Wieviele km darf eine Werkstatt bei Testfahrten fahren?

  • :dito::devil2:


    Da würden sie bei mir genau auf den richtigen kommen. Unglaublich was sich Manche heutzutage erlauben.


    Für einen Heckspoiler kleben bedarf es keinem Meter Probefahrt! Die Festigkeit kann man auch so überprüfen, weiters ist das ein originales BMW Teil und somit sind auch keine Windgeräusche ect. zu erwarten.
    Von dem her tut er sich ganz schön schwer auch nur eine Probefahrt von 2 km erklären zu können :meinung:


    Das ist ja echt ein starkes Stück!
    Ich sehe das genauso. Für einen Heckspoiler muss man nur in die werkstatt und wieder auf den Hof fahren. Wie will der Händler eine 66 km lange Vollgasfahrt rechtfertigen? Ich würde auch gegen dieses verhalten vorgehen!

  • :dito::devil2:


    Da würden sie bei mir genau auf den richtigen kommen. Unglaublich was sich Manche heutzutage erlauben.


    Für einen Heckspoiler kleben bedarf es keinem Meter Probefahrt! Die Festigkeit kann man auch so überprüfen, weiters ist das ein originales BMW Teil und somit sind auch keine Windgeräusche ect. zu erwarten.
    Von dem her tut er sich ganz schön schwer auch nur eine Probefahrt von 2 km erklären zu können :meinung:


    :dito::dito:
    so ist es.. ich mach auch immer ein Foto vom KM Stand..


    1. war ein Joghurt Becher im Auto den der Fahrer gerade gekauft hatte der mir das Auto brachte (hat er vergessen, mir wars recht hatte eh Hunger)
    2. Rosenkranz kaputt am Innenspiegel (Mechaniker war es nicht)
    3. Reichweite und Tank ziemlich unten.. usw..
    4. Service immer miserrabeler


    PS: ich werde mir jetzt auch nen anderen Händler suchen (leider ist der nächste erst in Augsburg ;( )

  • hallo das ist wirklich unverschämt.


    Also bei einer optischen Sache machen wir höchstens 10km um auch zu testen das da nix abfliegt.


    Bei einem Technischen defekt der behoben wurde sinds dann auch schon 35km um auch wirklich zu testen das da nicht nochmal was auftritt.


    Allerdings bei einer längeren testfahrt tanken wir das leergefahrene wieder rein.


    Das gehört sich als guter Service :D

  • Finde ich auch eine Frechheit.


    In einer Seriösen Werkstatt sollte nur der Meister auf Probefahrt gehen. Und der dreht zumindest bei uns nur 5km. EInzig bei ner Fehlersuche kann die Fahrt länger dauern. Der Kilometerstand bei Abgabe wird ja durch das Schlüsselauslesen immer auf dem Übergabeprotokoll vermerkt! (Sollte so sein!!


    Würde mich da auch definitiv beschweren! Da ich davon ausgehe, dass das ein Vertragshändler war würde ich den VOrfall auch gleich der Kundenbetreuung in MÜnchen melden!


    so ist es auch bei uns 5-10 KM max.
    ausser es gibt was besonderes wo mann länger fahren muss

  • Leider gehen uns die kompetenten Werkstätten in der Umgebung langsam aus..


    Und ich finde, wenn jemand neugierig ist und das Auto unbedingt mal fahren will, dann könnte er ja fragen. Natürlich unabhängig davon, ob die Antwort ja oder nein ist. Immerhin kostet Fragen nichts.

  • Leider gehen uns die kompetenten Werkstätten in der Umgebung langsam aus..


    Und ich finde, wenn jemand neugierig ist und das Auto unbedingt mal fahren will, dann könnte er ja fragen. Natürlich unabhängig davon, ob die Antwort ja oder nein ist. Immerhin kostet Fragen nichts.


    Den Kunden fragen ob man den Wagen mal fahren darf; und dann bei deinem „nein“ hast du eine ruhige Minuten beim nächsten Aufenthalt? ;)


    Du hast dir was optisches gekauft, lässt es noch beim BMW montieren, die verdienen da richtig an dir und anschließend noch bisschen testen. Ist sehr unverschämt.


    Aber ehrlich gesagt ist das ganz normal. Geht sogar soweit das auf so Heiztouren auch mal ein Teil kaputt geht, und der Kunde gesagt bekommt das Ersatzteil kam nicht bei daher 1 Tag mehr Werkstatt Aufenthalt. Leider ist das so, und auch bei seriösen guten BMW Händlern.


    Kam auch schon vor das Radlager gewechselt werden die gekickt werden und anschließend ist der Lack an einer Fahrzeugtüre ab.


    Ich würde mich auch durch alle Instanzen beschweren, und einen Ausgleich fordern. Aber es ist leider ganz normal.

  • war diese Probefahrt bei BMW Hubauer in Landshut?

  • @ AMJ: Volltreffer! Und es war auch nicht das erste Mal, dass es Ärger gab. Ich kenne auch niemanden, der mit dem Laden nicht schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.


    Allerdings ist das jetzt die Krönung.


    Ich weiß, dass öfter in Werkstätten Sachen nicht ordnungsgemäß ablaufen. Meine Schwester hatte mal einen Audi, der bei einem Werkstattbesuch vom Azubi an der Frontschürze angefahren wurde- letztendlich wollten sie ihr das in die Schuhe schieben, ganz nach dem Motto Frau am Steuer!


    Aber wenn ich jetzt alle anderen Geschichten auspacke, die ich da schon erlebt habe, dann werde ich nie fertig ;))


    Aber es sollte einfach nicht normal sein- ich bezahle schließlich auch nicht wenig Geld dafür. Ganz zu schweigen von dem Respekt, den man gegenüber seinem Kunden haben sollte!


  • Also ich hatte in ner Opel Werkstatt auch immer das Problem das nach jedem Termin einmal wegen einem defekt an der Bremsleuchte, längere Probefahrten gemacht wurden. Aber mehr wie 30km waren das nicht.
    Da beim Opel der Tageskilometerzähler nach dem Anlassen immer gut sichtbar ist, habe ich damit angefangen den immer auf "0" zu setzen. Praktiziere dies nun schon die letzten paar Werkstattbesuche, und das
    hält die Ausfahrten in Grenzen. Da der jenige nun die 0km im Display sieht, traut er sich nicht mehr als 10-15km drauf zu fahren.
    Wie aber oben schon beschrieben, wenn ich ein Geräusch hatte und dies nicht beseitigt werden konnte, konnte ich den Meistern oft nur schwer zu einer Diagnose fahrt üebrreden. Also tipp ich mal auf jemand anderes
    in der Werkstatt.

  • Ja das finde ich auch sehr dreist ich arbeite da mit dem Teilevertrieb zusammen und beziehe öfter teile über Hubauer.


    Da war bis dato immer alles tip top.


    Also ich denke da wirklich genauso, der Kunde ist König wer das nicht verinnerlicht kann keine Geschäfte machen :lehrer: