Eintragen von BMW M-Style Felgen

  • Na sicher Stefan. :) Ich habe es nur so überspitzt geschrieben, weil die Texte von manchen hier sich so lesen lassen, als ob genau diese Beispiele von mir bei diesen Felgen -oder generell bei Replica Felgen- der Fall ist.


    Und da du die ja besitzt, kannst du mal eine vernünftige Aussage niederschreiben. :super:

  • In diesem Zusammenhang ist es schon etwas merkwürdig, wenn selbst Mitglieder des VdAT Felgen ausliefern, denen lediglich ein Festigkeitsgutachten beiliegt!
    Ich habe für meinen E93 den 20" Radsatz von G-Power gekauft und siehe da, keine ABE, kein Gutachten, nur ein Festigkeitsgutachten.


    Also bin ich erst einmal zum TÜV und habe gefragt, ob die den Radsatz eintragen. Frage des Prüfers: "Wer ist der Hersteller der Felgen?" Antwort: "Borbet", Prüfer: Dann ist es kein Problem, die haben ein QM (Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001), dann müssen wir nur noch im Computer nachsehen, ob eine solche Radkombination schon einmal auf Ihrem Fahrzeug eingetragen wurde (was der Fall ist)


    Es kommt also hauptsächlich darauf an, daß es sich um einen renommierten Hersteller der Felgen handelt, denn dann ist durch das QM sichergestellt, daß die Felgen nach bestimmten Richtlinien und in reproduzierbarer Qualität hergestellt wurden.


    Wenn man dann mit Felgen eines ausländischen Produzenten kommt, die der TÜV nicht kennt und kein Festigkeitsgutachten vorhanden ist, dann gibt es wohl keine Chance einer seriösen Eintragung.


    Gruß Rolf

  • Es kommt also hauptsächlich darauf an, daß es sich um einen renommierten Hersteller der Felgen handelt, denn dann ist durch das QM sichergestellt, daß die Felgen nach bestimmten Richtlinien und in reproduzierbarer Qualität hergestellt wurden.


    Wenn man dann mit Felgen eines ausländischen Produzenten kommt, die der TÜV nicht kennt und kein Festigkeitsgutachten vorhanden ist, dann gibt es wohl keine Chance einer seriösen Eintragung.

    Es kommt hauptsächlich darauf an,dass mindestens ein Festigkeitsgutachten beiliegt, welches zweifelsfrei der Felge zuzuordnen ist und nicht ob der TÜV den Felgenhersteller kennt. ISO 9001 interessiert den TÜV wenn er Gutachten sieht erst recht nicht!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Glaube nicht, dass die "Optische Qualität" das Problem ist ... sonst würde sie ja keiner kaufen!


    Das Problem ist eher die Materialqualität dieser Replikas X-P ... weshalb die wohl auch niemals ein offizielles Gutachten bekommen werden ... eine täuschend echt aussehende Fläschung bekommt im Computerzeitalter jeder halbwegsbegabte hin.


    Außerdem scheitert ein echtes Gutachten schon daran das BMW eindeutig die Markenrechte an den Design M6 bzw. M3 besitzt. :thumbsup:


    Uli_HH