ausnahme das Beckernaviradio ) stammen von 2000er oder 02er Teilehändlern z.B. Cahlsen aus Bad Oeynhausen - sind also historisch korrekt ... auch alle anderen Teile werden auf diese Weise angeschafft ... also keine Probleme mit der H-Zulassung. Die zur Zeit favorisierte Farbe "Inka-Orange" (wie beim M3 GTS) ist auch eine in den 70ern häufig verwendete BMW Originalfarbe - insbesondere natürlich beim 02er (auch die mattschwarze Motorhaube und der Kofferraumdeckel sind zeitgenösisch.BMW%202002%20Alpina%20UMB%202.jpg
    Einzige Ausnahme sind natürlich die Felgen ... die originale Ronal Turbofelge stammt natürlich aus den späten 70ern - die ihr nachempfundene Schmidtfelge natürlich nicht, aber sie sieht natürlich sehr viel edler aus und wird auch häufig bei Oldtimern bzw. Youngtimern verwendet.


    Allso mal sehen was kommt und wie das Auto endgültig wird.


    Uli_HH


    P.S. Anbei noch die versprochenen Originalbilder bmw2000neu1.JPGBMW2000neu2.JPG

  • Kauft euch doch nicht immer so super tolle originale Autos, und "verschandelt" die dann. :(


    ICh meine ja nur, dass Reperaturarbeiten nötig sind, ist klar, aber wenn schon Neulack, dann den originalen Lack, keine "Turbo"-Felgen und den ganzen Kram. Der ist so wie er ist wunderschön und sollte auch so bleiben. Egal was man für einen Klassiker hat, man sollte froh sein, wenn man ein total unverbasteltes Original hat, was so oder so schon gar nicht mehr in diesem Zustand auf den Straßen zu sehen ist. :)



    :meinung:

  • ;(;(;( SO ... leider eine traurige Nachricht ... unser Schätzchen ist leider verschieden ;(;(;(


    Nachdem nun der TÜV mal wieder fällig wurde ... wollten wir unser Schätzchen nun eigentlich von Grund auf restaurieren ... und hatten uns entschieden es weitestgehend original zu lassen ... nur leider brachte der Besuch bei der Werkstatt meines Vertrauens - einem Nachbar meiner Mutter - eine ernüchternde Nachricht ... unser Schätzchen ist zwar technisch für ihr Alter noch tipitopi nur leidet es mehr als angenommen oder auch sichtbar unter der bekannten Krankheit der BMWs der 70er Jahre ----> ROST ! ... der Nachbar hat extra noch einen 02er Experten zu Rate gezogen ... aber die Restaurierungskosten würden sowohl den zu erzielenden Wert des Wagens als auch meine Schmerzgrenze bei weitem überschreiten ... selbst das Fahrzeug nur nochmal durch den TÜV zu bringen wäre sehr aufwändig und teuer!


    Also geht es UNS wie vielen anderen Autobesitzern auch ... uns trennt der TÜV!


    Wenn es überhaupt nochmal das Thema Oldtimer geben sollte, dann richtig ... also würde es dann ein schöner Ami ... von FORD !
    Oder wir schießen uns nochmal günstig einen Crossfire SRT-6 Coupe ... und behalten den dann.


    Uli_HH

  • Traurig :( meinem Dad würde das Herz bluten, er hatte selbst mal einen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • wir haben bei uns noch ein 1802 Touring stehen. Das war das erste Auto von meinem Vater und er hat damals gleich eine Hohlraumkonservierung durchgeführt, sodas er in einem Top-Zustand mit H-Kennzeichen da steht :)

    Mein Auto

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe