Beiträge von E92Fan

    Jo, das ist ungünstig gelaufen. Wie kann man denn herausfinden ob es nicht ein "Könner" war der nur auf die Gelegenheit wartete abzubiegen?


    Ich finde Blinken cool, ist einfach souverän. Sollten alle machen, dann haben diese Tricktypen keine Vorschusslorbeeren mehr. Genauso: das Drängeln und im Windschatten beschleunigen um dann wenn man wieder vollen Gegenwind hat zu verhungern...


    achja - mal sehen wie es weitergeht - habe jedenfalls mein Wissen wieder etwas auffrischen können ...


    Gut, daß es dieses Forum gibt....

    Bin auch dabei für Sonntag den 24.10.2010. Gehöre zwar nicht zu den Jungen, dafür aber schon zu den Älteren. Komme aus Bergisch Gladbach. Frau kommt nicht mit, dieses mal ... .


    Könnt Ihr Bitte noch genaue Adresse, Name des Lokals und Uhrzeit posten? Danke!


    - zmoddah Selm
    - castroper1904
    - jobo1960
    - rollin
    - Kleinhorn
    - Showdown
    - FastForward
    - sanjalex
    - blue-skorpion81
    - DG325iE90
    - Deekay
    - Cuprafreak
    - ManuDo (100% dabei)
    - E92Fan

    Da ich noch ein wenig euphorisch bin, dachte ich mal euch an meiner Freude teilhaben zu lassen.


    Der Wagen ist noch relativ neu und schnelleres Fahren erst recht (mit diesem Wagen). Gestern war ich mal wieder eine längere Tour auf der Autobahn und es gesellte sich ein Porsche Carrera hinzu. Natürlich ist dieser Wagen für die Autobahnhatz konstruiert und die Fahrleistungen sind wohl etwas besser aber der Fahrer war immer sehr relaxt, gelassen -einfach cool. Bei Tempolimits immer schön abgebremst und rechts gefahren, so wie ich es auch mag, wenn man ein schnelles Auto fährt und Spaß am fahren hat. Nachdem ich Ihm meinen Daumen nach oben zeigte und anerkennend nickte waren die nächsten 150 Km ein wahres Feuerwerk mit gegenseitigem Respekt. Sobalt Tempolimit aufgehoben war, immer volle Lotte. Schön war auch, daß er nicht drängelte wenn jmd. rüberzog, hatte er auch nicht nötig, als die Strecke frei war wieder Schub und Freude. Die Kurven sind dann schon ein Hammer. Ein Audi 3,0 wollte mitmachen hatte aber keine Chance. Nach 3-4 Autobahnbaustellen hatte er es dann auch eingesehen und nicht hier durch Überhöhte Geschwindigkeit und Drängeln andere einen Vorsprung rausholen zu wollen. Fortan ein nettes Dreiergespann.


    Leider war ich der erste der raus musste, der Porschefahrer hatte sich bedankt (mit Daumen nach oben) dem Audi auch noch gegrüsst durch Blinken (Notblinkanlage einmal leuchten lassen) und es war bis zum Ende eine tolle Fahrt, so wie vor etlichen Jahren als es noch nicht so aggressiv war :evil: .


    Zum 335d möchte ich auch noch etwas schreiben:


    Ich kenne von meinen schnelleren Autos aus E36 Zeiten den Kellners 328i mit 240 RollenPS und den M3 SMG mit 321 PS. Beide E36 waren schon tolle Autos aber im Vergleich zum 335d ist mir folgendes aufgefallen:


    Der M3 war spritziger, logisch aber der getunte 328i war vor allem ab 200 eine Schlaftablette im Vergleich zum 335d. Der 328i Kelleners ist zwar auch in die Geschwindigkeitsabregelung gelaufen (ohne Bergrunter, Windschatten, hatte einen guten Tag etc. ) aber der 335d ist selbst ab 220 wo ich Ihn dann im 6ten Gang laufen lasse unglaublich souverän. So oft wie mit dem 335d bin ich in keinem Wagen gegen die Abregelung gefahren. Das geht bei dem 335d sehr schnell und auch sehr entspannt (kein lautes Motorengeräusch wie beim M3 ... 7.000 U/min macht schon Töne ...). Das ist dann auch der Bereich wo man sehr schnell andere Autos weit hintersich lässt.


    Ich war nun ein paar Jahre "clean" in Hinblick auf schnelles fahren und muss mich noch dran gewöhnen aber die neuen Autos sind schon verdammt gut. Insofern träume ich auch nicht mal mehr meinem Corrado VR6 nach, das geht ja unter heutigen Leistungsgedanken überhaubt nicht mehr und der war schon langsam im Vergleich zum E36 .


    Allgemein:


    Ich dachte bisher immer: die Autobahnen sind voll, Tempolimits und Baustellen, schnelles Auto ist unnütz, evtl. zum Spaß haben und 250 erreicht man nur selten ... Ich wollte eigentlich einen 335i - auf der Probefahrt dachte ich dann - wow etwas zu viel, der Diesel reicht, auch wegen Sprit ...


    Nur : Der Wagen ist so schnell auf 250, ( also Tacho um 265 oder so) daß man dieses Tempo immer wieder schnell erreicht. Glücklicherweise sehen daß die anderen Verkehrsteilnehmer und man flutsch so durch. Der langsamere Audi hatte mich dann immer wieder in den Baustellen eingeholt aber wenn man hier auch wie andere schneller fährt kann man sehr hohe Reisegeschwindigkeiten fahren.


    Was ich mittlerweile verstehe:


    Ein Freund hat den 335d mit großem Wetterauerchip ohne Tempobrense. Als er mir erzählte, daß er die Serien 335i locker distanziert und gar nicht weiß wie schnell sein Wagen fährt (mind. 280 da die Tachoscala am Anschlag klemmt) konnte ich das irgendwie nicht nachvollziehen. Warum ? Geht das ?- was soll das?. Das beste daran : Er soll angeblich zwischen 9-10l verbrauchen. Ab da habe ich Ihm dann garnichts mehr geglaubt.


    Mittlerweile frage ich mich nur, wie er einen so einen hohen Verbrauch hinbekommt. ;) . Na gut er hat ja auch einige MehrPS...


    Also: ich bin restlos Happy über den Wagen. !!!


    Auch die Bremsen - toll. Der 328 E36 war noch ein paar Bremsungen am Rattern wie ein Güterzug beim M3 E36 platze der Lack an den Felgen ab (Temperatur). Also ich bin echt ein E92 Fan !


    Viel Spass noch.


    PS: Gibt es Treffen zu E9x oder eine Biturbofangemeinde oder so was ... kann jmd. etwas empfehlen?


    Gruß Andreas

    Können ein paar 335d Fahrer noch etwas zum Drehvermögen schreiben? Ich habe meinen erst letztes Wochenende auf einer echt freien Bahn laufen lassen können (300km hintereinanderweg :love: ). Aufgefallen ist mir wieder das turbolochfreie Drehvermögen. Im Vergleich zu den bekannten 2Liter 4Zylinder Dieseln schon "krass".


    Wie kann das sein, dass der sereienmässige Motor so locker bis 5.000 U/min dreht. Geht mein Drehzahlmesser falsch oder ist das normal? Grundsätzlich ist es schön dass er ab 1400 U/min auch im 6ten Gang so ziemlich alle "Vertreterdiesel" abhängt, das war schon meine Intention relaxten schnellen Gleitens.


    Da es in der Tat erfreulich entspannt so schnell zur Sache geht, überlege ich schon etwas nachzulegen, damit die gechippten 330er Motivation für den nächsten Wagen bekommen.... ^^


    Drehen die Singel- oder Mono- turbo 6-Zylinder aus so lockerflockig?


    Gruß


    Andreas

    Hallo Forum,


    als ich den nun jetzigen E92 335d mit dieser Ausstattung fand und sovort zugeschlagen habe war mir nicht klar, daß,es doch ein paar Unterschiede gibt:


    Beim E36 waren 2 Empfänger mit mehreren Antennen (Diversity oder so verbaut), in der 2 Zeiligen Anzeige wurden die stärksten Sender mit dem Kurznamen über den Funktionstasten dargestellt. Durch drücken der Funktionstaste wurde der Sender (SWR, WDR was auch immer) gewählt und ich brauchte nicht mehr zu suchen, denn das Signal wurde im Hintergrund mit dem 2ten Empfänger immer verglichen und bei Bedarf automatisch gewechselt. Also in HH einen Sender gewählt und in München immer noch besten Empfang...


    Das scheint bei meinem jetzigen Radio nicht zu funktionieren, auch habe ich keine technischen Daten gefunden über Empfänger- und Antennenanzahl.


    Nochwas: Beim alten E36 Professional konnte ich 2 Zeiten programmieren um die Lüftung für 10 oder 20 min. laufen zu lassen. In der E92er Anleitung steht zwar etwas mit einem * , aber ich kann nichts programmieren.


    ;( Könnt Ihr mich kurz aufklären ob das alte Radio Professional etwa besser war, oder ob ich mich nur ungeschickt anstelle,?


    Das alte Radio war mal vergleichbar mit dem Becker Mexico von MB. CD-Wechsler ist zwar auch drin aber das alte Radio in meinem alten E36 hatte noch Aktivboxen.


    Was für ein Radio habe ich da blos im E92 drinn?


    Ach! Noch was: Gibt es keinen Bordcomputer I und II mehr? Ich konnte früher Verbrauch etc. über 2 Bereiche ansteuern.


    Sowas auch :S


    Gruß Andreas

    vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise.


    Dass mehrteilige Felgen schwerer sind war mir schon bewusst. Daher sind die Einteiligen schon angestrebt. Geschmiedete Felgen sollten es sein, da diese durch die Stabilität des geschmiedeten Werkstoffs stabiler sind und die Konstruktion insgesamt leichter ausfallen kann. Dieses nur als Ergänzung, auch wenn mir bewusst ist dass verdichteters Alu im Promillebereicht schwerer sein könnte. Klar, der 335d wiegt schon etwas aber ich wollte nicht das Totalgewicht des Wagens drücken, sondern das der ungefederten Massen. Ich möchte halt die Performance bei suboptimalen Strassenverhältnisse verbessern. Klar auch, daß gute, also GUTE, um nicht zu schreiben Nichtnur-Blingblingräder mehr Geld kosten. Aber darum geht es mir ja : ein tolles Auto weiterverfeinern. Der Überraschungseffekt ist zwar so schon nicht schlecht, aber wer a bissl mehr schadet nie.


    Bin letztens beim Freund mit einem 335d von Wetterauer mit 347 (Rollen!) PS mitgefahren. Macht schon Laune. Bei solchen positiven Überraschungseffekten unter der Haube, sollten diese halt auch auf möglchst allen Strasse umgesetzt werden können.


    Ich finde es überaus erstaunlich welch breites Drehzahlband der Bi-Turbo abdeckt und wie ruhig er dabei bleibt. Ich wusste garnicht, dass ein Diesel so ein breites Drehzahlband abdecken kann. Ich beobachte das mit der Leistungssteigerung noch etwas und fange dann wohl auch erstmal mit einer kleinen Optimierung an.


    Den Vorteil geschmiedeter Felgen sehe ich auch in der Langzeitstabilität und in den Reserven (man denke an die guten alten Fuchs-Felgen...)


    Gruß Andreas

    Hallo Kurvenräuber :P ,


    ich würde gerne nächsten Sommer die Rad-Reifenkombination verbessern. Zum einen denke ich an geschmiedete Felgen, zum anderen an etwas mehr Auflagefläche.


    Das Gewicht sollte dabei möglichst gering sein (ungefederte Massen ...). Kurvenräubern ist natürlich wichtig, genauso aber schnelles Ansprechen bei unebenen Flächen. Leider gibt es immer wieder Schlaglöcher, hier sollte ein geringes Gewicht zum längeren Bodenkontakt führen und geschmiedete Felgen für ordentliche Satbilität.


    Optik ist zwar nett, aber seht es mir bitte nach, daß technische Hintergründe auch am "Stammtisch" für gelassenes Fortkommen wichtig ist ^^ .


    Die Auswahl ist riesig, die Bilder toll, aber evtl. könnt Ihr mir technisch weiterhelfen.


    Danke und Grüß Andreas





    DANKE ! Das Geräusch hatte ich auch nach einer Regenfahrt. Werde mal "fetten" lassen.


    Gut, daß der TE das Symptom so gut beschrieb.



    Nervig nur, daß der BMW - Händler davon nichts wusste. Evtl. will er dann noch mit Austausch diesunddas etwas verdienen ?!? Auch wenn das Thema 1000fach besprochen wurde, womach sucht man wenn man keine Getriebe,Tieferlegungs,Handbremsgeräusch sucht?


    Daher ein sehr wertvoller Beitrag

    Schönes Thema, da klinke ich mich auch mal ein:


    Nun wo der Winter ansteht überlege ich, die aktuellen Sommerfelgen für Wintereinsätze zu nehmen und mir einen komplett neuen Sommerrädersatz zu gönnen.


    Zuerst würde ich gerne technisches wissen, evtl. kann mir dazu jmd. helfen:


    Welche Räder sind denn am stabilsten und gleichzeitig leicht? Gibt es noch geschmiedete Felgen? Hat evtl. jmd. Daten mit Bildern?


    Bei den ganzen Zahlen, mit denen Ihr so jongliert weiß ich nie um welche Kombi es sich handelt.


    Die Reifen sollen auf einen 335d -> Mischbereifung ist daher angesagt.


    Könnt Ihr mir bitte superleichte, superstabile Räder posten?


    Danke und Gruß Andreas