hatte und habe auch noch dieses poltern (VA).
BMW und der TÜV hatten geforscht ... Von den Stossdämperschutzkappen ist etwas abgeschnitten worden - das quitschen bei Nässe ist bei Federwegen um 5-8 cm ist weggefallen.
Das poltern ist noch da - Koppelstangentausch hatte 2 Wochen eine Vrbesserung gebracht, da wars wieder da.
Rütteln und Brecheisenmethode bei aufgebocktem (entlastetem Fahrwerk) und nicht aufgebockt PKW führten zu keinen Ergebnissen.
Winterreifen mindern den Effekt. Keine Runflats sind auch besser.
Das Problem habe ich mit bzw.seit Km-Stand 37 Tkm und Serienfahrwerk ohne Tieferlegung etc.
Kalte Tage sind schlimmer.
längeres Stehen ist auch schlimm, da poltert es aus noch mehr Ecken.
ABER: wenn ich den Wagen mal scharf gefahren bin ist das Poltern (fast) weg. Seltsam...
Bei der Hinerachse ist nichts zu hören: wunderbar. echt. Mucksmäuschen still und geschmeidig, egal ob Borsteinkante, Kopfsteinplaster, Strassenkrater - immer Bodenkontakt, keine Hüpfer etc. Nur die Vorderachse nervt.
Wenn ich anfange Teile tauschen zu lassen, sollten es dann eher Meyle - Teile oder M3 Teile sein.
Was ist besser? Gibt es Probleme mit Passgenauigkeit oder Fahrwerkeinstellbarkeit oder Langzeitstabilität, TÜV, BMW Segen ...?
Gruss
Andreas