Alles anzeigen@ hessenbmw
Du sprichst aus 27 Jahren Erfahrung wie du sagst. Verlinkst aber zu einem billig-Shampoo von Westfalia im 5l Gebinde und benutzt eine in die Jahre gekommene Versiegelung? Hmm, tolle Erfahrung. Und was verstehst du unter "rückfettend"? Dass das Shampoo Wachsanteile enthält, oder wie? Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine das nicht böse oder so, aber hier einen auf Erfahren machen und dann sowas zu schreiben ... naja.
Und bei einer richtigen Vorarbeit mit allem trara (richtige Wäsche, Knete, Wäsche, Politur, ggf. Pre-Cleaner ...), braucht man eine Versiegelung nicht 2x auftragen damit sie 1 Jahr hält.
Aber in 27 Jahren sollte man sowas schon mitbekommen haben.
Evtl. solltest du das Thema mal ein wenig auffrischen. Ist wirklich nur nett gemeint dieser Post, nicht gleich wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Hallo,
das "Billigshampoo" leistet mir seit Jahren sehr gute Dienste und
greift die Versiegelung nicht an, da Rückfettend!
Ich habe nicht geschrieben, das ich die Versiegelung 2x mal hintereinander
auftrage sondern 2x im Jahr!
Auch wenn Du das nicht hören willst, ich habe mit einem guten Autoleder beste
Erfahrungen.
Ich stelle mich nicht gegen neue Materialien, die ist frage ist nur, warum
sollte ich was ändern was für mich gut ist?
Ich wasche meine Autos fast wöchentlich und trotz "billgshampoo" und
einem Leder hält der Glanz und der Schutz meiner "in die Jahre"
gekommenen Versiegelung!
Bist dato habe ich keine "Schleifeffekte" oder Kratzer durch mein
Leder und die Versiegelung trägt es auch nicht ab!
Ich werde auf treffen immer wieder auf die Pflege der Autos angesprochen, besonders auf meinen Z3!
Da kann ich ja so viel nicht falsch machen..........
Zur Reinigung verwende ich einen „Hara“ Waschhandschuh,
wahrscheinlich trägt der den Lack ab........
Jedem das seine........