Hi,
letztens ist ein Bekannter mit seriemmässigen Diesel in Urlaub gefahren. Anhänger dran - schön Niedertourig und nach ein paar HunterKm war sein DPF zu ...
wie geht denn sowas?
Gruß andreas
Hi,
letztens ist ein Bekannter mit seriemmässigen Diesel in Urlaub gefahren. Anhänger dran - schön Niedertourig und nach ein paar HunterKm war sein DPF zu ...
wie geht denn sowas?
Gruß andreas
Puh, da bin ich ja froh, dass ich mich für den Diesel entschieden habe. Gut dass Ihr so starke Nerven habt.
schöner Wagen, vor zwei oder drei Jahren saß ich in DDF in einem. Gelb sollte er auch sein - insofern unser alter Traum. Allerdings ist es doch recht tief und flach. Nachdem mein Knie und mein Haubthaar meckerten wars das leider. Leider.
Habe ich das richtig verstanden? Automatic? wieviel Gänge?
Geil ist das schon bei 200 nur 2600 U/min - da kommt mein Trekker auch nicht dran.
Wir hatten mal als Jugentliche einen GMC 5,7 l - die Overdrivegeschichte von damals war auch gut. Da hat so ein Riesenmonstrum auf Tour auch nicht viel mehr durchgegluggert als der 2,1 l - Multivan - die Drehzahlen sind halt das Geheimnis.
Um diese Leistung bereitzustellen muss ein kleiner 4 Zylinder halt doppelt so hoch drehen, strengt sich an und verbraucht mehr als ein großer V8
Wo bleiben denn die Bilder?
Gruß Andreas
Schöne Verrücktheit
gut gut - aber warum verkauft man dann so ein Auto?
lol - gute Frage
warum soll denn Software helfen?
Wurde die Software vor dem Problem geändert, sodaß die Automatic schlechter arbeitet?
Oder hat BMW eine Software programmiert, dass nach x Km irgendwelche Probleme auftauchen die durch Softwareaufspielen verbessert werden kann?
BJ 2005 ...
184.000 km
lese immer wieder von Kulanzwünschen bei älteren Autos.
Woher kommt das Anspruchsdenken eigentlich?
Wie lange soll denn ein Wagen halten?
Hi,
vor einer ähnlichen Frage stand ich auch vor einem Jahr, da wollte ich unbedingt den TT RS haben. Aber während ich auf eine TT Probefahrt wartete habe ich auch einiges ausprobiert, bin dann bei BMW hängen geblieben und war am überlegen 1er QP oder 3er QP - auch ich hatte wegen Größe und Breite Probleme. Der M3 schied aus weil meine älteren Erfahrungen mit den Motoren schlecht sind - kannte zwei, wo die Motoren nur 100TKm hielten (E36) Mag sein dass es heute besser ist genauso wie mit den Achsen ...
Ich bin dann 335i Autom.Allrad gefahren - ein echter Fahrtraum. Dann hatte ich Fahrleistungen und Kosten der in Frage kommenden Modelle auch grob kalkuliert und mich für den 335d entschieden. Letzendlich ist der Preisvorteil des d nicht aufgegangen, da ich nicht soviel fahre. Vom Fahrspass hatte der i schon mehr Spass bereitet und das Allrad hatte sehr viel Reserven.
Den einzigen Vorteil des 335d sehe ich mittlerweile nur darin morgens losfahren und abends nach einer 600 700 Km Tour ohne Tanken wieder daheim anzukommen. Manchmal ist es nervig sich über profanes tanken im Ausland Gedanken machen zu müssen.
Der andere Vorteil ist der günstige Verbrauch auch bei schnellem Tempo, das geht bei Benzinern nicht.
Es war der Morgen als ich den 335i startete, zuerst dieses schöne Geräusch dann sah ich jedoch die etwas erhöhte Motordrehzahl und bei sparsamen fahren war dennoch immer eine 10 vorm Komma weshalb ich mich für den 335d entschieden habe.
Fahrspass hat man mit dem 335i sicherlich mehr (Sound Drehzahlband ...), aber das ist mir auch erst nach ein paar Monaten klar geworden.
Hatte ich anfangs noch vor dem Allradsystem Angst, dass ich mich übernehme, ist mir nach dem Winter und feuchten Strassen der "nur Heckantrieb" zu wenig.
Meine ursprüngliche Kalkulation bei zwei in Frage stehenden 335i und 335d sah den Vorteil dieses Dieselmodells ab 15000 km im Voteil. Mittlerweile würde sich der Vorteil schon eher abzeichnen, da der d max das verbraucht was der i minimal verbrauchen würde.
Vorteil Allrad wäre neben Sicherheit auch geringerer Reifenabrieb als bei Heckantieb.
Naja auch A5 sicher nett da nur mit Allrad, aber einfach viel zu klein. Damals wollte ich mich auch in das E-Klasse Coupe zwängen - ging gar nicht - TT ist mir auch nicht das Wahre.
Wenn MB noch anständige Autos bauen würde, wäre es eine Alternative gewesen (V8) aber Optik und Fahrgefühl entsprachen nicht mehr dem was es mal war.
Wenn du noch kostenmääsig Partikelfilter und Einspritzdüsen kalkulierst ist der 335i nicht nur emotional, sondern auch kalkulatorisch eine sehr gute Entscheidung. Ein M3 braucht schon einiges an Touren um davon zufahren, das hört man und wirkt dann gar nicht mehr cool, eher verzweifelt angestrengt.
Tschuldige, dass es so Lang geworden ist - aber der Emotionale Aspekt hat im Nachhinein eine doch höhere Gewichtung als es bei linearer Betrachtung der Kosten/Nutzen Seite scheint, das gebe ich hiermit mal zu.
Gruß Andreas
und wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Normal gefahren wird der 335i wohl sparsamer sein und der M3 wird wohl beim Schnellfahren dann sparsamer sein, oder?
Auch glaube ich dass der 335i länger hält sowohl vom Motor als auch von den Fahrwerksteilen.
Ich denke auch dass der Unterhalt des 335i insgesamt günstiger ist, braucht z.B. keine einzelnen Drosselklappen einstellen zu lassen
Gruß Andreas
heult da einfach nur jemand weil er vielleicht zu teuer gekauft hat oder um was genau gehts hier?
Naja, ich haue ungern weder Sprit noch Geld durch die Düse ...