Beiträge von Rafael62

    Hi


    Hatte gestern mit meinem E93 Cabrio 325 i einen Werkstatttermin bei den :) ,um den Ursachen der gelben Motor-Warnleuchte nachzugehen,die Tage zuvor während der Fahrt plötzlich an fing zu leuchten.Der Motor verlor gleich an Leistung.Ich vermutete die Zündspule,weil vor ein paar Monaten bei meinem anderen Fahrzeug,einem E90 330 i genau das festgestellt wurde und es die gleichen Symtome aufwies mit Leistungsverlust und einem rucklen beim Gas geben.Mir wurde Kulanz für den den Tausch der Zündspule zugesichert und der Wartungsinterval mit Oel-u-Zündkerzenwechsel sollte ebenfalls durchgeführt werden.Eigentlich keine große Sache und das Auto sollte heute fertig werden,aber es kam anders................
    Der KFZ-Meister rief mich heute an und erzählte,das es leider nicht die Zündspule gewesen wäre,die diese Warnanzeige verursacht hätte,sondern viele andere Dinge wie z.b. Steuergerät usw.. Es wurden einige Ersatzteile zu Testzwecken eingebaut um den Fehler einzugrenzen und zu lokalisieren................als er mir den erforderlichen Reparaturpreis abzüglich 50 % Rabatt von BMW auf die defekten Teile nannte,bin ich echt vom Stuhl gefallen...........2000 € soll die Reparatur zusammen mit dem Oel-und Zündkerzenservie kosten.Also ich bin total geplättet und das erste Mal stinkesauer einen BMW zu fahren.Habe mein Cabrio erst vor 1,5 Jahren von einem BMW-Mitarbeiter in München gekauft und nun das.


    Weiß echt nicht was ich jetzt machen soll................werde wohl das Cabrio mittels ADAC nach Hause bringen lassen müssen,denn 2000 € habe ich im Moment nicht zur Verfügung und weiß auch nicht wann ich so eine Summe aufbringen kann.Bin echt total geplättet im Moment.

    Habe nun den ganzen Threat gelesen und weiß immer noch nicht ab welchem Bj. diese Kulanz nun gilt.Erst im July ´12 wurde bei meinem E90 330 i eine defekte Zündspule gewechselt ohne Kulanz und am Fahrzeug meiner Frau einem E93 325 i Bj.07/2007 ist jetzt auch eine Zündspule defekt.Da müsste ich doch mal am nächsten Dienstag bei meiner NL nachfragen,wenn ich den E93 zur Reparatrur abgebe,ob ich diesmal in der Kulanz drin bin.


    Weiß jemand vielleicht was "der Fahrzeugtest " als Position auf der Rechnung von einem Zündspulenwechsel bedeutet und was da "getestet " wird ? Wurde bei mir mit AW 0,33 und 33,66 € berechnet.

    Service Standardumfang AW 0,17 / 17,34 €


    Service Bremsflüssigkeit AW 0,5 / 51 €
    Bremsflüssigkeit 10,25 €


    Service Mikrofilter AW 0,08 / 8,16
    Mikrofilter 39,55 €
    Pollenfiler-Reiniger 7,98 €


    Zwischensumme 134,28 €


    Fahrzeugtest 33,66 €
    1 Zündspule ersetzen 37,42 €
    Zündspule 38,29 €


    Zwischensumme 109,37 €


    Endbetrag: 243,65 €

    das ist ganz klar ein bordstein schaden und da kann dein händler nix dazu, jetzt einfach mehr drauf achten und gut.


    Achja.............und das gleich bei 2 Fahrzeugen innerhalb von zwei Wochen?Da ist mal gar nichts gut :thumbdown:

    So einen Schaden sollte aber auch ein Laie erkennen, ohne das erst ein Reifenmann das Gummi anheben muß.


    Ich behaupte man,das du das auch nicht gesehen hättest ohne das anheben und wäre jedem andere so gegangen.In 8 Jahren wo ich bei einem anderen Reifenhändler war,ist das nie passiert und nun gleich 2 x innerhalb von 2 Wochen..............komische Zufälle.

    Es sei denn, die Lauffläche oder Teile davon haben sich abgelöst, dann könnte man da was anheben. Das wäre dann schon ziemlich übel.


    Nicht die Lauffläche,sondern seitlich die oberste seitliche Fläche an Reifen................
    Am Montag weiß ich mehr,wenn ich mit dem Meister bei BMW gesprochen habe.............mal sehen ob denen sowas bekannt ist,das Reifen sich "auflösen" können.Ich frage mich gerade,wie es all die Leute machen,die ihre Reifen in der Garage haben oder sie im Keller lagern und nur zum Reifenhändler fahren,wenn sie selbst erkennn,das sie kein Profil mehr auf den Reifen haben.Diese würden ja Jahre mit sich auflösenden Reifen rumfahren ohne es zu wissen :)

    Das schon....aber mal im Ernst, wenn mir so etwas gesagt wird....schau ich mir die Reifen selbst an. Sowas kann man doch auch ohne Fachkenntnisse mit gesundem Menschenverstand beurteilen!!


    Also ganz blöd und technisch unversiert bin ich ja nicht,aber wenn man mit eigenen Augen sieht,wie das Gummi seitlich angehoben werden kann,glaubt man im ersten Moment schon daran.

    Nicht jeder hat die Zeit sich zig Meinungen einzuholen.....Nur weil man sich in einem Gebiet nicht auskennt.


    Was genau meinst du mit auflößen??
    Evtl. ist die Spur oder der Sturz extremst verstellt und dann lösen sich kleine Profilteilchen am Reifenrand(Profilseite).
    Kann ich mir aber kaum vorstellen, denn dann würden sie es ja auch machen, daran verdienen sie ja auch.


    Bemerkt wurde es nach den auswuchten.......mit einem Messer hob der Mitarbeiter seitlich das Gummi hoch...........hab sowas bisher noch nie gesehen,aber die Info,ob das so normal ist und ob sich Reifen "auflösen" können hole ich mir noch aus verschiedenen Stellen,wenn es sein muss schriftlich.Ob das rechtlich dann was zu machen ist,steht noch in Frage...........werde meine Rechtsberatung mal konsultieren.

    Nicht jeder hat so viel Geld bei 1000€ sich nicht die 10min Zeit zu nehmen um nen anderen Werkstattmeister mal auf die Reifen schauen zu lassen ;) Stundenlohn 6.000€ netto ... das wär mal was :thumbsup:


    EDIT: Na wenigstens bisste die Runflats los :thumbup:

    Das wurde keinesfalls in 10 min. entschieden.Die Agumente waren im ersten Moment f+r mich einleuchtend,da es noch die ersten Reifen waren und 5 Jahre auf dem Buckel hatten und ich später sowieso von den Runflat weg wollte.Mein Fehler war eindeutig nicht die Reifen zu einem anderen Reifenhänder zum prüfen gebracht zu haben.Es ist also nicht immer nur einer Schuld.