Beiträge von Bullitt

    Achso, der seitliche Teil, also die Reifenflanke. Naja, dass kann passieren, wenn man mal zu oft oder zu heftig beim Einparken an den Bordstein gekommen ist oder zu rabiat oder im falschen Winkel den Bordstein hochgefahren ist. Vielleicht ist es sowas gewesen?

    Für den M3 e92 gibts eine Keramikbremsanlage:
    Movit
    Für genügend Geld adaptieren die die Bremse bestimmt auch für einen normalen e90.
    Aber ob das irgendeinen Sinn macht? :D
    Die ATE Ceramic werden wohl auch meine nächsten Beläge.

    Die meinen bestimmt Keramik-Bremsbeläge. Die sind aber nicht komplett aus Keramikmaterial, wie z.B. bei der Porsche PCCB, sondern das sind normale Beläge mit einem Keramikanteil in der Mischung. Die sollen aber sehr gut funktionieren, besonders der Bremsstaub wird dadurch sehr verringert. Die Scheiben und die sonstige Bremsanlage bleibt gleich.
    Komplette Keramik-Bremsanlagen gibts z.B, bei Movit, da kostets dann aber 5-stellig und über deren Sinn lässt sich auch streiten :D

    Also eine Kupplung rupft BEIM einkuppeln, wenn diese noch schleift. Das hatte ich beim e46 immens, wenn sie warm war. Beim e90 hab ich das ganz selten und nur ganz leicht im kalten Zustand. Wenn eine Kupplung im eingekuppelten Zustand "rupft", dann rutscht sie durch, kann die Kräfte also nicht mehr komplett übertragen. Rupfende Kupplungen sind bei BMW schon immer ein Thema gewesen, ich kenn das außer bei mir, auch von den 5ern von meinem Vater, und der fährt seit 30 Jahren immer die aktuelle Serie. Sogar beim F10 ist das manchmal ganz leicht der Fall.
    Es ist immer wieder erstaunlich, was einem der Freundliche versucht zu erzählen. Manchmal weiss ich nicht, ob die einfach keinen Bock haben, das dem Kunden richtig zu erklären oder ob die das wirklich glauben, was die da sagen. :wacko:

    da sie fast ausnahmslos zu schwer sind.
    Dies liegt in der Herstellungsmethode begründet, da es gegossene Felgen sind und dadurch mehr Material für die
    gleiche Festigkeit im Vergleich zu geschmiedeten Felgen benötigt wird.


    Kann ich so nicht stehen lassen. ^^
    Meine 8x18 Zoll OZ Ultraleggera sind auch gegossen (Niederdruckguss) und das sind ziemlich leichte Felgen, vergleichbar mit leichten 16 Zöllern. Nur weil Felgen geschmiedet sind, sind sie noch lange nicht leicht.
    Zum Vergleich: meine Winterräder BMW Styling 268 7x16 mit 205er Reifen wiegen jeweils 18,8 kg.
    Meine OZ Ultraleggera 8x18 mit 225ern jeweils 18,7 kg. Gewogen mit einer guten Digitalwaage (keine Personenwaage) und beides mit neuen Reifen, beides ohne RFT.
    Es gibt ziemlich schwere Schmiedefelgen und ebenso ziemlich leichte Gussfelgen.

    Wie fahren sich die Eibach Federn mit den Serien-Stoßdämpfern bei höheren Geschwindigkeiten?


    Ich möchte meinen 325d auch tieferlegen bin mir aber nicht sicher ob Eibach Pro-Kit oder gleich ganzes Fahrwerk wie Bilstein B12 oder KW oder Weitec.


    Bei mir hatte sich das Fahrverhalten mit Standard-Dämpfern und Pro Kit Federn bei hohen Geschwindigkeiten definitiv verschlechtert. Über 160 wurde es ziemlich schwammig. Ich hab keine Ahnung, warum das passiert ist, die Dämpfer hatten gerade mal 30tsd km runter. Ich hab dann die Bilstein B8 Dämpfer nachgerüstet, so dass es jetzt das B12 Fahrwerk ist, und jetzt fährt sich alles super.
    Vielleicht tritt das nicht bei allen Motorisierungen auf, weil BMW vielleicht je nach Motor und Austattung (also Gewicht) verschiedene Dämpfer verbaut?
    Bei mir war es jedenfalls eine seltsame Geschichte. ?(