Beiträge von Lebrichon

    Hallo Lukas,


    leider habe ich dich per PN auch nicht erreicht. Wäre schön, wenn du nochmal kurz antworten könntest.


    Grüße
    Sebastian


    PS: Mir ist das Thema äußerst wichtig und wenn ich das Fahrwerk höher einstellen könnte, wäre das traumhaft!


    Wäre toll, wenn du nochmal kurz antworten könntest. Dankeschön

    Hallo Lukas,


    konntest du schon ein Foto machen bzw. die Maße entnehmen? Würde mich echt freuen, wenn du das hier einstellen könntest, da ich ja auf der Suche nach ein bisschen weniger Tieferlegung bin.


    Vielen Dank


    Grüße
    Sebastian


    Tieferlegung:
    Mir war es wichtig, das Auto so hoch als möglich zu belassen, da ich im Winter die Bodenfreiheit sehr angenehm finde. Habe es also "hoch" einbauen lassen. Ich schätze der Wagen ist nun max. 1,5cm tiefer als Serie, wobei man noch 1cm nach oben gehen kann. Warum also der Wagen von >Lebrichon< so tief ist, verstehe ich nicht ganz. Um das Fahrzeug höher oder tiefer zu legen, müsste man es auf eine Hebebühne stellen. Ansonsten ist das nur sehr schwer möglich.


    Hi Lukas,
    da bin ich nun ehrlich gesagt etwas verwirrt... Könntest du bitte ein Foto von deinem Wagen machen und die Abstände von Radnabe zum oberen Kotflügelrand schreiben? Hast du sonst irgendwelche Veränderungen durchgeführt (Schlechtwegepaket etc.)?
    Wär klasse, wenn du das mal beschreiben könntest, dann kann ich nochmal bei KW nachhaken.


    Gruß und schon mal Danke
    Sebastian

    Sehr Geil, würdest du das KW3 für 80% Autobahnfahrten und 20% Stadtfahrten empfehlen!?


    Definitiv. Eine ähnliche Konstellation hat mich zu dieser Entscheidung gebracht. Ich fahre monatlich etwa einmal in die Heimat (ca. 1000 km) und ansonsten 200 - 300 km Stadt / Land. KW hat mir damals zur Variante 3 geraten, vor allem aufgrund der möglichen Komforteinstellung für Autobahnen. Nach etwas Recherche und Gesprächen mit anderen Teilnehmer der NRW Truppe habe ich mich dann hierzu entschieden. Wie gesagt, wenn das Problem mit der maximalen Höhe nicht wäre, wär ich 100%ig zufrieden.



    PS: Einen wirklichen Vergleich zu Variante 1 habe ich leider nicht. Ich kann also nicht bestätigen, dass Variante 1 vielleicht doch schon ausreicht.
    PPS: Wichtig ist natürlich auch, dass der Einbau und die Einstellung des Fahrwerks von einem Fachmann durchgeführt wird. Nur so kann man die richtige bzw. individuell angepasste Einstellung von Zug und Druck bekommen. Ansonsten heißts ne Zeit lang ohne Kofferraumverkleidungen rumfahren, da die hinteren Verstellschrauben nur von oben zugänglich sind


    Gruß
    Sebastian

    Wow, schaut extrem cool aus. Aber höher geht nicht???? Puh, das erschreckt mich schon ein bisschen. Ich hab das Fahrwerk nämlich bereits bestellt. Laut Angaben von KW ist es nur 1,5 cm tiefer (in der maximalen Höhe)...Das scheint wohl nicht zu stimmen...


    Genau so habe ich es auch im Prospekt gelesen. Man hat aber nirgends geschrieben, von wo aus die 1,5 cm gelten (vielleicht ja vom M-Fahrwerk, dass beim X-Drive ja nicht mit verbaut wird????)


    KW hat auf meine Anfrage folgendes geschrieben:
    Anfrage von mir:

    Zitat

    ...Nun folgt leider ein kleiner Kritikpunkt, bei dem ich Ihre Hilfe benötige. Anbei finden Sie ein Foto meines Fahrzeuges (zur Erinnerung, BMW 3er E91 330xd - Allrad). Der gezeigte Zustand ist die Maximalhöhe! Höher kann das Gewindefahrwerk nicht eingestellt werden. Ab hier kann ich den Wagen nur noch tiefer legen!
    Für den Sommer mag das noch okay sein (auch wenn ich schon das ein oder andere Mal Bodenkontakt in Parkhäusern hatte und an den hinteren Radläufen bördeln musste, damit die Original-BMW-Bereifung TÜV gerecht eingetragen werden konnte), nur im Winter würde ich mir 2 cm mehr Bodenfreiheit wünschen, weswegen ich mir ja eigentlich auch das Gewindefahrwerk (zum Verstellen der Höhe) gekauft habe (siehe damalige Anfrage anbei (ich hatte dort erwähnt, dass ich leidenschaftlicher Skifahrer bin und öfters in Österreich unterwegs bin).
    Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Nullniveau des Fahrwerks höher zu setzen, so dass ich ihn bei Bedarf wieder etwas höher und im Sommer auf den jetzigen Zustand bringen könnte? Laienhaft ausgedrückt: Gibt es 2 cm dicke Adapterplatten ("Unterlegscheiben"), die man zwischen Dom und Fahrwerkkopf platzieren könnte? Oder kennen Sie andere Möglichkeiten, mein Problem zu lösen?
    PS: Die Abstandsmaße (Radmitte zur Kotflügelkante) betragen: VA: 333 mm, HA: 337 mm


    Antwort von KW:

    Zitat

    ...wir haben bei allen unseren Gewindefahrwerken immer eine gewisse Mindesttieferlegung.
    Laut unseren Unterlagen befindet sich Ihr Fahrzeug bereits höher als wir diese auslegen.
    Daher ist es nicht möglich, das Fahrwerk höher einzustellen.
    Unterlegscheiben haben wir keine im Programm.


    Nun hab ich mich auf die Suche nach Distanzscheiben etc. gemacht und hier einen Thread eröffnet:
    http://www.e90-forum.de/e90-e9…n-f%C3%BCrs-fahrwerk.html
    Wirklich weitergekommen bin ich aber noch nicht...

    hier die Antwort von Weitec:

    Zitat

    Die Marke Weitec ist Teil der KW automotive GmbH und alle Produkte der KW automotive werden über die Zentrale in Fichtenberg vertrieben.
    Nun zu Ihrem Problem. Leider können wir mit den SD-Kits nicht weiterhelfen, da diese nur für Tieferlegungsfahrwerke oder Serienfahrwerke geeignet sind. Die Kombination mit Gewindefahrwerken ist technisch nicht möglich. Die Federaufnahme passt nicht und zusätzlich ist der Aushub des Dämpfers zu gering. Somit würde der Dämpfer bei jedem Ausfedern gegen seinen Rebound schlagen und es würde schnell ein defekt auftreten.


    Schade, das war dann wohl nix... Bleibt nur noch die Sache mit dem Schlechtwegepaket.


    Grüße
    Sebastian

    Eventuell das Schlechtwegepaket von BMW. Aber wirklich Abhilfe schafft es auch nicht. Welche Bereifung fährst du denn im Winter ?


    Anbei sehr schöner Touring. Stell Ihn doch mal vor.


    Maddox


    Die Winterbereifung ist momentan 225/45 R17. Allerdings muss ich eh nochmal zum Tüv zum Eintragen der Winterreifen / Fahrwerk Kombination. Die Vorstellung folgt, wenn endlich mal die Musikanlage fertig ist :whistling: Ich gebe mein Bestes!


    Danke auch an die Tipps bzgl. Schlechtwegepaket und Weitec. Das könnte tatsächlich die Lösung sein. Ich werde berichten


    Grüße
    Sebastian