Sounds good...
Grill habt ihr auch am Start?
Beiträge von rosswell
-
-
Wenn ich das hier so lese kribbelts mich ja auch mal wieder in meine alte Heimat zu düsen...
Bin schließlich viele Jahre mit SM unterwegs gewesen.Doch von hier unten aus sind mir die 380km/Weg doch etwas zu heavy. V.a. für einen Tag.
-
Wär super wenn mir noch jemand was dazu sagen könnte.
1.) Welchen Luftdruck würdet ihr mir empfehlen? (Teilbeladung: 2,5+3,0 oder Vollbeladung: 2,9+3,4 oder etwas in der Mitte)
-
Eibach ProKit 30/25 mit Adapter des SWP an der HA.
Hab ich auch bei mir verbaut...
-
Also ich habe ja einen E91, wurde aber nicht gefragt, ob ich die Vmax Aufhebung haben möchte. Kann sein das sie nicht gefragt haben da ich eh mit den 19" Performance Rädern angerollt bin...
Woherweiß ich denn jetzt ob ich die Aufhebung habe. Auf der geraden schafft er jetzt knapp über 240 laut Tacho. Leicht bergab gehts auf 250. Denke mal das er das auch mit den vorher anliegenden 184PS geschafft hat. Sicher bin ich mir jedoch nicht. Habe keinen vorher/nachher Vergleich angestellt
-
Vielleicht liegt das ja am Fahrzeugalter. Meiner ist von 2010 und hat den Aufkleber (siehe oben) mit den bereits genannten Drücken.
komisch ist das jedoch schon... -
Alles unter 1k ist top!!
-
4 Scheiss auf Runflat (wann hatest Du zum letzten mal eine Reifenpanne? Ich noch nie)
Ich hatte mal Bridgestone Potenza 225er 18 Zoll und die hatten Sägezahnbildung ( Da kannst Du über den Reifen fahren mit der Hand und das Profil fühlt sich immer Hoch Tief im Wechsel an, so wie die Zähne bei einer Säge)
Der Reifen hatte auch noch ca 4mm aber das Auto war Innen Laut wie Sau, hab neue Reifen gekauft und das fahren war eine Freude.
Ich würde mit solchen Pauschalaussagen sehr vorsichtig sein. Mir hat der RFT wahrscheinlich letzten Freitag (bei 240) das Leben verlängert, und zwar als sich mein vorderer rechter Reifen (225/35 R19) mit einem lauten "plopp"verabschiedet hat.
Das Verhalten wie Du es beschreibst (Sägezahnbildung, sehr unkomfortabel) kenne ich vorwiegend bei den RFT der 1st Generation. Die waren aber von 2005-2007. Seitdem hat sich einiges getan! Beispielsweise hat sich mein 118d FL (18" RFT von 06/07 auf Serienfahrwerk) wesentlich härter und holpriger gefahren, als mein aktueller E91 320d mit 19" Bridgestone RFT UND M-Sportfahrwerk aus DOT09+10. Die damaligen Reifen waren nach 3 Jahren auf der Außenflanke auch völlig abgefahren was ich mit den jetzigen (obwohl noch 1" größer) nicht mehr habe.Die haben sich also schon weiterentwickelt.
Fakt ist jedoch eines. Die Teile sind arsche teuer und auch etwas unkomfortabler als herkömmlich. Und jeder sollte für sich entscheiden, ob ihm dieses Sicherheitsplus und das etwas härtere Dämpfungsverhalten das Geld Wert sind ober eben nicht. Ich für meinen Teil bleibe den RFT treu.
Ich fahre jetzt die Pirellis P Zero und find die, abgesehen vom Preis, richtig gut.
-
Gefällt mir auch sehr gut...
-
Darf man fragen warum du ihn veräußern willst? Ausstattung liets sich wirklich toll...