Ich habs mir vorort leider nicht angesehen...die Zeit war mir ein bisschen zu knapp.
Wenn sich die Werkstatt dumm stellt schicke ich die Bilder ohnehin direkt an BMW.
Ich habs mir vorort leider nicht angesehen...die Zeit war mir ein bisschen zu knapp.
Wenn sich die Werkstatt dumm stellt schicke ich die Bilder ohnehin direkt an BMW.
Der Werkstattmeister hat die Fotos & meinen Stimmungseindruck schon per Mail bekommen heute - und am Dienstag ruf ich ihn an nachdem ich die nächsten 1,5 Wochen nicht in der Gegend bin
Aber so einen Pfusch kann ich euch ja auch nicht vorenthalten
Hi,
Meine Alpine Endstufe wurde auf Kulanz getauscht. Im Vorfeld wurde versucht die Kabelbelegung zu ändern um zu sehen ob die Endstufe defekt ist, oder aber die Boxen die auf einer Fahrzeugseite immer ausgefallen sind.
So habe ich das ganze dann retour bekommen:
http://imageshack.us/photo/my-…/gssing2011101600482.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-…/gssing2011101600483.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-…/gssing2011101600484.jpg/
.....und die Boxen haben einseitig einen Wackler wenn ich die Klemmen bewege. Ich denke sowas sollte ein BMW Händler nicht so zusammenpfuschen, was meint ihr?
lg
Hallo,
Auch ich will mich kurz zu Wort melden nachdem ich schon seit über 2 Jahren das Alpine Set einbaut habe.
+ weit besserer klang durch die Hochtöner
- vordere Boxen schalten sich wegen der Endstufe erst später dazu
- Probleme mit Radioempfang bzw. Radioempfangsstörungen
- Bekomme nächste Woche meine 4. Endstufe auf Kulanz weil sie immer wieder eingehen
klappt wirklich super. Weiß eigentlich jemand was das für ein Stecker in der Verkleidung ist? Bzw. wofür er da ist.
der Verkäufer war recht kulant....haben eine gute lösung gefunden
sooo....das ende der geschicht: überholte turbos kauft man nicht.
Turbo war defekt - Auto fährt wieder einwandfrei jetzt
So, ich war gestern wieder in der Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen - Ergebnis: kein Fehler, aber Turboloch wurde auch bemerkt.
Danach hab ich mit einigen Chiptunern gesprochen - diese haben gemeint dass sich das Verhalten nicht hätte ändern dürfen beim Turbotausch und dass da eher beim Turbo was eingestellt gehört.
Ich glaube ich schließe daraus, dass der generalüberholte Turbo wahrscheinlich andere Eigenschaften hat als der andere der drinn war.
Was meint ihr?
Also nach insgesamt 180tkm hat sich das Auto schon einen neuen Turbo verdient.
Es gibt genug Beispiele von kaputten Turbos ohne Chiptuning mit weit weniger Kilometern
Ich werde trotzdem mal diese Woche fahren und dann beim Händler nochmals den Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls wieder etwas aufscheint wird es gewechselt.
Falls nicht ist, dann stell ich Ihn zum Tuner.