Es gibt Einige die Ihre Motoren laufen lassen, damit die Temperaturwechsel den Verschleiß nicht erhöhen. (Taxi, LKW )
Ich stelle mir nur vor, dass ein so heißer Motor Start/Stopp erst Recht nicht so gut verträgt wie ein nicht so
hoch gezüchteter Motor. Und gerade wenn dann noch Allrad und Automatic vorhanden ist werden im Stau noch
öfters die Emotionen ausgelebt (schnell mal volle Pulle und dann warten ...).
Mittlerweile ist wohl bekannt, dass schnell mal etwas kaputt geht, manchmal sofort , manchmal erst beim
Gebrauchtwagenkäufer.
Beiträge von E92Fan
-
-
warmfahren geht ja ganz gut - aber abkühlen ?
Nachdem ich von der AB runter an eine Ampel fuhr ging der Motor aus -Start/Stopp Dingsbums-
Wenn man es nicht kennt und den richtigen Schalter nicht kennt dann geht der Motor aus auch wenn der Turbo noch glühtDas diese Motoren viel Leistung bringen können, ist klar, denkt man nur an die alten aufgeladenen F1 Motörchen
Aber Stop and go und Start Stopp - wie soll denn da die alleine richtige Motorkerze gefunden werden?
-
Hallo Leute,
nachdem ich den neuen 328i mit8G Automatik gefahren bin, war ich etwas enttäuscht. Zwar habe ich z.Zt. mehr Leistung, Drehmoment und Zylinder
aber ich konnte den Wagen und Motor nicht richtig "fühlen/wahrnehmen" Ausserdem ist er vom Klangbild sehr "nagelig"
Die Drehzahlen sind schon sehr hoch, dann wird es laut und diese vielen Gangwechsel machten mir es schwer das Fahrgefühl zu geniessen.
Vieleicht musss man den Wagen Probe fahren um es zu spüren - und dann nicht zuvor einen Kleinwagen ohne Leistung ...Nur !!! Mecedes bringt bald den A45 mit 2l 4Zylinder und 350 PS raus. Das ist ja deutlich mehr noch als die R-Modelle von VW.
Und dann das Drehmoment - Hui - Da sind schon die gechippten Motoren noch weit entfernt von dem was da in Serie gehen soll.Hat jmd. eine Ahnung wie lange diese Motoren halten sollen, was die verbrauchen etc. ...?
Von dem 1,4 Kompressor/Turbo Motoren von VAG hat mir ein Kumpel abgeraten da er schnell Probleme mit dem Motor bekam (30TKm)
und der Verbrauch in einem Kleinwagen (scirokko - wie schreibt man das denn?) bei 15-18l rankamDas hört sich zwar alles toll an, aber kann das sein, dass das alles taugt?
Das wäre so als wenn man einen Smartmotor mit 140PS fährt. Das soll halten und Vollastfest sein? Wenn man dann mal beschleunigt zieht der sich doch ein paar Liter
nur zu Kühlzwecken mehr raus, oder?Gruß Andreas
-
Mein 318d Touring:
damals 4,5 Jahre alt, weit über 100.000 km gelaufen, bis jetzt scheckheftgepflegtbisherige Leistungen aufgrund der Rostgarantie/Garantie gegen Durchrostung oder wie immer man das bezeichnet:
Rost an Heckklappe, Rost an Türeinstieg und Rost an Fahrertür unterhalb des Fensterrahmens wurden kostenlos beseitigt, obwohl die 3 Teile wirklich nur leiche Rostspuren aufwiesen und nicht durchgerostet waren. Die 3 beanstandeten Sachen wurden professionell lackiert und nicht nur mit dem Lackstift ausgebessert.Aber ich gebe dir schon Recht. Ab einem gewissen Alter rentiert es sich nicht mehr, den teuren BMW Servive in Anspruch zu nehmen, nur um die Durchrostungsgarantie nicht zu verlieren.
Kulanz ... wenn ich das immer lese ... ich habe mit 3 Jahren keine Kulanz wg. Poltergeräusche gehabt (poltert zwar noch aber man gewöhnt sich dran, denn das Werkstatttermin einplanben geht einem auch auf den Eumel) und gerade eben zwar mit 4,9 Jahren und 67.000 Km , auch wieder keine Kulanz (Druckwandler).
Aussage: wenn der Kulanzpott leer ist gibts nix mehr. Hier vertraue ich den Foren nur noch 0,0.
Und dierekt nach dem Service ging die Navi nicht mehr und wie oben geschrieben der Druckwandler.
Den Leistungsverlust hatte ich jedoch schon viel früher moniert (jedoch nur für 2-3 Sekunden und nicht Dauerhaft) . Selbst als der Wagen nur noch lahmte kam keine Fehleranzeige oder Fehlerspeichereintrag.
Um das Handycap zu finden muss über den Computer alles mögliche angesteuert werden um zu testen ob es noch funktioniert.
Die Ölwechselintervalle sind echt lang aber manche Sachen werden um so nerviger.Diese Infos über was alles möglich ist (Garantie oder Kulanz), sind echt schxxx, denn die Leute gehen sofort auf Abwehrhaltung und ich habe null Bock mit denen fachzusimpeln warum die doch freiwillig Kulant sein sollten ...
Apropos:wieso 5Jahre und 100.000 Km - Mir hat man 4Jahre und 100.000 Km gesagt ?????????????
Ach ja : lt. dem Freundlichen hat nicht BMW ein Rostproblem sondern MB ... - hmmm
Gruss Andreas
-
Also bei mir ist ein Diesel ein Langstreckenfahrzeug.
Und wer bitteschön kauft einen gechippten 320d mit 180.000KM?
Wenn ich bei Mobile ein Auto sehe das gechippt ist, klicke ich direkt weiter. Und das gleiche höre ich auch von Arbeitskollegen, Freunden, etc.
Daher sehe ich es schon so das ein gechipptes Auto unverkäuflich ist.
Mit dem BMW Performance Paket gebe ich dir Recht, das ist aber auch was anderes, das ist von BMW Freigegeben und auch so konzipiert.
Warum denkst du denn gibt BMW das Performance Paket nicht für den 163PS Motor frei?
Zu dem Thema Vollgasfest : Fahre mal wirklich über 40-50 Kilometer wirklich vollgas bei Top Speed und das öfter, das wird kein Diesel lange mitmachen. Die Thermische Belastung wird dann einfach irgendwann zu hoch. Oder meinst du das geht wirklich ohne Schäden an einem Motor vorrüber wenn er plötzlich lt. Tacho 260 läuft anstatt 230 ? (So war es nach der Wetteraueroptimierung auf 198PS bei meinem E90). Mein Kumpel war mit seinem E60 530d (231PS) keinen müh schneller als der optimierte 320d.
40-50 km sollte ein Motor schon Volllastfähig sein, bei dem Tempo sind die ja recht schnell weg ...
-
... lol
ich les hier auch immer was von Garantie, Kulanz, wie kann des denn, hat BMW übernommen, Qualität, Prämiumgeheule ... bla bla ...
habe ich letztens auch versucht, aber nur weil man hier für son Mist so aufgegeílt wird - in den Foren wird echt zu viel geflunkert ... gab nicht mal n Kaffee ... -
welche Erfahrungen liegen denn für die 2l Diesel vor die 220 PS haben? Wäre die selbe Literleistung...
Vom Antriebsstrang/Getriebe ... wird es wohl bei den kleinen Motoren halten aber die Turbos sind doch auch da schon immer wieder defekt, oder?
Warum sollte es beim 3l Diesel besser halten?
Bei meinem 335d sind mit nun 67TKm nur 3 Mbar Druckverlust am DPF und somit soll der Filter ziemlich leer sein, ein Tuning würde daher machbar sein
aber letztens hats einen Druckwandler erwischt weil der temperaturtechnisch zu nahe an den Turbos montiert war und daher seinen Geist aufgegeben hatte.
Keine Ahnung was wirklich beim tunen zu hochbelastet werden würde, ich bin noch skeptisch.
Wusste gar nicht dass es so was gibt... Mal sehen was als nächstes unbekanntes kaputtgeht. Und natürlich gab es keine Kulanz.Gruß Andreas
-
Hi
zu Wetterauer würde ich nicht gehen. Hört man viel über schlechte Software. Die wird dort nämlich nicht selber geschrieben sondern wo anders angekauft.
Von Dieselspeed habe ich noch nie etwas gehört
Ich würde zu Dom FFM gehen. Von ihm hört man nur gutes. Wird auch immer wieder im Forum gelobt. Bei einer Sammelbestellung demletzt kamen glaub ich über 50 Autos zusammen.
MfG
was hat man denn schlechtes von der Software gehört?
Und von wem soll die Software eingekauft worden sein?ist für mich neu ...
-
Serviceheft? Dann schraubt man halt vordem Besuch beim Freundlichen runter oder immer wieder in gewissen Abständen vorher und zwischendurch.
Ich habe meinen damals auch testen lassen.
Man kann über die Computer irgendwelche Verbräuche ablesen und dann auf einen Ca. Km.-Stand schliessen.
viel Glück und Augen auf ! -
Modell: E91 325D 08/2007
....Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : JA
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3761383261626437.jpg]
gut, das glaube ich