Abnehmbare AHK (E Satz) selber einabauen... möglich!?

  • Das mit dem Bohren ist mir noch net so wirklich klar, wofür?


    Dauerstrom für Wohnwagen, wurde mir vom Wohnwagenverkäufer empfohlen, wenn man unterwegs ist und es ist kein Strom in der Nähe geht auch einiges über die Autobatterie, selbst wenn das Auto aus ist, oder wenn de unterwegs bist damit der Kühlschrang geht und so.


    Das mit der Steckdose ist schon misstig angebracht, da immer die Stoßstange im Weg ist.


    Habe es auch gleich am ersten Tag geschaft die Steckdose kaputt zu machen, zu doll reingedrückt & damit hatten die Pole kein Kontakt mehr

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Stecker wird ja reingedreht deshalb.


    Pdc hinten geht automatisch aus wenn ich nen Hänger dran habe, (wenn Stecker in Dose ist) -> (fahzeugspezifischer E-Satz)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • man musste das loch bohren weil nur 1 loch vorhanden ist. und wenn man pdc hat ist das loch besetzt von denm kabeln fürs pdc. wenn man kein pdc hat ist da nur ein gummistopfen.


    bei mir schaltet sich das auch ab wenn ein hänger dran ist. aber es verzögert sich etwas. also immer beim 1. rückwerts fahren biept es paar mal dann schaltet der sich ab.

  • Hut ab vor jeden, der nicht aus der Branche kommt & das Teil selber anklemmt :)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Also, wenn du Zugriff auf eine Hebebühne und das nötige Werkzeug hast, kannst du das schon selbst machen. Gibt schlimmeres am Auto! Allerdings nur mit fahrzeugspez. Kabelsatz, aber den hast du ja.


    Ansonsten würde ich das lassen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich habe es bei mir in der einfahrt gemacht ohne bühne. und fahrzeug spez finde ich es nicht gerade da die kabel ja mit kontakträuber angeschlossen werden. einmal hinter der rücksitzbanklehne und hinterm handschuhfach.


    beim ford focus waren es damals passenede stecker die man einfach zwischengeklemmt hat

  • Guten Morgen,
    ich habe gestern auch eine abnehmbare AHK von Westfalia mit 13 pol. spezifischen E-Satz von Jaeger verbaut.
    Hat auch alles wunderbar geklappt und war auch nicht schwierig. Bei meinem alten Opel war es auf jedenfall aufwendiger.


    Jetzt habe ich nur das Problem, das die Lampen am Anhänger nicht funktionieren. Der Anhänger funktioniert auf jedenfall.


    Muss man die AHK freischalten lassen??????


    Habe PDC.

  • Muss man die AHK freischalten lassen??????


    Habe PDC.


    Nein. Die Funktion sollte da sein.
    Die Original BMW-AHK-Nachrüstsätze sollten nach Einbau codiert werden. Dies hat aber weniger mit der Funktion zu tun sondern eher mit der Diagnosefähigkeit der Steuergeräte. (Damit das Auto weis, dass es eine AHK besitzt).
    Ich hatte ja auch schon die Schwenkbare AHK selbst eingebaut. -->Alter Fred
    Funktionierte alles sofort. Allerdings Original BMW Nachrüstsatz.
    Mess doch mal Deine 13pol. Steckdose durch um festzustellen ob die Spannung an den jeweiligen Pin's ankommt. Benutzt Du einen Adapter 13pol-7pol ? Vielleicht liegts ja auch daran.
    Viel Erfolg!

  • Ich habe einen Adapter verwendet.


    Werde morgen mal gucken was ist, wenn ich einen Anhänger mit 13 pol. Stecker anschließe.


    Wenn der auch nicht geht, dann werde ich mal messen und mich auf Fehlersuche begeben.