Beiträge von soki84

    habe den ug 7+ und der ist wirklich spitze, der beste winterreifen den ich je hatte....



    fährt sich sehr neutral, baut gut traktion auf (ich muss morgens 2km durch serpentinen mit ziemlicher steigung), ist relativ verschleißarm und fährt sich bei trockenheit kaum schlechter als die sommerpneus...



    kein vergleich zu den ug7 rft und conti ts 790...(E46 und E87)



    Würde aber auf jeden fall empfehlen kein rft zu nehmen!

    wie gesagt ich hae auch nachgerechnet und komme ebenso auf eine verbrauchssenkung...


    verbrauch liegt derzeit deutlich unter 7litern trotz etwa 140km ab die ich auch zu 80% sehr zügig durchfahre, ist nur einmal kurz eine begrenzte strecke drin...

    Weil in der Klimaanlage auch Öl ist dieses zur schmierung des Kompressors und der Dichtungen.
    Wenn sie nicht wird werden die dichtungen porös und undicht und der Kompressor kann trocken laufen.

    wie diu schon schreibst: "es KANN"....bisher hatte ich 5 autos und bei keinem ist mir der klimakompressor bei dieser handhabung kaputt gegangen....-davon abgesehen hat es null mit meiner fragestellung zu tun=>back to topic please

    spätestens alle 2monate mache ich sie für einen vollen fahrzyklus einmal an, für die "schmierung" der dichtungen...



    bei mir ist bis jetzt noch kein klimakompressor durch nichtbenutzung kaputt gegangen;-) die ersten vier jahre und 160.000km sollte er auch so überleben und was nach mir kommt ist mir offen gestanden relativ egal...

    genau richtig,ich war beim letzten service mit 60.000km, was ich damit sagen wollte ist, dass auf den letzten 27.000km keine neue software etc. draufgekommen sein kann...


    klima ist bei mir praktisch immer aus...und luftdruck auf normalmaß und unverändert....


    einzige mir derzeit möglich erklärung geht auch in richtung "regeneration" des dieselpartikelfilters...


    bin die arbeitsstrecke bis vor etwa 1,5 monaten mit 50% landstraße und 50% ab gefahren, jetzt habe ich eine neue route gewählt, wo der ab-anteil deutlich höher ist, ich aber im gegenzug auch deutlich höhere tempi fahre, am anfang war auch null unterschied in sachen verbrauch zu vorher....aber seit etwa 3wochen ist es auffällig weniger...

    hallo zusammen,


    ich habe seit etwa 13 monaten einen 320d 163 ps, ich habe in dieser zeit etwa 43.000km gefahren, immer relativ hoher ab-anteil mit hohen geschwindigkeitsbereichen (160-220), seit etwa 3 wochen fällt mir auf, dass der verbrauch trotz unveränderter fahrweise um 0,5-0,8liter gefallen ist...


    sowohl bei handberechnung als auch per bc komme ich auf diese werte, tanke auch immer an der selben tankstelle, war auch seit km-stand 60.000 nicht beim service...


    fahrzeug hat jetzt etwa 87.000km, dass sich so spät in sachen verbrauch nochmal was tut ist mir völlig neu...bei vorherigen fz ging er ab 30.000km nicht mehr herunter...


    haben dieses phänomän auch andere beobachten können?

    also bei 520d touring mit automatik und 18´-da wird nicht viel mehr als 220 kommen....-denke da ist das ende erreicht...ein kollege von mir hatte letztens di limo mit automatik, er fährt normal nen 320d mit 163ps handschalter, der war dennoch sehr begeistert...darfst vielleicht nicht direkt vom 335 auf den 520 umsteigen;-) ich denke untermotorisiert ist er deshalb noch nicht...

    der ledersack am schaltknauf kann es nicht zufällig sein? habe das gestern bei meinem auch zum völligen entsetzen festgestellt....


    hatte zunächst auch auf mittelkonsole getippt, die interieurleiste gab auch geräusche von sich wenn man drauf gedürckt hat, aber es stelle sich raus, dass im sechsten gang der schaltsack leder an leder anliegt und so n ganz seltsames knarzen erzeugt...