Beiträge von fliesengott

    Hab ich schon versuchte, ist aber kaum möglich, weil die Felge bei mir breiter ist als der Reifen, und zwischen Felge und Reifen kann ich nicht messen. Wäre ja gut gewesen, wenn jemand genau diese Felgendimension bereits bei einem Gewindefahrwerk verbaut hat. Denn die Fahrwerkskomponenten werden denke ich bei einem Gewindefahrwerk etwas größer dimensioniert sein.... ?(

    Ah super, damit habe ich auch schon einen kleinen Fehler aufgedeckt. Die Räder an der HA stehen nämlich 5mm weiter draußen als bei den 18Zollern.


    Aber die eigentliche Frage ist ja jetzt: Wie weit weiter drin stehen dürfen die Räder, ohne an das Federbein/Federteler zu stoßen? Die Felgen der VA würden dann 1,235cm weiter Richtung Federteller rutschen und die Felgen der HA würden 2,07cm weiter Richtung Federbein rutschen.

    Hallo,


    ich habe ein AP Gewindefahrwerk verbaut und fahre folgende Felgen zurzeit:


    VA: Felge 8Jx18, ET34 mit 225er Hankook



    HA: Felge 8,5Jx18, ET37mit 255er Hankook
    Das passt ja auch alles. Nun liebäugel ich mit folgenden Felgen und wollte mal wissen, ob meine Berechnungen so stimmen und ob zwischen Felge und Federteller (gerade an der VA) noch genügend Platz ist und die Felge dort nicht gegenstößt (bei der der Berechnung habe ich die 1Zoll=2,54cm manchmal etwas auf-oder abgerundet)


    VA: 8,5Jx19 ET40 (6mm weiter draußen,
    durch 6mm geringere ET genauso wie die 18Zoll original, 1,235cm
    weiter drin Richtung Federbein)


    HA: 9,5Jx19 ET45 (12,7mm weiter
    draußen, durch 13mm geringere ET fast genauso wie 18Zoll original,
    2,07cm weiter drin Richtung Federbein)
    Als Reifen wollte ich vorne evtl.235er und hinten 265er nehmen.


    Kommt das alles noch so hin? Nach Außen hin habe ich jetzt nicht so die Bedenken, da es ja fast genauso wird wie bei meinen alten Felgen, aber eher nach Innen. Und 10er Spurplatten kann ich vergessen. Passt nicht bei meinen 18er Felgen hinten.

    Suche auch gerade dieses Teflonband. Habe auch zwei Teilenummern gefunden, einnmal für 33 Meter (131EUR oder so) und für 1Meter (ca. 4,40EUR). 83199407798 und 83190429525. Aber diese 1 Meter sind nirgends online bestellbar und bei einem Händler stand sinnigerweise auch noch, dass 33 Stück die Mindesabgabemenge ist. Frage mich dann allerdings, wozu dann noch die komplette 33 Meterrolle angeboten wird :gr:


    @EisdDave: Ist bei dir auch ein richtiges Knacken oder dieses weitverbreitete Knartzen/Quietschen? Dieses Quietschen hatte ich auch mal 1-2 Mal, aber das ging sofort mit Carbaflo oder Weichspühler weg. Aber dieses Knacken ist echt nervig.

    Bei mir ist es ein KNACKEN, glaueb aber trotzdem, dass es von irgendwelchen Gummis an der Tür kommt. Es ist nicht immer, und wenn ich das Fenster öffne, ist es verschwunden. Vorgestern war ich in der Waschstraße und als ich heute das erste Mal gefahren bin, war es bei der kleinsten Unebenheit das Geknacke. Fenster runter, Knacken weg.
    Werd noch bescheuert. Kauf mir als nächstes einen Dacia :D


    stricker: Das passt beides leider nicht. Genau die beiden Grafiken hatte ich auch gefunden. Meine halt diese Filzleiste ganz oben an der Tür und im Inneren des Türrahmens, wo die Scheibe bei Hochfahren hineinfährt...

    Hallo,


    habe schon BMW Teilekatalog geschaut, bin aber irgendwie wohl blind. Und zwar suche ich die Teilenumer für folgende zwei Sachen:
    Das Dichtungsgummi an der vorderen Beifahrertür, welches ganz oben dran ist, dieses filzbeschichtete, welches gegen die Regenleiste drückt und oft anfängt zu quietschen.
    Desweiteren suche ich das Gummi, welches im Inneren der Tür ist, wo das Fenster quasi oben hereinfährt.


    Kann man diese Gummis eigentlich selber wechseln? Das mit dem Filz meine ich ist nur gesteckt oder?


    Vielen Dank schonmal! :thumbsup: