Danke lieber Runflat...

  • Ja pirelli p zero ist ne hausnummer!! Wusste nicht das diese
    auch rft's machen. Meine nächste wahl sind die p zero nero,
    ein top reifen auch bei nässe!
    Sorry für ot

  • das gefühl kenne ich.


    und deswegen bin ich immer PRO RFT !


    is uns 2010 aufm rückweg von rügen passiert.


    E61 530d mit 4 leuten, ich bin gefahren und war auf vmax laut tacho um die 240......



    plötzlich reifendruckverlust... runter vom gas... fahrtechnisch nichts gemerkt.



    dann nur mit 140sachen weiter nach hause die restlichen 160km......


    zuhause dann festgestellt



    BEIDE hinterreifen innenkante völlig weg bis auf die karkasse..



    danke RFT nichts passiert!


    möchte auch nicht wissen was ohne RFT bei 240 passiert wenn beide hinterreifen flöten gehen!!!!




    auch wenn diese reifen weniger komfort bieten... so retten sie im notfall dein leben!!!

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • bei 6mm Restprofil würde ich nur den kaputten Reifen ersetzen.
    Mit 6mm kann er ja eigendlich noch nicht viel gelaufen sein.
    Wie groß ist die Differenz zu einem neuen Reifen?


    Meine Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 hatten neu circa 8mm...........

  • Noch jemand bei dem "Freitag der 13." voll zutrifft :thumbdown:
    Also an deiner Stelle würde ich den Reifen durch einen gleichwertigen ersetzen, denn von Haus aus hat man je nach Hersteller nur so um die 7-8mm Profil, macht also keinen großen Unterschied zu den vorhandenen 6mm.
    In dem Fall würd ich die 4 Reifen dan wieder komplett runter fahren und dann auf non-RFT umrüsten.


    Da du eh wie ich kaum Vmax fährst sollte man eher auf Komfort setzen, zumindest würde ich es so machen.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Wow, da hast Du aber eher mal richtig Glück gehabt!!!
    Ich hab mal nen E30 gesehen, dem vorne rechts ein normaler Reifen bei 200 geplatzt ist...alter Vatter, da ist Einiges zerstört worden.
    Zum Glück hat er den Karren abfangen können!!!


    Zu den RFT Reifen:


    Ich hab zwei kleine Mädels und im Sommer steht Urlaub auf Rügen an-720 km eine Tour.
    Da fühle ich mich doch relativ sicher wenn ich Deine Story/Erlebnis auf der Autobahn lese!!!


    bei 6mm Restprofil würde ich nur den kaputten Reifen ersetzen.
    Mit 6mm kann er ja eigendlich noch nicht viel gelaufen sein.
    Wie groß ist die Differenz zu einem neuen Reifen?

    Pirelli P Zero RFT- 9mm Profil bei Montage.

    Das hatte ich bis vor kurzem auch noch gedacht, bis ich die Pirelli P Zero RFT 19" kennengelernt habe.

    Jepp, die fahr ich auch und bin begeistert!
    Deshalb kann ich die Aussagen von wegen dem "unterirdisch schlechten Fahrverhalten+Komfort" nicht so richtig nachvollziehen.


    lg

  • Da hast echt Glück gehabt.....
    Also ich bleibe definitiv bei rft!
    Ich würde an deiner stelle einen neuen potenza kaufen und montieren,
    Wenn die anderen dann abgefahren sind, würde ich auf eine andere marke setzen aber trotzdem rft!
    Ich persönlich find die potenza nicht gut, fahre sie auch selber

  • Also erst einmal Prima, dass dir nichts passiert ist, rosswell :thumbup:
    Glück im Unglück


    Ich würde auch erst einmal nur einen Reifen - wieder den Potenza - aufziehen lassen.
    Am Besten bei einem echten Reifenprofi der auch die notwendige Ausstattung und Fachkunde für RFT hat :!:
    Da hört und liest man ja so einiges zu Beschädigungen der Reifen schon beim aufziehen ... und abziehen


    Wenn du dann beim Fahren nicht zufrieden bist und er mit dem einen neuen Reifen irgendwie muckt,
    kannste ja immernoch den anderen wechseln.


    Übrigens ... gebrauchte RFT würde ich nie kaufen d.h. es wäre wohl auch schwer deine jetzigen noch zu Geld zu machen ...

  • Danke Euch allen. Bin auch wirklich froh das nichts weiter passiert ist. :thumbup: Wieder ein Grund mehr warum ich meinen Bimmer so :love:

    Das hatte ich bis vor kurzem auch noch gedacht, bis ich die Pirelli P Zero RFT 19" kennengelernt habe.

    Ich habe heute morgen mal mit meinem kompetenten Freundlichen gesprochen. Der hat mir die Pirelli auch empfohlen. Die sollen wohl im Vergleich zu den Potenza um einiges besser sein (Komfort, kaum einseitiges abfahren, ...). Und seitdem ich weiß wie viel Sicherheitsgewinn ein RFT Reifen bedeutet, bleib ich doch lieber dabei. So unkomfortabel fand ich die jetzigen Bridgestone auch gar nicht. Mag daran liegen das ich nur den direkten Vergleich zu den RFT in 18" (1te Generation) von meinem ehemaligen 1er hatte und da sind die Bridgestone jetzt schon wesentlich besser gewesen. Und wenn die Pirelli jetzt noch etwas besser sind, solls mir recht sein. Und mal ehrlich, so habe ich wenigstens die Sicherheit, dass mir nichts passiert, wenn es den Reifen mal erwischt. An meiner Sicherheit, der Sicherheit meiner Fahrgäste und der der anderen Verkehrsteilnehmern spare ich lieber nicht. Schließlich kann ein Reifenplatzer schon zu viel sein und ich bin weg vom Fenster. :S
    Nur mal so zur info. Mein Freundlicher hat mal zu Testzwecken einen platten RFT (17" Winterreifen) über längere Zeit auf seinem Auto gelassen. Selbst nach 3.500km war das Fahrverhalten immer noch ok sagte er. Er wollte nur mal schauen was passiert wenn man trotzdem weiter fährt. Das zeigt also schon, dass man noch mit ruhigem Gewissen zu Werkstatt seines Vertrauens fahren kann, auch wenn das mal mehr als die ca. 100km sein sollten, die BMW so vorschreibt. Kommt sicher selten vor, aber wenn man gerade vom Urlaub zurück kommt und noch 200km vor sich hat kann man trotzdem Piano bis nach Hause fahren. Gut zu wissen. :thumbup:


    Ja pirelli p zero ist ne hausnummer!! Wusste nicht das diese
    auch rft's machen. Meine nächste wahl sind die p zero nero,
    ein top reifen auch bei nässe!
    Sorry für ot

    Kein Problem. Über Erfahrungsberichte bin ich doch auch sehr dankbar... ;)
    Du darfst mir gerne noch mehr erzählen. Hattest du vorher auch ander RFT montiert oder ist das dein erster?


    Noch jemand bei dem "Freitag der 13." voll zutrifft :thumbdown:

    Wieso Stefan? Ist dir auch was passiert?


    Ich hab zwei kleine Mädels und im Sommer steht Urlaub auf Rügen an-720 km eine Tour.

    Ich hoffe doch du fährst dann nicht so schnell... ;)
    Wenn ich Passagiere an Bord habe, mache ich solche Spielchen nicht und halte mich eher im Bereich 160 auf. Abgesehen davon das man 200 eh nicht mehr dauerhaft fahren kann.
    War bei mir ja nur zum Test. Schon beeindruckend das ein 4Zyl Diesel sowas erreicht.


    Übrigens ... gebrauchte RFT würde ich nie kaufen d.h. es wäre wohl auch schwer deine jetzigen noch zu Geld zu machen ...

    Das sehe ich auch so. Bei mir kommen nur neue drauf. Und zwar höchstwahrscheinlich die Pirelli P ZERO in der RFT Version. :thumbup:


    bei 6mm Restprofil würde ich nur den kaputten Reifen ersetzen.
    Mit 6mm kann er ja eigendlich noch nicht viel gelaufen sein.
    Wie groß ist die Differenz zu einem neuen Reifen?

    Da mache ich keine Kompromisse und erneuere beide auf der VA. Werde mir wie schon erwähnt den Pirelli P ZERO RFT in 225/35 R19 holen. Da kostet das Paar zw. 420-450€.
    Ich denke jedoch das ich mit denen zufriedener sein werde als mit den bisherigen Potenzas, die ich als ok empfand.


    Wünsche Euch allen ein schönes WE. :)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • So, bin jetzt 3 Tage und 80km mit dem defekten Reifen unterwegs. Schon ein komisches Gefühl... :S


    Morgen bekommt mein Bimmer vorne 2 neue Pirelli P Zero in der RFT Version für läppische 558€ komplett... ;(

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Hi.
    Und wieder bestätigt sich meine Meinung, dass RFT schon ne gute Sache sind. Hab ich heut noch mit nem Kollegen drüber gesprochen. Auch wenn ein Reifenplatzer wie bei dir ja eher die Ausnahme ist. Normal ist ja eher der schleichende Plattfuß. Aber sei´s drum. Allein schon der Gedanke, dass einen die Reifen nicht im Stich lassen ist schon was wert. Da scheiß ich doch auf ein bisschen Komfort... Wenn ich Komfort will, hole ich mir nen 5er...
    Aber wenn ich mir vorstelle, wenn meine Frau mit der Karre fährt und hat nen Platten, muß direkt der ADAC kommen. Mit RFT passiert das nicht. Einfach nach Hause und gut. Und wer schonmal Nachts im Regen bei 2 Grad Außentemperatur einen Reifen gewechselt hat (natürlich erst nachdem der volle Kofferraum ausgeräumt wurde) der wird RFT lieben.


    Ich bleibe dabei: PRO RFT!!!


    Wäre cool wenn du mal einen Erfahrungsbericht zu den neuen Reifen abgeben könntest.


    Gruß
    Marco