Beiträge von kueks29
-
-
Wir kennen uns nicht,aber Du hast Logistisch mehr Ahnung/Vorkenntnisse.
Dazu sage ich mal einfach "Jain"!
Ich kann nur auf einige Touren und Treffen zurückblicken, die ich organisiert habe...
Zwei richtig große waren dabei!
Einmal 3.500 km durch die Schweiz in einer Woche...Wie schon geschrieben hab ich nicht viel Erfahrung auf diesem Gebiet,deshalb käme es für mich auch nicht in Frage mitzufahren,wenn ein gewisses Vertrauen nicht gegeben wäre.
Vielen Dank für die Blumen!
Ich werde mir Mühe geben, das in mich gesetzte Vertrauen nicht zu enttäuschenUrlaub wurde Heute vom Arbeitgeber bestätigt
Perfekt!!!!!!
Hast Du Deine Mails schon abgerufen?und 1500.-Euro(1Pers.) unters Kopfkissen gelegt.
Dann pass auf, dass Dein Weibchen die nicht findet- sonst war es das mit dem Nordkapp
Nun hoffe ich dass mich mein Co.-Pilot nicht versetzt,der mir noch nicht fest zugesagt hat(auch Familie,Beruf,u.s.w. noch klärt
Mach Dir keine Sorgen- wir finden immer noch einen Co-Piloten für Dich
Ein wenig Zeit bleibt uns ja noch.
Jep!
Nun steht ja am nächsten Wochenende das Hamburg-Treffen (siehe Signatur ;)) im Raum, dass ich ja auch organisiere!
Bis dahin bleibt eh keine Zeit mehr, sich auch noch mit dem Nordkapp zu beschäftigen...aber danach geht es dann rund -
Ist um 9:29 Uhr an Dich raus....warte einfach noch ein bißchen- hängt wahrscheinlich in den Analen des Datenfeldwegs fest....
Sollte heute Mittag noch nichts da sein, schick mir einfach noch einmal eine Mail.... -
So Jungs,
dann wollen wir mal auf das eigentliche Thema zurück kommen- das treffen in Hamburg am nächsten Wochenende!
Ich habe soeben noch einmal eine Mail an alle rausgeschickt, die alle Unterlagen enthält!Kontrolliert bitte noch einmal alles und gebt ggfls. Änderungen durch!
Wer keine Mail bekommen hat, möge sich bitte melden..... -
Grundsätzlich bin ich ja allen Ideen gegenüber aufgeschlossen und Deine Ideen sind prinzipiell ja nicht schlecht
Vorweg lass mich aber noch einmal anmerken, das ich die Etappen aus dem ersten Post noch einmal geändert habe.
Ich schicke Dir morgen mal die korrigierte Routenplanung.Grundlegend habe ich es jetzt so aufgeteilt, das wir täglich zwischen 350 und 600 km zurücklegen müssen.
Zwei Etappen sind mit knapp über 700 km dazwischen, allerdings auch mit Autobahnen dazwischen, dass die reale Fahrzeit 7h täglich nicht überschreitet!!!!Bei mir in der Firma haben schon mehrere die Tour zum Nordkapp gemacht- teilweise schon mehrfach!
Nach diesen "Fachleuten" ist die jetzt stehende Route problemlos machbar.
Sie basiert auch auf den Erfahrungen, dass wir
a. Nur zwei Wochen Zeit haben und
b. Stockholm und Kopenhagen absolut sehenswert sein sollen und man das wirklich nicht auslassen sollte!Also Schenk mir ein wenig Vertrauen
Es muss halt was für alle dabei sein und somit muss jeder halt irgendwo einen kleinen Kompromiss eingehen...Den gemeinsamen Ausklang finde ich sehr gut!!!
Da lasse ich mir noch was einfallen! -
Hallo Roland,
den Bericht hatte ich auch bei meinen Recherchen gefunden.
Sehr schön geschrieben.Nur plane ich die Route in die andere Richtung- aus zwei ganz einfachen Gründen:
1. Man kann alle Fähren einfach so anfahren- außer die zwischen Norwegen und Dänemark!
Sollte irgendetwas unvorhergesehenes passieren und/oder wir erreichen die gebuchte Fähre nicht, dann haben wir ein großes Problem!2. Mein Weibi ist der Meinung, das man ein 5 Jahre altes Kind nicht zwei Wochen von morgens bis Abends ins Auto sperren kann- und damit hat sie recht!
Allerdings handelt es sich hierbei auch um unseren Jahresurlaub- und den wollten wir zumindest teilweise dann doch zusammen verbringen.
Deshalb wird sie mit dem Nachwuchs nach Stockholm fliegen und von dort aus mit heim fahren.Zudem haben mir thebigeasy und @Masterlorenz den Wunsch entgegengebracht, dass sie erst die Passtraßen und Fjorde genießen wollen und auf dem Rückweg die entspannenden Tempomatrouten nehmen wollen...
-
Laut bimmerpost.com Insider Scott26 ist ein X3M neben einem X4 genau DAS worum sich bei BMW momentan die Gedankenspiele drehen ... und wie Kueks schon gesagt hat gibt es den "Basismotor" des neuen M3 ja eh schon in allen 35i Modellen.
Also meine Einschätzung ist, dass 100%ig ein X3M und ein X4M nach dem 1M die nächsten neuen Baureihen der m-Familie sein werden!Also der "1M" wird sicherlich nicht 1M heißen
Dann das M steht immer vor der Baureihe- ausser bei den X-Modellen.Und da der M1 legendär ist und dieses Kürzel nicht noch einmal vergeben wird, wird die M-Version der 1er-Reihe 135tii heißen
Der X4 geistert derzeit zwar durch die Köpfe der Ingeneure, aber die Kostentiere haben was dagegen- denn der X6 läuft zwar recht ordentlich (nicht in Deutschland!), aber bleibt doch hinter den Erwartungen zurück.
Und was den X3M betrifft, so ist die Entwicklung sicherlich recht einfach- aber wer weiß schon, was die Kosten- und Marketingdeppen sich da wieder ausdenken.
Vom E91 gab es auch eine M3-Version- alles fertig entwickelt und auch die Werkzeuge stehen alle bereit! Nur empfanden die Marketing-"Experten", dass dieses Fahrzeug nicht zum Image BMW passt.
Wie auch beim F11- auch hier wird es keinen M5 mehr geben- owohl er fertig entwickelt in den Schubladen liegt... -
micha, du hörst ja münchen von HH aus ... ob es nach X5M und X6M auch nen X3M geben wird ??? :gruebel:
Wenn ich dazu jetzt was sage, dann müsste ich Dich anschliessend umbringen....
Aber lass es mich mal so umschreiben:
Der x35i-Motor und der nächste M3-Motor haben sehr ähnliche Abmessungen
Bleibt bloß abzuwarten, was die Strategen in M daraus machen....OK? -
... mein Reden, so etwas wie einen Hochdrehzahl-V8 M3 wird es niemals mehr geben ... ein R6TT(T?) M3 kommt mir nicht ins Haus bzw. in die Garage!!! X-P Deshalb werde ich mir ein Exemplar bewahren und neben unseren Oldtimer stellen.
Ob mir ein F30-M3 ins Haus kommt mache ich davon abhängig, ob es ihn als Limousine geben wird....aber trotzdem werde ich den E90-M3 behalten
-
micha sagte was von knapp 90.000eus ... irre, das sind ja knapp 180.000 märkerchen ... da gibts nen emmi für ...
Bald nicht mehr
Beim F30-M3 wirst Du das erste Mal die 100.000 €-Marke durchbrechen können, ohne Individual dazu bemühen zu müssen