dabei aber den neuen partikelfilter bei etwa 200.000km für etwa 1.500€ nicht ganz aus der kalkulation herauslassen...
Beiträge von soki84
-
-
ja, das mit der lenkung ist korrekt, wobei ich inzwischen (nach einigem lesen) die variable sportlenkung wählen werde...
ich hab mir schon gedacht, dass ich zu blöd zum fahren bin und die unterschiede nicht bemerke*lol*
seltsam ist nur, dass ich auf meiner haus- und hof-strecke eben nicht die geschwindigkeiten erreiche wie mit dem e90..nicht weil sie vielleicht nicht erreichbar wären, wohl aber, weil der kahn schon beim anbremsen einen wegschlingerte, dass es mir verging...
warum die winterreifen 225 rft (zunächst mein verdacht...) schlechter reagieren sollten als meine 205 non-rft erschließt sich mir ebenso nicht...
ich werde wohl jetzt auch wieder den 125da in die engere auswahl nehmen, habe ja noch etwas zeit um mich endgültig festzulegen...
-
hört sich also beim probefahrtwagen nach servotronic an...-ist soweit ich mich recht erinnere bei sport-line ja serie....
-
bei meinem derzeitigen probefahrt f30 ist der lichtkegel wie auf dem video zu sehen extrem kurz, wie weiter oben bereits geschrieben etwa 25m...erstaunlich ist nur, dass es offensichtlich mehreren leuten so geht...
wäre sicher, dass es sich nur um falsch eingestellte scheinwerfer handelt, dann hätte ich gegen dieses system nichts einzuwenden, ist eine prima sache, wenn es auch zunächst eine gewisse gewöhnung fordert.
es wird jedoch wohl der erste bmw werden, den ich vom werk ab mit sportfahrwerk oder dem verstellbaren fahrwerk ordern werde....
kann mir die unterschiede der 3 verfügbaren lenkungen denn mal jemand beschreiben? mir geht das einfach zu leicht und zu schwammig, ich habe das gefühl, dass zu wenig rückstellmoment vorhanden ist...leider lässt sich das ganze auch nicht durch den fahrerlebnisschalter beeinflussen....
finde es in sofern doppelt schade, da mir der rest am fahrzeug wirklich ausgesprochen gut gefällt und endlich auch die karosserie meinen q-anspruch erfüllt...e46 und e90 kamen wohl eher aus einer panzerschmiede -
mmmhh, entweder ist dieser eine motor im testwagen ein totaler ausreißer nach unten oder mein popometer ist kaputt
fahrwerk lässt sich ja umrüsten, das ist ja soweit klar, aber bei der lenkung wird´s da schon schwieriger
komme damit absolut nicht zurecht, muss meinen verkäufer heute abend nochmal verbindlich fragen was da nun genau verbaut ist...
anbei nochmal was zum fernlichtassi...
http://www.motor-talk.de/forum…tent-t3825656.html?page=3
eine seite vorher ist auch ein video....meiner meinung nach kann da was nicht stimmen, omho sieht man auf der autobahn mit diesem system weniger als mit ner h4-´glühlampe...
-
ich habe eben auch den benchmark erwartet und gefühlt einen audi bekommen....das fahrgefühl ist nicht mehr meins, eindeutig...
also in den tests in ams, auto-bild, auto-zeitung und straßenverkehr lagen die 3-er über der werksangabe von 0 auf 100...aber 8 sekunden von 0 auf 100 sind ja auch völlig ok, gerade im vergleich zur konkurenz, aber es fühlte sich nicht danach an als seien diese überhaupt erreichbar...
und der lichtkegel, ich habe auf der autobahn die länge mit den anderen verglichen, ich hatte den kkürzesten (wir reden vom lichtkegel
)...
-
er hat auch erst ca. 1.100km, vielleicht kommt da noch was, eines tages
dieses zusammenspiel aus fahrwerk und lenkung fühlt sich etwas arg "französisch" an...so gar nicht bmw-like halt.
wenn es selbst meiner freundin als beifahrerin auffällt, dann will das allerdings schon was heißen...
gibt es bei diesem elektronischen fahrwerk auch eine andere lenkung? ich mochte es in der vergangenheit immer, dass alles etwas straffer geht
-
na wie gesagt, ich habe mir mehr erhofft...aber wenn man sich diverse testberichte anschaut, dann liegt der 3-er auch immer über der werksangabe....
es sind subjektive eindrücke, es fehlt halt auch vollkommen dieses in den sitz pressen, mir ist schon klar, dass der neue seine leistung eher gleichmäßig entfaltet, finde das aber nicht soooo toll...
es soll aber auch nicht primär um den motor gehen, da kann man ja im zweifel nen größeren nehmen...
viel schlimmer ist für mich die "verwässerung" des fahrgefühls...
-
hallo zusammen,
gestern war es nun endlich soweit, ich habe den neuen f30 bei meinem händler für eine probefahrt in empfang nehmen können...
das zwischenergebnis kann man oben lesen.
es ist ein 320d (184 ps) in sport-line-ausstattung und ein paar annehmlichkeiten...
also rein optisch und in sachen material/verarbeitung sowie im punkt sitzposition gibt es gar nichts zu mäkeln, da finde ich wie bei den beiden vorgängern alles perfekt und zeitgemäß.
der motor kommt mir rein subjektiv nicht wesentlich kräftiger vor als bei meinem e90 mit 163ps. signifikant auffällig ist die mehrleistung erst ab 180+. Evtl ein tribut an die 225-er reifen (ich fahre inzwischen wieder 205-er auf meinem). Verbrauchstechnisch nehmen sich die beiden bei meinem fahrprofil nahezu nichts (wir reden hier vielleicht von 0,2-0,5 litern, da habe ich mir mehr erhofft...)
nun zum schlimmsten, das fahrgefühl ist sowas von bäh...-es ist ein fahrgefühl, welches ich von den unzähligen gefahrenen und bisher 3 eigenen bmw so nicht kenne. die lenkung fühlt sich außerordentlich synthetisch an (lässt sich auch mit spielen am sport-schalter nicht merklich straffen), selbiges gilt für das fahrwerk, dessen fahrbewegungen mehr einem wanken gleichen. ich habe bei mir wie schon geschrieben 205-er non-rft reifen und serienfahrwerk, der testwagen 225-er rft mit serienfahrwerk. als mein e90 noch 225-er rft hatte da lag er wie das sprichwörtliche brett und wurde mit den 205-ern dann deutlich "weicher"...aber noch kein vergleich zum f30...
dass das xenon-licht absolut falsch eingestellt sein muss (abblendlichtreichweite ist ein halber leitpfostenabstand, also etwa 25m) und es extreme windgeräusche an der fahrertür gibt sind schönheitsfehler die sich sicher noch beheben lassen...
wie waren eure testerfahrungen zum f30?
ich bin arg enttäuscht...
-
320d 5/2007
seit etwa 1,5 jahren und 60.000km bei mir, jetzt mit etwa 103.000km => läuft wie neu nur besser
außer inspektionen und reifenwechsel bisher die werkstatt nur einmal gesehen, die hinteren radlager waren bei etwa 70.000km fällig, wurde aber von der e+ gezahlt...
bisher mein dritter und problemlosester BMW...