... das mit dem färben hatte ich wohl - taugt für 5 mal einsteigen - oder so.
Beim Kauf alles gut - eine Woche später 5cm 2wochen später 10cm ... sind so Hinterhofmetjoden - bin empört
Wenn dann neues Leder - danke für den Hinweis das bei BMW so ein
Beiträge von E92Fan
-
-
würde mich auch interessieren.
Habe einen Wagen mit 37.000 km gekauft. Nachdem ich 3 mal damit gefahren bin war die Farbe vom Aufhübschen um den Wagen gut verkaufen zu können weg. Nun sieht man auf pures ungefärbtes Leder.
Kulanz wurde abgesagt. Der Werkstattmech meinte, daß es beim Sattler 250,- € kosten würde.
Ich habe aber noch nicht weiter gesucht, werde noch etwas hinauszögern, da ich nicht weiß wie so die Qualitätsunterschiede von Sattlern ist. Evtl. kann jmd. mit Erfahrungen uns hier weiterhelfen. Ich weiß auch nicht wie das funktioniert. Ausbauen anliefern warten ...
wie lange dauert es und wie ist das mit der Elektrik und den Luftsäcken ...Gruß Andreas
-
das ist der preis feinfühliger Fahrwerke. DTM und F1 halten noch weniger...
Habt Ihr erste Hand oder seit sicher dass es nur die Km lt. Tacho sind? -
schön, schön aber ein paar Infos zu Gewicht, Preis, Grössen wäre toll. evtl. ein Link.
Gruß Andreas
PS: was gibt es denn von der Bremsenfront? Etwas leistungsfähiges aber dennoch leichtes - Keramik?
-
Was sind denn Pendelstützen?, wo sitzen diese?
Hast Du evtl. ein Bild, das man sich das mal vorstellen kann ?Koppelstangen?
Gruß Andreas
-
Habe gestern den Wagen zurückbekommen. Es waren Geräusche von diese Dämfershutztüllen vorhanden. Ein häufiges Thema hier im Forum. Zuerdt wollte ein Meister andere verbauen, aber ein anderer hatte ca. 1 cm von den Gummis abgeschnitten. Diese Austauschgeschichte ist wohl nur von kurzer Dauer.
dic, Fahrten ... es waren keine Geräusche mehr vorhanden.
Kleine Querfugen sind auch nicht mehr polterig, echt toll!
Brauche wohl doch keine Ballonreifen ... -
ok, und was bedeutet AFAIK und FTW ?
-
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie hier die Strassen aussehen ! Man sollte einen BMWschutzverein gründen.
Wenn ich mit unserem Geländewagen hier langfahre ist die Welt in Ordnung aber ich kenne kein Auto ob S-Klasse ode A8 der ein so fein ansprechendes Fahrwerk hat wie die gute alte Gummidämfung.Nicht nur dem Auto tuts ungut , es ist echt schlimm wie das Fahrwerk teilweise versetzt.
Daher dachte ich auch an mind. 17 Zöller mit anständig Holz vor der Hütte.
Ist ja nur für ein paar Monate bis die Strassen geflickt sind, also cool bleiben, auch wenn Ihr es (noch) nicht nachvollziehen könnt.
PS: letztens in Düsseldorf, feine Strassen, feine Autos ...
Aaalso, gibts Leidgenossen die auch mehr Gummi brauchen?
-
Durch die Winterreifen habe ich nun Geschmack an Rad/Reifen Kombi mit viel Gummi bekommen.
Was ist die komfortabelste Lösung ausserhalb der Serienbereifung?
Hat das schon jmd. ausprobiert?
Wenn ich dann mal heizen will kann ich mir immer noch die 20 Zöller druntermachen.Es geht ums: was ist möglich?
Beim Geländewagen wechsele ich auch x-mal im Jahr die Räder, je nach Anforderungsprofil, daher ist das Wechseln selber eher Ausgleichssport.
Tachoanpassung etc. nehme ich auch in Kauf
Haubtsache mal schmusig cruisen.
Gruß Andreas
-
...
Jetzt meine Spezielle BMW-Spezi-Frage: Bei der AU werden aber Motortemperatur (Öltemperatur) benötigt. Da der BMW (auch Diesel) Leitfaden 4 entspricht, müsste doch jetzt über die OBD2 Dose die Öltemperatur ausgelesen werden können, oder welche Werte nutzen die?
DankeTolle Frage ! Da muss man erstmal drauf kommen. Ich wusste jedoch nicht dass die Öltemp. abgefragt werden muss. Eigentlich logisch, ist diese doch wichtig um den Zustand des Motors und damit die Abgase zu beurteilen.