Beiträge von Tourer



    Hallo möchte gern diese felgen für einen E91 320i kaufen passen diese bei mir drauf bzw. was benötige ich um diese einzutragen?
    ?(

    Möchte diese ersteigern, weiss nicht ob ob ein Gutachten mitgeliefert wird!


    -Modell:V-Speiche 413
    -Felgenbreite:7.5J
    -Lochzahl:5
    -Hersteller-Artikelnummer:36116796240
    -Lochkreis:120
    -Einpresstiefe (ET):37
    -Felgengröße:7,5J 17 ET37
    -Material:Alu
    -Zoll größe:17


    Gruß


    Andreas

    Hallo zusammen,


    habe vor nicht all zu langer Zeit auch bei mir einen Kabelbruch beim BMW E91!


    Habe mir den Heckklappen- Reperaturkabelbaum bei BMW gekauft, dieser ist Komplett mit allen Muffen und Steckern geliefert.
    An den alten Kabelbaum im Innenraum wird dieser mittels Stecker der angelötet werden muss angebunden, es werden Kabelschuhe(zum fest löten nicht quetschen würde ich mal sagen ) mitgeliefert diese werden in einen Stecker gesteckt und man kann dann diesen mit dem neuen Kabelbaum verbinden.


    Vorgehensweise !


    - An der Heckklappe von ihnen Verkleidung abbauen, sind teils mit Clips, teils Schrauben befestigt
    (Gut beschrieben in diesen Buch "So wird's Gemacht "BMW e90/91)


    - Habe die Batterie abgeklemmt davor die Verkleidung rechts im Kofferraum abbauen !


    - Alle Stecker in der Heckklappe abgeklemmt und den Schlauch von der Scheibenreinigungsanlage und zurückbauen.


    - Auch der Dachspoiler muss abgebaut werden um das Kabel vom Antennenverstärker zu lösen! Vorsichtig arbeiten da dort eine Platine und Flachkabel verbaut sind!!


    - Die Verkleidung im Innenraum rechts abbauen (D-Säule da laufen die Leitungen runter !) auch den Dachhimmel leicht lösen, meiner Meinung nach muss dieser nicht komplett gelöst werden!!!! Meine Meinung!!!


    - Auf Höhe des Radkastens alten Kabelbaum abschneiden, ich habe jedes Kabel einzeln durchtrennt diese haben verschieden Farben und Durchmesser,
    dieses müssen dann auch eins zu eins mittel Verbindungsstecker verbunden werden( Achtung auf Farben und Durchmesser achten )
    die Farbe braun kommt öfters in der gleiche Größe vor ! diese sind die Massekabel meiner Meinung da diese einpaar Dezimeter weiter auf einer Klemmen verbunden werden!!!!


    - Neuen Kabelbaum einsetzten und Stecker und Schläuche anklemmen ( Nicht den Kabelbaum verdrehen sonst entsteht erhöhte Kabelbruchgefahr in
    den Muffen)den Kabelbaum in dem Innenraum zusammenklemmen mit dem bereits Angelöteten Gegenstück zusammen Stecken !


    - Batterie anklemmen und eine Kontrollieren ob alles wieder klappt


    - Alle Verkleidungen und den Dachspoiler wieder anbauen !


    Bei mir hat alles geklappt keine Fehlermeldung und es ist auch keine Sicherung geflogen!!! :)


    So wenn irgendjemanden noch was einfällt, kann dieser mich verbessern ?(
    Bilder kann ich euch gern per Email schicken, da ich diese hier nicht zufügen kann wegen der Größe.


    MfG


    Andreas




    -

    Hallo zusammen,


    An meine Panoramadach war zum teil defekt, ich konnte den hintern Glasdeckel nur einseitig schließen.
    Es war ein Mitnehmet abgebrochen im Winter (selbst schult da ich das Dach geöffnet hab anstatt licht anzumachen) dieser ist fest am Seilzug eingegossen.


    Zusätzlich ist der Kabelbaum an der Heckklappe langsam an Gummitülle zwischen Heckklappe und Fahrzeug durchgescheuert!


    Also bei BMW gewesen kosten für das Dach ca. 900-1200€ für das Dachbei Reparatur ,mir wurde aber geraten das ganz Dach zu wechseln also noch teurer und 400-500€ für die Heckklappe, naja war mir zu teuer.


    Ich habe mit dem Servicemitarbeiter die passenden Teile rausgesucht für 2 verschieden Sets mit Verschleissteilen für das Dach ca 230€ (es waren mehr als ich brauchte, einer hätte gereicht)und der Reparatur Kabelbaum 136€.
    Zusätzlich hab ich von meinen BMW Service Anleitungen zum Ausbau des Dachhimmel und zum Einbau der Mechanik für das Schiebedach bekommen :)


    Naja habe Montag angefangen den Himmel abzubauen und die Kassette des Schiebedaches ausgebaut defekt teile ausgetauscht und Dach wieder eingebaut ca. 6-7 Std Arbeit danach inizialisiert alles klappt wieder :)


    Tag 2. Dachhimmel ist immer noch ab also angefangen den alten Kabelbaum auszubauen und den neuen einzusetzten.
    Der neuen Reparaturkabelbaum muss angelötet werden dies geht's wunderbar mittel mitgelieferten Stecker und Stechverbindungen !


    Kabelbaum eingebaut und angelötet Dachhimmel wieder eingebaut ! alles Super klappt :) und wieder ca. 6-7 Std.


    Werde vielleicht heute noch Bilder einstellen, wenn jemand Hilfe braucht werde ich hier eine genauere Beschreibung einsetzten !

    Guten Abend,


    Nach dem im Winter durch meine Dummheit anstatt auf den Knopf für die Leseleucht zu drücken, drückte ich Schiebedach hochklappen.
    Durch das Eis und die Temperaturen von ca-15°C machte es einmal knack und es lies sich eine Seite des hinteren Schiebedach Moduls nicht schließen.


    Da mein Panoramadach bedingt Funktionsfähig ist muss ich es reparieren, es lässt sich vor und zurück fahren.
    Sobald ich aufklappe, lässt es sich durch noch mit Hilfe eines Schraubendrehers schließen/zurückdrücken.


    Nach einer Panne vor 2 Wochen in Berlin (wohne in Wuppertal) durch Leistungsverlust, wurde mein 3er per ADAC zu meiner BMW Werkstatt gebracht.
    Dort wurde der Stellmotor für die Ventilsteuerung getauscht etc. und eine neue Software aufgespielt.
    Dabei wurde das Dach neu initialisiert, meine BMW Werkstatt macht mich dann nochmals auf den Defekt aufmerksam.


    Naja da ich aber in meinen BMW Bj. 10/2006 ca 95000km gelaufen ca.2500€ investieren will, habe ich mich informiert.
    Ein freundlich Serviceberater zeigte Mechanik Set vorne /hinten, also habe ich beide bestellt und am nächsten Tag waren die da.



    Hab mir noch ne Anleitung angeschaut leider für den E61 dort wurde auch schon von dem abgebrochen Mitnahme
    zapfen berichtet.
    Für den E91 habe ich sonst nix gefunden, wenn einer mir paar Tips geben her damit.



    Werde mit der Reparatur nächste Woche anfangen und diese mal Dokumentieren mit paar Bildern.



    Ich weiß ich hätte es auch Komplett austauschen können aber bei Ebay kosten Gebrauchte ca 500-600€ und man weis nicht ob Sie funktionieren,
    da ich etwas Zeit habe und Interesse an so was werde ich es selber mal versuchen!



    MfG



    Andreas

    Hallooo zusammen,


    Habe bei Frost aus versehen anstatt das Innenlicht einzuschalten das Dach aufgemacht (also in Stellung beide Fenster geneigt).
    Als ich es schließen wollte fuhr es nicht zu, eine Seite der Hinteren Scheibe klemmte.


    Dadurch das es regnete musste ich es schließen dies hab ich auch geschafft mit manuellen drücken mittels Schraubendreher.
    Auf geht es nur zu bekomme ich es wenn ich mit Schraubendreher schiebe, die dass komplette öffnen also nach hinten und wieder zu fahren klappt.


    Hoffe jemand kennt das Problem!


    PS. Ist das Dach vom E91 Baugleich wie das vom 5er E61 optisch sehe ich keinen unterschied, im schlimmsten Fall müsste ich es austauschen da ich noch eins vom 5er E61 habe!


    Danke im voraus für Hilfe


    MfG Andreas ?(