Beiträge von rosswell

    So Leute, nachdem die Bremse jetzt knapp 600km Einfahrphase hinter sich hat (250km darf keine Vollbremsung gemacht werden), habe ich gestern auf der BAB mal geschaut was sie so kann. :) Natürlich bevor sich der Reifen vorne verabschiedet hat... ;(


    Also die Bremse ist schon eine Wucht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten merkt man den Unterschied zur Serienbremse jetzt nicht so enorm, doch bei höheren Geschwindigkeiten jenseits der 130er Marke ist die Bremsleistung deutlich besser als vorher. Ich habe einmal von 200 auf 120 runtergebremst und was soll ich sagen, brachial. Als ob man einen Anker wirft. Auto wirkte dabei auch keinesfalls nervös oder hat geschlingert. So wie es sein soll. :) Ach so, erhöhte Bremsgeräusche wie manche berichten kann ich glücklicherweise nicht bestätigen.


    Eines ist Fakt, wenn ich jetzt mal stark bremsen sollte kann ich nur hoffen, dass mein Hintermann das rechtzeitig erkennt. Die Verzögerung ist schon brachial. :thumbup:
    Nette Nebenerscheinung ist natürlich die Optik, die ich auch nicht mehr missen möchte. :love:


    Ich kann sie also uneingeschränkt empfehlen. 8)


    Falls noch jemand mehr wissen möchte, einfach fragen. ;)


    So long
    rosswell, der sich jetzt erstmal 2 neue Reifen kaufen geht... :S Scheiß platten, aber Dank der Erfahrung bleib ich den RFT treu.

    Danke Euch allen. Bin auch wirklich froh das nichts weiter passiert ist. :thumbup: Wieder ein Grund mehr warum ich meinen Bimmer so :love:

    Das hatte ich bis vor kurzem auch noch gedacht, bis ich die Pirelli P Zero RFT 19" kennengelernt habe.

    Ich habe heute morgen mal mit meinem kompetenten Freundlichen gesprochen. Der hat mir die Pirelli auch empfohlen. Die sollen wohl im Vergleich zu den Potenza um einiges besser sein (Komfort, kaum einseitiges abfahren, ...). Und seitdem ich weiß wie viel Sicherheitsgewinn ein RFT Reifen bedeutet, bleib ich doch lieber dabei. So unkomfortabel fand ich die jetzigen Bridgestone auch gar nicht. Mag daran liegen das ich nur den direkten Vergleich zu den RFT in 18" (1te Generation) von meinem ehemaligen 1er hatte und da sind die Bridgestone jetzt schon wesentlich besser gewesen. Und wenn die Pirelli jetzt noch etwas besser sind, solls mir recht sein. Und mal ehrlich, so habe ich wenigstens die Sicherheit, dass mir nichts passiert, wenn es den Reifen mal erwischt. An meiner Sicherheit, der Sicherheit meiner Fahrgäste und der der anderen Verkehrsteilnehmern spare ich lieber nicht. Schließlich kann ein Reifenplatzer schon zu viel sein und ich bin weg vom Fenster. :S
    Nur mal so zur info. Mein Freundlicher hat mal zu Testzwecken einen platten RFT (17" Winterreifen) über längere Zeit auf seinem Auto gelassen. Selbst nach 3.500km war das Fahrverhalten immer noch ok sagte er. Er wollte nur mal schauen was passiert wenn man trotzdem weiter fährt. Das zeigt also schon, dass man noch mit ruhigem Gewissen zu Werkstatt seines Vertrauens fahren kann, auch wenn das mal mehr als die ca. 100km sein sollten, die BMW so vorschreibt. Kommt sicher selten vor, aber wenn man gerade vom Urlaub zurück kommt und noch 200km vor sich hat kann man trotzdem Piano bis nach Hause fahren. Gut zu wissen. :thumbup:


    Ja pirelli p zero ist ne hausnummer!! Wusste nicht das diese
    auch rft's machen. Meine nächste wahl sind die p zero nero,
    ein top reifen auch bei nässe!
    Sorry für ot

    Kein Problem. Über Erfahrungsberichte bin ich doch auch sehr dankbar... ;)
    Du darfst mir gerne noch mehr erzählen. Hattest du vorher auch ander RFT montiert oder ist das dein erster?


    Noch jemand bei dem "Freitag der 13." voll zutrifft :thumbdown:

    Wieso Stefan? Ist dir auch was passiert?


    Ich hab zwei kleine Mädels und im Sommer steht Urlaub auf Rügen an-720 km eine Tour.

    Ich hoffe doch du fährst dann nicht so schnell... ;)
    Wenn ich Passagiere an Bord habe, mache ich solche Spielchen nicht und halte mich eher im Bereich 160 auf. Abgesehen davon das man 200 eh nicht mehr dauerhaft fahren kann.
    War bei mir ja nur zum Test. Schon beeindruckend das ein 4Zyl Diesel sowas erreicht.


    Übrigens ... gebrauchte RFT würde ich nie kaufen d.h. es wäre wohl auch schwer deine jetzigen noch zu Geld zu machen ...

    Das sehe ich auch so. Bei mir kommen nur neue drauf. Und zwar höchstwahrscheinlich die Pirelli P ZERO in der RFT Version. :thumbup:


    bei 6mm Restprofil würde ich nur den kaputten Reifen ersetzen.
    Mit 6mm kann er ja eigendlich noch nicht viel gelaufen sein.
    Wie groß ist die Differenz zu einem neuen Reifen?

    Da mache ich keine Kompromisse und erneuere beide auf der VA. Werde mir wie schon erwähnt den Pirelli P ZERO RFT in 225/35 R19 holen. Da kostet das Paar zw. 420-450€.
    Ich denke jedoch das ich mit denen zufriedener sein werde als mit den bisherigen Potenzas, die ich als ok empfand.


    Wünsche Euch allen ein schönes WE. :)

    Freitag der 13. ^^
    Ne gut das dir nix bei der Geschwindigkeit passiert ist....
    Bei mir sind heut auch 2 Sachen passiert die normal nie passieren .....


    Eigentlich bin ich nicht abergläubig, aber heute hats wohl wirklich mal gestimmt... :thumbdown:
    Was ich natürlich auch machen könnte wäre jetzt schon komplett auf Non RFT umzustellen. Und auch heir wäre die Frage wieder nach der Reifenmarke. Fahre so ca, 20.000km / Jahr.

    Hey Dave.
    Felge ist ok. Hab ich schon ausgiebig inspiziert. *puh*
    Jetzt muss ich aber schon beide vorderen ersetzen, oder? Sind wie gesagt noch 6mm drauf.


    Außerdem wollte ich doch auf NON RFT umstellen. Nur leider kommt das so halt mal richtig ungelegen. Klar, wenn ich nur einen neuen kaufen müsste, könnte ich nächstes Jahr immer noch auf NON RFT umstellen. Doch wenn ich mir zwei anschaffe werde ich die wohl kaum nächstes Jahr wieder runternehmen. Dann wäre noch die Frage wenn RFT dann vielleicht mal ne andere MArke oder wieder den Potenza.


    Fragen über Fragen. :S Sorry für die nächtliche Störung.

    So ne sch****! :thumbdown:


    Gerade eben ist es passiert. War gerade auf dem Rückweg vom allwöchentlichen Stammtisch und wollte meinen Dicken das erste mal dieses Jahr ausfahren und schauen wie schnell er jetzt dank PPK beschleunigt und ob sich die Höchstgeschwindigkeit verändert hat. Nur mal nebenbei gesagt, normalerweise fahre ich zw. 140-160 auf der BAB. :whistling: War also nur ein Test.


    Nun gut, ich also kräftig beschleunigt und gerade eben leicht abschüssig an der 250 gekratzt und da ist es passiert. Ein lauter "plopp" vorne rechts. "Mmmh. Was war das?" Habe mir nichts dabei gedacht und bin weiter schnell gefahren. Fahrverhalten hat sich ja nicht verändert. Dann, keine 30s später die Meldung im BC "Reifendruckverlust". Bis hierhin übrigens keinerlei Probleme beim fahren, Geradeauslauf auch ohne Probleme, kein ziehen nach rechts oder so. Hab mich dann auf 80km/h zurückfallen lassen und bin die nächste Tankstelle (10km) angefahren. Ergebnis: vorne BF Seite 0 bar auf dem Reifen. ;( Außerdem ein relativ großes Loch mitten auf der Lauffläche. So groß das die Luft sofort mit lautem Zischen entweicht sobald ich ihn aufpumpem möchte.


    Aber was soll ich sagen. Auf der einen Seite werden wohl jetzt wieder ein paar Scheine die Ladentheke wechseln, auf der anderen Seite bin ich ehrlich gesagt froh das ich noch lebe. :thumbup: Ich weiß zwar nicht das mit einen NON RFT abgelaufen wäre, aber alleine die Tatsache das ich noch geschmneidig 40km nach Hause fahren konnte finde ich fantastisch. Und dann auch noch bei echten 240km/h. Ist bestimmt nicht lustig mit NON RFT. :staunen:


    Nur was mache ich jetzt? Die vorderen Reifen (Bridgestone Potenza RE050A RFT 225/35 R19, DOT 2010) haben noch 6mm Restprofil. Kann ich nur einen tauschen oder müssen beide erneuert werden. Wollte eig. nächstes Jahr auf NON RFT wechseln, doch nun bin ich mir nicht sicher ob ich nicht doch wieder RFT draufmachen soll. Der Sicherheitsgewinn ist doch enorm. Ich mein, wäre die Warnleuchte nicht losgegangen hätte ich gar nichts bemerkt, so stabil ist er noch gefahren.


    Was würdet ihr machen? Reparieren fällt ja auch aus. ;(
    Ein Reifen liegt übrigens bei rund 255,-€ bei Netto-Reifendiscount.


    Echt geil so ins WE zu starten... :S :weinen:
    Falk

    Die Zollfreigrenze liegt doch bei 430€ oder täusche ich mich da jetzt?


    Außerdem bringt die kein Urlauber mit. Habe Kollegen dort vor Ort (Amerikaner), die ab und zu aufgrund von Projekten zu uns rüber kommen und dann wieder zurück fliegen. Und einer von denen soll die Teile einfach im Koffer mitbringen.Ich meine also nicht auf dem Postweg. :D Sorry, hab mich da etwas unklar ausgedrückt.


    Kann jemand von Euch noch was zu den FK Distanzen sagen?

    Nö.
    Man könnte umgekehrt auch fragen warum du einen kleinen Motor fährst wenn der so viel verbraucht wie ein Großer. :P
    :whistling:

    Das liegt wohl daran das ich auf 19" unterwegs bin, aufgrund der Ausstattung relativ viel Gewicht mit
    rumschleife und täglich nur 16km (ein Weg) zur Arbeit habe. :D Abgesehen davon nutze ich die 200PS auch ab und zu mal zum Spaß haben.
    Und dafür finde ich meinen Verbrauch echt ok.


    Auf Langstrecke (ÜL) komme ich aber sicher auch locker unter 6L... ;) Ist aber leider nicht mein Fahrprofil... :auto: