Beiträge von E92Fan

    wir haben u.a. noch einen Wagen mit der alten 4G Automatic.
    Wenn man da per Kickdown Leistung abruft schltet er gut durch und knallt die Gänge rein, so wie man es bei rasantem Beschleunigen mit der Schaltung macht. also lieber 200-300 Touren höher und Kupplung kommen lassen.
    Die neuen Automaticen nehmen Zündung / Leistung zurück, da merkt man bein reinhauen des Ganges nichts.
    Ich lasse den Wagen egal mit welcher Automatic gerne auf die Ampel zurollen und Bergab auch manchmal.
    Hieß zwar früher man könnte sparen, schonen etc. hat sich aber in meinem Fall nicht ausgewirkt.


    Ach ja : Im Gelände nehme ich beim Bremsen den Gang auch raus da er sonst schiebt und Bergrunter drückt - manchmal überbremst er sonst irgendwo - aber wie geschrieben - im Gelände und da meine ich auch Gelände...

    Nicht nur 2 fälle!!! ;) die sind fast alle im Arsch wenn man sie Original lässt!




    was ist denn nicht Original um die Motoren haltbarer zu machen?


    Kueks29 : meinst Du den E36 M3 den Du soviel gefahren hast oder den / die Nachfolger.


    Habe gerade nochmal nachgedacht und erinnert:


    Der erste Fall war eine E36 Limo mit M3 Motor ob 3,0 oder 3,2 weiß ich nun tatsächlich nicht mehr.
    Der zweite Fall war ein Z3 mit Dach ( wie heisst der nochmal?) hier weiß ich nicht ob es den auch mal mit der 3,0l Maschiene gab.


    Ich kann mich gut erinnern da ich den 328i E36 von Kelleners fuhr und ein Kumpel den 325i von MST aus Münster. Jedenfalls liefen unsere Wagen bis zum Verkauf ( ca. 100TKm) problemlos. Meinen habe ich nur verkauft weil die Wassepumpe kaputt ging und ich mir nicht sicher war ob durch die hohen Temperaturen am getunten Motor etwas kaputt gehen könnte.


    Wir hatten übrigens Automatic mit den kürzestmögliche Diffs - war damals eine spassige Sache.
    Die M3 waren ja nur beim Ausdrehen oberhalb von 6000 Touen besser und viele konnten nicht so schnell hoch/runterschalten.


    Das Kickdownfahren war auch immer sehr spontan und konkurenzlos bei spontanen Beschleunigungsbedarf. Als die dicken Diesel rauskamen hatte es noch etwas beruhigendes mal eben 240PS abrufen zu können, ohen Verschalten, ohne nachzudenken..


    Aber gehalten haben die Sachen damals echt gut.

    wenn der V8 nicht gedreht wird, wird er wohl ewig halten.
    Von den 3,2er M3 kenn ich aber zwei Fälle da waren die Motoren um 100K Km platt.
    Grds. glaube ich, das die Haltbarkeit mit der Leistungsabfrage korreliert.


    Die alten Taxi Motoren oder die 500er Dauerläufer Motoren mit sehr geringen Literleistungen hielten auch sehr lange. So wird es ja auch bei den stationären Motoren oder Schiffsdieseln gehalten. Da werden die Betriebsstunden gezählt
    Ob ein Wagen überwiegend im 1.oder2. Gang gefahren wurde oder im5.oder 6.ten ist auch so eine Sache.
    Auch die Gangübersetzung - kleinen Drehzahlmotor ( wie lange halten denn Mofa und Motorradmotoren?) oder Spargangübersetzer Motor.



    Die Hinweise zu den 35er Modellen dass BMW da nicht gespart hat ist interessant. der 335i Motor ist ja nun wirklich gedrosselt.
    Die alten Motoren gingen auch nur langsam kaputt , und der Verschleiß konnte an farbigen Abgasen eingestuft werden.
    Wenn ein heutiger Motor mit extremharten Zylinderlaufbuchsen und Kolbenoberflächen verschleisst, dann ist er plötzlich schnell hinüber. Wie bei Zähnen. Oberfläche hart
    und dann weicheres Material.


    Die Grund/Basis Motoren sind sicherlich auf Grund der hohen Stückzahlen eher der Kostenoptimierung und günstigeren Materialien zuzuschreiben.
    Das betrifft die Dimensionierung als auch die Materialauswahl.


    Die 2 Litermotoren sind sicher toll, aber werden auch häufig in Langstrecken gefahren. Kaltstarts sind insofern seltener ( in relation zu den Startvorgängen).


    Wenn man dann einen gebrauchten 320d mit 100.000,- so weiter fahren würde wie der besonnene Vertreter aus erster Hand, dann wären sicher 2-300 TKm drin. Aber meist werden diese dann
    "günstig" gekauft gechippt und getreten, daher halten sie nicht mehr so lange.



    Porschemotoren können auch lange halten, jedoch habe ich noch nie gelesen/gehört dass ein Ferrari oder Lambo- Motor lange hält.



    Ich glaube die Motoren sind bis auf die M- Motoren mit der gleichen Stunden - Laufleistung ausgestattet. Wenn aus dem selben Hubraum mehr Leistung gezogen wird weden bessere Komponenten verbaut, Von Material, Stärke oder Konstruktion.
    Das betrifft Schmierung/Pumpen,Kolbenkühlung; Kühlung/größere LLK, härtere Federn, oder auch kürzere Wartungsintervalle. gehärtete Ventilsitzringe, starkere/breitere Lager oder andere Kolben mt verbesserten Ausdehnungskoeffizienten ...
    Nur bei M geht Leistung vor Haltbarkeit. Ein Formel1 hat auch andere Prioritäten.


    Aber interessant ist schon, daß die Peripherie zuerst versagt, dann der Motorblock ..

    gibt es unterschiedliche Software?


    meiner fährt im ersten an. Nur wenn ich lange langsam fuhr , also mal im Winter wegen Eis dann fährt er auch im Normalmodus im zweiten an. Aber das ist Pedalstreicheln mit 6l Verbrauch - also wirklich soft.
    Das mit Sportmodus und er bleibt im 2ten Gang habe ich auch, gefällt mir auch gut da völlig ausreichend, nur das Hochschalten könnte zügiger vonstatten gehen.
    Ich hätte für meinen Teil lieber eine ruhigere Automatic, denn im 1.Gang voll beschleunigen ist schon heftig. Auch dreht er die Gänge im Normalstellung bis 5.000 U/min. Wenn er das in Sportstellung machen würde ok, aber so ist der Wagen eindeutig zu giftig eingestellt.

    Nachdem der Schnee weg war, konnte ich meinen auch zu BMW bringen. Der eine Meister wollte neue Gummikappen montieren, der andere Meister hat aber 1 cm vom Balg abgeschnitten da die Esatzgummikappen auch nach einer Zeit wieder Geräusche machen. Ich habs nicht ganz verstanden, aber die Geräusche sind weg.

    aha, Ok, jeder wie er mag. :rolleyes:


    Was mich nur nervt : das Geblende die super LEDs und das schön allumfassend refektiert im Regen. Cool auch die Fahradfahren ohne Licht und Reflektoren. Naja und manch anderen älteren Autos erkennt man auch erst sehr spät.
    Manche Leds sind auch klasse, bevor sie leuchten blitzen die Dinger erstmal auf - echt toll ... :pinch:

    ?( Sind 6000K heller als 4300K oder ist es nur eine andere Farbe ?
    Ist es erlaubt andere Brenner zu nutzen? Ich meine mal gelesen zu haben, dass früher 100W Halogenlampen nicht erlaubt waren, sondern nur 50 oder 80 oder so?


    Es ist schon ärgerlich wenn der eine oder andere Aufrüstet um selber besser zu sehen und andere blendet. Wenns nass ist sieht man sowieso kaum mehr irgendetwas. Man trägt ja cooles Outfit in Dunkel, überall Xenon, die tollen grellen LEDs und manche Ampeln strahlen wie die Offenbarung. Und bei Regen reflektiert alles so nett. Ich möchte nicht wissen wieviele teilweise blind fahren.


    Auch lustig wenn die Strassen rechts und links zugeparkt sind man nichts sieht und der Gegenverkehr einem Schlagloch ausweicht.



    Aber immerhin voll der Fotschritt-weniger Unfälle etc.