Beiträge von jujoi

    Hallo,
    kennt jemand die Unterschiede zwischen dem Serien-Stabilisator und dem M-Stabilisator? Laut ETK haben beide einen Durchmesser von 26,5mm aber warum sind es unterschiedliche Teilenummern? Ist die Form anders? Muss der Serien-Stabilisator getauscht werden, wenn M Stoßdämpfer verbaut werden? Die Pendelstützen wiederrum sind die gleichen.


    Danke

    Hallo,
    gemessen wird eigentlich immer von der Radnarbe, Radmitte bis zur Kotflügelkante. Wie lauten deine Werte da?


    Wenn du es vorne tiefer als hinten willst, ist das Eibach Pro Kit genau das richtige. Das Schlechtwegepaket würde ich beim E92 nicht verbauen, da er hinten sowie nur minimal tiefer kommt.

    Hallo,
    habe dazu noch eine Frage. Macht es einen Unterschied, ob ich die hintere Feder mit einem Innenfederspanner einsetze oder den unteren Radträger löse um somit die Federn einzusetzen? Könnte sich bei der zweiten Variante die Feder vielleicht in sich verdrehen und es nicht schaffen, den oberen Federteller entsprechend so zu drehen, dass alles korrekt sitzt und dadurch eventuell nicht die korrekte Fahrzeughöhe erreicht wird?


    Danke

    Warum ist die Teilenummer der Stoßdämpfer vom E92 vFL anders als beim e90 vFL? Gibt es da Unterschiede?


    Warum kann die Teilenummer vom E92 FL auch im E90 FL verwendet werden?


    Soweit ich das sehe, sind alle anderen Komponenten beim Fahrwerk gleich. Egal ob Facelift, E92 oder E90. Oder stimmt das nicht?


    Gruß

    Hallo,
    ich muss das Thema noch mal ausgraben :)


    Das Federbein bekommt man ja bekanntlich nicht ausgebaut, solange die Feder im Radkasten nicht gespannt wird. Das Schwenklager möchte ich nicht komplett ausbauen und bevorzuge die Variante das Federbein nach oben aus dem Schwenklager herauszuziehen.


    Aber was für Federspanner muss ich verwenden, um die Feder sicher im Radkasten spannen zu können? Meine bisherigen (http://www.luepertz-shop.de/im…r-Satz-2-tlg-Art-1132.jpg) passen leider nicht. Muss ich mir einen McPherson Federspanner dazu kaufen?

    Hallo,
    ich hatte in einem E92 Tieferlegungsfedern verbaut. Diese haben allerdings nicht die gewünschte Tieferlegung erbracht. Jetzt hat das Fahrzeug wieder die ganz normalen Serienfedern verbaut. An der Hinterachse hatte der E92 vor den Umbaumaßnahmen eine Fahrzeughöhe (Radnarbe - Kotflügelkante) von 36cm. Jetzt wo ebenfalls wieder das Serienfahrwerk verbaut ist, kommt der Wagen an der Hinterachse nur noch auf 37cm.


    Woran kann das liegen? Die Federn liegen korrekt drin und es wurden auch mehrere Messungen durchgeführt. Bei Umbau wurde die untere Achse/Träger an der Radaufhängung abgeschraubt, abgesenkt und die Feder entnommen. Allerdings musste die Achse ein wenig nach unten gedrückt werden. Das war wie eine Art Feder. Also die Achse/Träger, wo unten die Federn drin liegt, ist nicht heruntergefallen sondern man musste ihn noch ein Stück weiter nach unten drücken um die Feder entnehmen zu können. Was ist das und warum ist das so gebaut? Kann dabei irgendwas kaputt gegangen sein, sodass sich das jetzt in dem fehlenden Zentimeter auswirkt?


    Ich hoffe darauf eine Antwort zu finden.


    Vielen Dank.