K&N Tauschfilter

  • besseren ansprechverhalten des Motors

    Hi Samko,
    das hab ich vorher auch probiert und Du hast natürlich recht, das Reinigen bringt was.
    Bin trotzdem der Meinung, das bei mir der neue K&N noch nen Tick mehr gebracht hat.
    Falls Du mal in Wien bist, kannst gern mal ne Runde damit drehen ;)

  • Ich denke auch das der K&N schon ertwas gebracht hat, aber sicher auch eine "Glaubensfrage"

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

  • So, der K&N Tauschfilter ist jetzt 10Tkm drin.
    Bisher absolut problemlos.
    Ich muss allerdings sagen, dass er schon ordentlich Öl "verliert". Der Lufi war neu - also mit der originalen von K&N vorgesehenen Menge Öl getränkt.
    Hab letztens Mal wieder den Lufikasten gereinigt und den K&N nur mal eben 5min auf dem Gehäuse von Kühlerventilator abgelegt und hatte sofort ein
    paar typische, rote Ölflecken darauf. Außerdem hatte ich auch ein wenig K&N-Öl im Luftfilterkasten - in dem Bereich unter dem Luftfilter.
    Nach oben hin - quasi - im gereinigten Bereich ist alles soweit sauber und anscheinend bisher ölfrei - Stichwort LMM.
    Ich werde das weiter im Auge behalten und berichten.

  • ma sehn ob das bei einer leistung von ca 320ps noch was bringt in einem spürbar/hörbaren bereich :flash:


    Gerade da bringt der K&N (und co.) erst richtig was!!!
    Der Turbo "saugt" ja quasi die Luft durch den Filter an!


    Jetzt nimm mal einen normalen Strohalm von daheim und saug mit voller Kraft an! ---> Standartluftfilter!
    und nun fährst du du mal zum Mc oder BK und machst das selben mit denen ihren "dicken" Strohhalm... du wirst viel leichter saugen können! ("Sportluftfilter")
    Und genau so geht es deinen Turbo auch! ;)


    und weil ich hier immer von "mehr Dreck im Motor" lese... Leute Leute Leute...


    1. Die Luft (ob mit oder ohne dreck) wird angesaugt und gelagt über die Ansaugbrücke, durch ein geöffnetes Ventil in den Brennraum! (Was soll da also was kaputt gehen????? )
    2. Wir sprechen hier von "Dreck" der gerade mal ein paar hundertstel oder sogar tausendstel mm groß ist, dreck, den wir nichtmal sehen können!
    3. K&N ist ein gölter Filter, der Ölfilm dient dazu diesen "winzigen" Dreck anzuhaften!


    4. Warum soll ein Filter, der mehr Luft durchlässt, auch gleichzeitig mehr "Dreck" durchlassen???
    Die "Durchlassmenge" hängt nicht nur von der Porengröße ab, sondern auch auch von der größe/Fläche des Filters!
    K&N und. co vergrößern die Fläche durch spezielle Formen des Filtermaterials!!!


    so hoffe ich konnte euch jetzt bissl beruhigen??!?!
    Fakt ist, vor dem Chippen werde ich auch einen K&N verbauen, aus oben genannten Gründen!


    mfg Flo

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"


  • Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise aber so einen Schwachsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen.Bitte weiterbilden oder einfach mal keine Dinge erklären.Am Ende glaubt das noch jemand.

  • Sorry das ein KFZ-ler keine Ahnung hat und du uns gleich mit deiner Weisheit erleuchtest... :fail:


    Bitte erläre mir, welche Aussage von mir nicht richtig ist und wiederlege sie mit Fakten!!

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

    Einmal editiert, zuletzt von Fanatic1803 ()

  • Das Problem an geölten Filter ist, dass die den ganzen Ansaugtrakt zusauen mit dem Öl, auch den LMM. :rolleyes:


    Und irgendwann ist der Ölfilm auf dem Filter so gering, dass trotzdem wieder mehr Dreck durchkommt-> alles schon mitgemacht mit dem K&N-Mist...


    Wenn dann Pipercross oder den Originalen drin lassen ;)

  • Das Problem an geölten Filter ist, dass die den ganzen Ansaugtrakt zusauen mit dem Öl, auch den LMM. :rolleyes:


    Und irgendwann ist der Ölfilm auf dem Filter so gering, dass trotzdem wieder mehr Dreck durchkommt-> alles schon mitgemacht mit dem K&N-Mist...


    Wenn dann Pipercross oder den Originalen drin lassen ;)



    Das Baumwollgewebe ist ist mit einem leichten ölfilm benetzt!
    Da sind keine 5L Öl in dem Filter...


    Und das öl geht auch nicht (oder nur ganz schwer) aus dem Baumwollgewebe raus, da versaut also garnix!
    K&N gibt nicht um sonst einen (Auswaschintervall) von 80.000-160.000km vor ;)


    ich und Kumpels hatten K&N schon in ca. 8 Autos und da ist nie irgend was versaut oder gar Kaputt gegangen!!!


    Aber ich muss auch sagen, dass ich ehr für Pipercross bin, als für K&N!
    Aber nicht wegern Öl, sondern weil Pipercross noch bissl durchlässiger sind! :D

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

    Einmal editiert, zuletzt von Fanatic1803 ()

  • Ich kann mich "fanatic1803" nur anschließen, und wer behauptet es sei Unsinn soll erstmal mit Fakten kommen.


    Ich habe auch den K&N drin, nicht für Leistung oder Sound, sondern deswegen weil es mehr Luft durchlässt. Und von Öl ist keine Spur, wie bereits erwähnt ist auf dem Filter ja keine große Menge Öl.


    Edit: Wurde es getestet das der Pipercross noch mehr durchlässiger ist als die Filter von K&N?