nachdem wir uns einen Gebrauchten gekauft hatten war ich auch am zweifeln ob der Tachostand stimmt. Es gibt Firmen die einen Tachocheck anbieten. Vor Ort waren wir die einzigen die den Km Stand gecheckt haben wollten. Aber es gab wirklich sehr viele die den Km-Stand herunterdrehen liessen.
Wirklich : wie am laufenden Band - habe dann mit einer Dame gesprochen die dort arbeitet - es wird auch für Händler in größeren Umfängen Tachojustierung angeboten und vorgenommen.
Bei unserem Tacho kam zwar keine Manipulation heraus, aber es gibt mehrere Stufen um eine Tachojustierung perfekt zu machen. Dazu gehört nicht nur Software, sondern auch Hardware ...
Wir waren ganz schön geschockt wieviele das machen, wie schnll das geht, alles ohne Rechnung und wieviel Geld damit gemacht werden kann.
Da wir eine Rechnung wollten, war die Dame schon erstaunt.
Ich kaufe mir nächste mal lieber einen neuen Dacia, als einen Gebrauchten, da habe ich mehr Vertrauen.
Bei 13.000 Km rückdrehen werden evtl. notwendige Wartungen im zweifelsfall zu spät vorgenommen, neben Ketten, Zahnriemen, Ölwechsel können schon bereits vorher Pflegemissstände bestanden haben. Auch sind dies nur die vordergründigen Punkte weshalb ein Auto in einem tatsächlich viel schlechteren Zustand ist als angepriesen.
Dann kommen die Leut von Heut und wollen vom Hersteller Garantie, Kulanz, Gewährleistung etc.
Die Verkäufer von heute sind schon sehr abgeledert und sehr geschult im Betrügen, einschmeicheln, vorgaukeln, abwehren, rausreden ...
am besten finde ich dann noch den "Doppelschwör", wenn es dann um allgemein rechtsstaatliche Vorgänge geht, wird auch superkrass betrogen und gelogen.
Die Kontrolldichte ist zu gering, die Massnahmen zu sanft und Zivilcourage gibts nicht, mangels Eiern in der Hose.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das hier auch im Sand verläuft.
so, weiter arbeiten damit ich mir nächste mal einen Neuen leisten kann.