An alle Österreicher, welche Federn bzw. Fahrwerk und Felgen habt ihr verbaut und eingetragen!?!

  • Jede nicht Orginale Felge muss eingetragen werden (auch M-Felgen von BMW bei nicht orginal M Fahrzeug)

    naja, soviel ich weiss, jede Felgendimension die in mein schein steht oder bei meinen fahrzeug, kann i raufgeben, ohne eintragung :D
    egal welche marke und herrsteller.

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup:

  • Gott sei dank, wir in Ungarn haben solche vorschrifte nicht und wir können so tief fliegen wie wir wollen :thumbsup: Bei uns hindert das bordstein und haben probleme bei parkplatz suche sonst nichts :D

  • Gott sei dank, wir in Ungarn haben solche vorschrifte nicht und wir können so tief fliegen wie wir wollen :thumbsup: Bei uns hindert das bordstein und haben probleme bei parkplatz suche sonst nichts :D



    Ich habe die Dezent K in 8x18" oben inkl. passenden ET .. so wie sie schon im Zulassungsschein steht, und trotzdem musste ich sie eingetragen lassen
    zumindest hat mir der Hr. auf der Landesregierung das so erklärt.


    Traurig aber war, nachdem ich ein bisschen recherchiert habe, ließ ich mein Felgen eben eintragen, ist ja keine hexerei (wenn Gutachten vorhanden ist)


    Im Extremfall kann die Versicherung hier ein Schlupfloch finden, solter der Unfall auf das Fahrwerk/Reifen zurückzuführen sein!


    http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061630.html


    Eine Fremde Felge ist eben nicht auf den KFZ von BMW abgenommen worden.
    Auskunft erhältst du beim Freundlichen oder am Land Österrreich!


    Natürlich wirds nur schwer jemanden auf fallen wenn sich die Felgen/Reifen mit den Daten des Zulassungsschein decken, jedoch würde ich das Risiko bei einen
    Auto in dieser Preisklasse nicht eingehen.


    http://content.bmw.at/owners/a…erie=2&model=6&motor=3335


    Lg
    ASP

  • all
    Vielleicht solltet ihr auch noch erwähnen, ob ihr M-Dämpfer oder Seriendämpfer drinnen habt. Ich glaube da gibt es auch noch einen Unterschied.



    Ich hab damals bei meinem alten Auto Feder, Felgen und Spurplatten beim TÜV Austria in Linz eintragen lassen. Hat mich 380 Euro gekostet. Danach nochmal 31 Euro für einen neuen Zulassungsschein und dann hat alles gepasst.

  • http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061630.html
    -> Andere Felgen und Reifen als im Typenschein angegeben


    das bezieht sich nur darauf wenn man im schein nicht (ist jetzt nur ein beispiel) 19" felgen steht hat aber man weiss das die ohne probleme draufpassen und sie einfach drauf gibt ;)


    wenn i in mein schein drinnen stehen hab (zb) 225 und 255 ... 19, dann kann i a solche raufhaun :D


    LG


    PS: habe serienfahrwerk

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup:


  • inkl oder exkl Federn?

  • tomschi


    Ja ist leider so, Ziviltechniker Gutachten kostet bei uns in OÖ ca 300.--, ohne kein Eintrag, aber problemlos eingetragen bekommen

    "Das Leben ist viel zu kurz um irgend ein Auto zu fahren" :thumbsup:


    Schöne Grüße Hans

  • Ich habe nen Eibach Pro kit 30/25 verbaut mit Seriendämpfern.
    Gekostet hat der ganze Spaß ca 500€ incl. Federn.
    Bin mit abgefahrenen Reifen auf ca. 10,5cm.


    Kann mir wer sagen ob das stimmt dass man bei Eibach Federn sowieso nen Zivilgutachten benötigt ?
    Mein Mechaniker sagte dass Eibach der einzige Federnhersteller sei wo man zusätlich nen Zivilgutachter braucht .
    Ich hoffe doch nicht da ich mir aus dem Grund extra Original Felgen gekauft hab um die 300 euro zu sparen.

  • Kann mir wer sagen ob das stimmt dass man bei Eibach Federn sowieso nen Zivilgutachten benötigt ?
    Mein Mechaniker sagte dass Eibach der einzige Federnhersteller sei wo man zusätlich nen Zivilgutachter braucht . -dein Mechaniker liegt falsch, Eibach kann man im Gegenteil sehr leicht eintragen
    Ich hoffe doch nicht da ich mir aus dem Grund extra Original Felgen gekauft hab um die 300 euro zu sparen.

    das ist je nach Bundesland verschieden. Grundsätzlich gilt solange du nur eine Komponente am Fahrwerk änderst (z.B. nur Federn oder nur Felgen) kannst du das in den meisten Bundesländern (außer OÖ, STMK, und Burgenland - vll. sinds noch mehr, aber bei denen bin i mir relativ sicher) einfach bei der Landesregierung eintragen lassen (du brauchst das Gutachten - und z.B. bei Federn eine Bestätigung von ner Werkstatt für den Einbau und die Achsvermessung).


    Kommst du aus den genannten Bundesländern brauchst du bei jeder Änderung die das Fahrwerk betrifft (ausgenommen Räder+Spurplatten) einen Zivilgutachter. Weiters brauchst du auch in den anderen Bundesländern nen Gutachter wenn du mindestens zwei Komponenten änderst da es ja kein Gutachten zwischen den beiden Teilen gibt.


    So der Stand den in nun "erarbeitet" habe.


    Gutachten egal wo kostet mindestens 250€, normal 300€ für eine Komponente und jede weitere Komponente dann nur noch 15-20€ exttra.