Beiträge von E92Fan

    manchmal frag ich mich echt. Also der 3er ist auch mit nonrft sehr direkt, viele sind mit der direkter Lenkung eher überfordert, mich würde nicht wundern wenn da der eindruck "schwammig" herkommt. Der dreier fährt dahin wo man hinlenkt. Gemessen an anderen fahrzeugen der Mittelklasse liegt kein Fahrzeug so gut wie der Dreier, selbst auf der Rennstrecke ;)


    Also ich war zwar noch nicht auf der Rennstrecke bin aber einige andere Autos gefahren. Das "schwammig" kommt daher, dass meine Vorderachse mit dem grossen Motor und zwei Turbos schon sehr schwer auf nur 225ern liegt. wenn man dagen einen leichten 4ZylinderBenziner ohne viele Nebenagegate fährt ist das schon flockiger, mit 225ern. Bei den RFT wo auch die Gummis härter sind als meine rel. weiche Gummimischung ist das fahren auf normalen nicht grobgeflickten Strassen deutlich direkter.
    Manchmal bin ich erstaunt wie direkt so mancher MB fährt. Bei schlechten Bahnen hat man mit RFT gegen so manch "unterlegenden" anderen Wagen keine Chance.


    Ich finde RFT nur bei guten Strassen oder evtl. auf der Rennbahn ok RFT vermitteln das Fahrgefühl von noch mehr Niederquerschnitt bei gleichen Kompromissen ohne jedoch optisch flacher zu sein..

    Ich habe serienmässig bereits das M Fahrwerk. Die RFt waren in eine solche Kombi zu hart. Die Nässeeigenschften waren schlecht. Das DSC hat sehr schnell eingegriffen. Bei hohen Tempo und nicht super gut ausgebauter Bahn versetzte der Wagen locker eine halbe Spurbreite. Nach dem letzten haten Winter waren die Schlaglöcher gefährlich.
    Neben dem Komfortverlust der fehlenden Nässeeigenschaften und dem Bodenkontakverlust bei "sportlicher" Fahrweise fand ich die RFT ok.
    Mit Non RFT sind viele Sachen besser, aber der Wagen ist in der Tat nicht mehr so direkt, das merkt man deutlich -schwammig ist schon so ein Gefühl selbst bei 18 Zoll-. Aber ein Kurvenkünstler ist der Wagen ja eh nicht.
    Spurrillen waren so oder so kein Problem.


    Gruß Andreas


    PS: also hoppelig und schwammig passt bei einem nicht verschlissenem/vermurksten Auto nicht zusammen.

    Hi,


    hat jmd. eine Tabelle in welcher die Ladedrücke der einzelnen Motoren gesammelt wurde.
    Mich interessieren z.Bsp. die einzelnen Drücke der jeweiligen Leistungsklassen bei 4 Zylindern oder 6-Zylindern
    Die 6 Zylinder gibt es mit gleichem Hubraum als 25er 30er und 35er.


    Auch interessiert mich dann die Ladedruckentwicklung bei leistungsgesteigerten Motoren.


    Gruss
    Andreas

    Hallo,


    hat jmd. Infos wie hoch die einzelnen Raildrücke bei den BMW Dieseln sind? (Modell, Baujahr, Tuning etc.)
    Liegen die Drücke alle bei 1.600 bar?
    z.Bsp. haben der 325,330 oder 335 D die gleichen Raildrücke? Es sind ja alles 3l Motoren die nur andere Leistung erbringen.


    Bei den 4-Zylindern gibt es ja auch unterschiedliche Leistungen...


    Dass der Turboladedruck etc. Einfluss auf die Leistung hat ist klar, mir geht es hier nur um den Raildruck.


    Gruss
    Andreas

    Wieviele Km??? Alter???
    Wäre er jetzt mit 250 über die Autobahn gebrettert und dann ein Problem mit dem DPF, dann wäre die Aussage: Er ist zu heiss geworden... ;)
    Von daher. Ferndiagnose schwierig.


    habe nachgefragt:
    Auto ist ca. 1 Jahr alt, ca 20.000 Km, 4 Zylinder, Schalter


    Ich habe ja serienmässig Automatic und kann den Motor nicht wirklich untertourig quälen - er geht dann lieger einen Gang runter. Ich habe mich schon gefragt warum bei kaltem Motor und auch anderen Bedingungen eher im unteren Gang gefahren wird. Auch habe ich für tiefe Drehzahlen den kleinen Turbo.
    Ich glaube nicht dass mein Wagen sich schnell zusetzt. (Puhhh)
    Mal sehen wie es in 150.000 km ist - dauert dann ja noch ^^


    Gruß Andreas