Na super ... gott sei dank gehen meine beiden noch ohne Probleme und ich wechsel sie (wie beim E46) so alle 3 Monate
Für den Fall der Fälle ... weisst ca im Kopf was nen neuer Schlüssel incl. Anlernen kostet?
Na super ... gott sei dank gehen meine beiden noch ohne Probleme und ich wechsel sie (wie beim E46) so alle 3 Monate
Für den Fall der Fälle ... weisst ca im Kopf was nen neuer Schlüssel incl. Anlernen kostet?
Na super ... gott sei dank gehen meine beiden noch ohne Probleme und ich wechsel sie (wie beim E46) so alle 3 Monate
Für den Fall der Fälle ... weisst ca im Kopf was nen neuer Schlüssel incl. Anlernen kostet?
das weiss ich gerade nicht
aber anlernen geht sehr einfach
neuen schlüssel ins Zündschloss FZG starten und fertig
Dann entschuldige ich mich Muckisan.
Die leere Batterieanzeige im BC hatte ich Anfang des Jahres und mein Freundlicher hate mir gesagt ich solle ihn im Schloss laden, hat mir dann aber wohl auch ne neue Batt eingesetzt....
Dann entschuldige ich mich Muckisan.
Die leere Batterieanzeige im BC hatte ich Anfang des Jahres und mein Freundlicher hate mir gesagt ich solle ihn im Schloss laden, hat mir dann aber wohl auch ne neue Batt eingesetzt....
Du brauchst dich bei mir nicht zu entschuldigen
ich entschuldige mich bei dir
für das Nichtwissen eines BMW Mitarbeiters
vielleicht blöde Frage
wo hebst du die Finger hin zum zumachen
Die Komfortschließung hat nichts mit "Hautkontakt" zu tun !
Auch die Händler erzählen diesbezüglich oft Blödsinn!
Sobald der Schlüssel in Fahrzeugnähe ist wird die Schließung bei Betätigung geöffnet.
Das funktioniert auch mit Handschuhen (mache ich im Moment morgens immer ). An den Türgriffen genau so wie am Kofferraum.
Öffnet man per Komfortschließung den Kofferraum bleiben die Türen geschlossen, und der Kofferraum ist ebenfalls nach Schließen des Deckels wieder verschlossen. Genau so wie man es von der Schlüsselbedienung kennt.
Gruß,
Volker
Sry Volker66,
aber das ist irgendwie irrelevant in Bezug zu meiner Frage bzw. Schilderung zu meinem Problem, da du so oder so einen leichten Druck auf die geriffelte Stelle am Griff ausüben mußt, damit verriegelt wird.
Hautkontackt ist hierbei in der Tat nicht wichtig, aber der Druck auf den Tasta
Öffnen der Türen ist nachwievor ohne Probleme möglich nur abschließen nach wie vor nicht.... Werd mich dann mal auf machen zu meinem Freundlichen....
Die Komfortschließung hat nichts mit "Hautkontakt" zu tun
!
Auch die Händler erzählen diesbezüglich oft Blödsinn!
entschuldigung
werde in Zukunft schreiben das der Griff mit der Hand oder die Hand im Handschuh berührt werden muss
Geht das auch mit dem Fuß
Spass bei seite
das weiss ich auch, das es nichts mit der Haut zu tun hat
aber irgendwie musste ich wissen wo er hinlangen tut
da ich schon kunden hatte die sich beschwert haben das es zu öffnen geht
aber nicht zum schliessen
und die haben beim schliessen das gleiche gemacht wie beim öffnen
hand in die schalle des griffes gesteckt
und das geht nicht
aber das ist irgendwie irrelevant in Bezug zu meiner Frage bzw. Schilderung zu meinem Problem
Ok.
Es ging mir nur darum, dass einem auch diesbezüglich Blödsinn erzählt.
Genau so wie der eine etwas von Akkus erzählt und der nächste von Batterien.
Mir wurde sogar geraten extra noch das Schloß zu berühren, weil "da der Kontakt noch besser ist".
Gruß,
Volker
Bei mir ist es immer so, dass wenn es so ca. um die 0°C hat, der Komfortzugang auch nicht immer funktioniert, besonders beim zumachen nicht. Ist es wärmer oder kälter gehts besser. Hab ich aber auch schon letztes Jahr festgestellt...