Wie trocknet Ihr Eure Babys am schonendsten nach dem Duschen???




  • Hallo,
    das "Billigshampoo" leistet mir seit Jahren sehr gute Dienste und
    greift die Versiegelung nicht an, da Rückfettend!


    Ich habe nicht geschrieben, das ich die Versiegelung 2x mal hintereinander
    auftrage sondern 2x im Jahr!


    Auch wenn Du das nicht hören willst, ich habe mit einem guten Autoleder beste
    Erfahrungen.


    Ich stelle mich nicht gegen neue Materialien, die ist frage ist nur, warum
    sollte ich was ändern was für mich gut ist?


    Ich wasche meine Autos fast wöchentlich und trotz "billgshampoo" und
    einem Leder hält der Glanz und der Schutz meiner "in die Jahre"
    gekommenen Versiegelung!


    Bist dato habe ich keine "Schleifeffekte" oder Kratzer durch mein
    Leder und die Versiegelung trägt es auch nicht ab!


    Ich werde auf treffen immer wieder auf die Pflege der Autos angesprochen, besonders auf meinen Z3!


    Da kann ich ja so viel nicht falsch machen.......... ;)


    Zur Reinigung verwende ich einen „Hara“ Waschhandschuh,
    wahrscheinlich trägt der den Lack ab........ :totlachen: :mundzu:


    Jedem das seine........ 8)

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    3 Mal editiert, zuletzt von hessenbmw ()

  • hi also wenn ich mein Auto trocknen will dann geh ich erstmal mit dem Meguiars California Water Blade drüber und zieh das Wasser von der Oberfläche (geht echt total klasse und hinterlässt fast keine Rückstände (Nur an den Kanten)) Und dann geh ich nochmal kurz mit einem Leder drüber und der Wagen ist komplett trocken 8)

    :lehrer: Einen guten Fahrer erkennt man daran,dass sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat(frei nach Walter Röhrl):lehrer:


    :thumbsup: :bmw-smiley:

  • hi also wenn ich mein Auto trocknen will dann geh ich erstmal mit dem Meguiars California Water Blade drüber und zieh das Wasser von der Oberfläche (geht echt total klasse und hinterlässt fast keine Rückstände (Nur an den Kanten)) Und dann geh ich nochmal kurz mit einem Leder drüber und der Wagen ist komplett trocken 8)

    So was kannst du doch deinem Lack nicht antun :no:
    Wenn du nur die kleinsten Schmutzpartikel auf dem Lack hast ziehst du dir mit dem California Water Blade schöne Kratzer in den Lack.

  • Ich hatte das Vergnügen bei einem SLK einen Kratzer auspolieren zu dürfen.
    Auf die Frage woher der wohl stammt, meinte mein Kumpel trocken: "Von der Waterblade, die da drüben in der Mülltonne liegt..."
    :8):

  • hi also wenn ich mein Auto trocknen will dann geh ich erstmal mit dem Meguiars California Water Blade drüber und zieh das Wasser von der Oberfläche (geht echt total klasse und hinterlässt fast keine Rückstände (Nur an den Kanten)) Und dann geh ich nochmal kurz mit einem Leder drüber und der Wagen ist komplett trocken 8)

    Ich würde dir gerne mal deinen Lack unter gescheitem Licht präsentieren. Da deiner Weiß ist, fällt das so gut wie gar nicht auf, aber du würdest ;( wenn du mal sehen würdest, was du mit diesem s***** Teil deinem Lack antust. ;)


    Allein schon dieses quietschen -vergleichbar mit einem Schrei :devil: - wenn man neu ansetzt und ein schon trockenes Stück Lack erwischt .... GRAUSAM. :pinch:

  • Ihr wascht eure Autos noch mit Wasser :mundzu: ???


    Mal vom Winter abgesehen werden unsere Autos nur mit "Laser Wash" trocken gewaschen. Wachsen und polieren entfällt völlig.
    Einsprühen, abwischen, mit Microfasertuch und/oder Polierwatte nachreiben -> fertig.
    Danach glänzt der Lack wie ein Neuwagen. Der Versiegelungseffekt hält vom Herbst über den kompletten Winter.


    Gruß,
    Volker

  • Ihr wascht eure Autos noch mit Wasser ???


    Jepp, wenn ich mal richtig durch Matsch- und Schlammpfützen durch bin, sieht die Kiste richtig klasse aus. Kommt im Herbst/Winter durchaus mal vor.
    Abgesehen von den wunderschönen, getrockneten Sandresten, hängen da auch kleine und kleinste Steinchen mit dabei.
    Nun eine geile Trockenwäsche. Einfach super. Da spar ich mir das polieren. Es hat nämlich keinen Wert mehr...
    Auch im Sommer mach ich ab und an Bekanntschaft mit einer schlammigen Pfütze. Gegen Sand an der Kiste hilft meiner Meinung nach ein richtig gutes Vollbad.
    :meinung:

  • ich weiß garnicht was ihr alle habt, mit dem water Blade funktioniert das total gut und quietschen tuts auch nicht.


    Kratzer konnte ich bis jetzt wirklich auch noch keine entdecken (kann aber auch dran liegen dass ich die Schrubbfläche nach jedem 3 wischer sauber mache)


    finds bis jetzt gut :rolleyes:

    :lehrer: Einen guten Fahrer erkennt man daran,dass sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat(frei nach Walter Röhrl):lehrer:


    :thumbsup: :bmw-smiley:

  • Klar, du lässt hier Sorgfalt walten. Passiert ja auch nicht jedesmal.
    Fakt ist, wenn sich einmal ein kleines Sandkorn zwischen Lack und Blade schmuggelt, ist es passiert.
    Mit einem MF-Tuch passiert dies weitaus weniger, weil sich das Sandkorn in die Faser bewegt, aufgenommen und festgehalten werden kann.