Neueste Softwareversion - Drehzahl fällt auf 0

  • Nein war heute das erste Mal. Die Drehzahl ist sonst eigentlich nie groß abgesackt. Ich weiß nicht ob es in irgendeiner Weise was damit zu tun haben könnte, aber gut 2 Minuten vorher habe ich noch gesehen wie die Leuchtweitenregelung das Licht die ganze Zeit hoch und runter geregelt hat, hatte richtig deutlich gezittert. Einmal wurden die Scheinwerfer so nierdig gestellt das man ca. 5m vorm Fahrzeug einen hellen Lichtfleck gesehen hat der kurz danach wieder verschwand da die Regelung die Lämpchen wieder in die richtige Position gerückt hat. ka ob es irgendwie miteinander was zu tun hat wg. Elektronik.


    PS: BMW hat sich leider noch nicht zurückgemeldet.

  • Gibts bei Euch neue Erkenntnisse?


    Bei meinem ist gestern und vorgestern mal wieder die Kontrollleuchte aufgeleuchtet und auch die Drehzahl runtergesackt. ... :(

  • hier wurde doch schon so oft gesagt das man keine updates machen soll weil sie ja nur das auto kaput machen und unnötige fehlermeldungen machen wen es sein muss sogar hohe kosten

  • Ahhja ... ;)


    Ich musste das aber machen, weil ich einen anderen Fehler behoben habe/wollte.

  • Oh ganz vergessen was zu schreiben.


    Ich war in vier verschiedenen Niederlassungen, erst in der vierten hatte man soviel Zeit, dass ich mich mit dem Service-Berater auch mal länger als nur fünf Minuten unterhalten konnte. Letztendlich kam folgendes heraus. Das Problem ist nicht bekannt, kann aber unterschiedliche Ursachen gehabt haben. Von der leeren Batterie, was ich aber ausschließen würde da der Motor nicht unter Last gestorben ist sondern beim normalen bremsen, weiter ging es mit einem möglichen Marderschaden, wobei ich aber nichts im Motorraum gesehen habe. Letztendlich gab es noch die Möglichkeit, dass ein Steuergerät sich kurz aufgehangen hat, was wohl auch passiert sein wird. Fehlermeldungen gab es keine, Reproduzierbar war das Problem ja auch nicht, also heißt es für mich, weiter beobachten.

  • hi ango,


    also das mit den DDE relai(im motorraum) wars auch nicht, der fehler kam heut wieder bei -6°,
    mir wurde noch erzählt das es an folgenden sachen liegen könnte:
    -Dieselpumpe selber oder
    -DDE Modul kompl. oder
    -Steuergerät für Dieselpumpe(im Kofferraum) oder irgendein relai im steuergerät oder
    -relai direkt an der dieselpumpe oder
    -Steuergerät(im Motorraum) oder
    -CAN-Modul,
    hab mich dann bei anderen erkundigt, die sagten das die e90 fast überall ein sensor haben und wenn irgendein teil nen fehler verursacht, sei es wenn der akku hin ist oder zu wenig saft hat oder der reifen platt ist oder wenn zu wenig diesel in den zylinder gespritzt wird, weil das ventil zu macht, dann wird vom steuergerät ein fehlercode erstellt, weil der fehler von außen(alle teile außer Steuergerät) passiert ist. Aber wenn das Steuergerät den Fehler selber verursacht und sich neustartet(motor aus bei 160km/h), dann kann es selber seinen fehler net speichern. Also müsste man das Steuergerät tauschen, wenns ein hardware problem ist, aber wenns bloß ein software fehler ist dann würde es sich mit nen software update beheben

  • Danke, Alex und Carsten!


    Wie gehts jetzt bei Euch weiter?

  • hi,


    also ich gebe heute mein auto in ner BMW Werkstatt ab. Die sollen mal suchen

  • Naja ich kann es nur weiter beobachten, da niemand wusste was nun genau der Grund für das "absaufen" des Motors war.
    Aber ich hab ja noch ganz andere Probleme mit dem Wagen.


    PS: Bisher ist der Motor solange gelaufen, bis ich ihn abgestellt habe. War wohl wiklich ein Steuergerät was sich eine kurze Auszeit gegönnt hat.