Beiträge von soki84

    mal eine ganz andere frage, was hast du denn für reifen unter den 520d geschnallt?


    also bei meinem ehemaligen 116i waren zwischen winter 195 16´ und sommer 205 17´ etwa 10-15km/h unterschied zu verzeichnen....


    auch der 320d erreicht nach der rückrüstung von 225 17´ auf 205 16´ die spitze deutlich spielerischer....der momentanverbrauch bei vollgas im 6. gang liegt immer zwischen 14 und 16 litern, bei tacho 245 geht der momentanverbrauch auf 8 liter zurück, es ist quasi davon auszugehen, dass bei "realen" 230 abgeregelt wird...

    Tja so ein 118d ist auch nicht ganz billig in der Anschaffung , ich habe gestern einen Neuen in Stuttgart geleast . Neupreis 32000 Euro , aber mit Xenon und mit Klima . Anzahlung 6000 Euro 10000 km 199 Euro im Monat. Da er als Neuwage auf Halde stand haben wir richtig gut % bekommen , knapp unter 20 .
    Ist eine Ablösung für den 1er Leasing meiner Freundin .


    herzlichen glückwunsch....an den händler, da hat er ja gut kasse gemacht;-)


    für 13.200 + überführung und zulassung für 36monate und 30.000km, der lacht wahrscheinlich jetzt noch;-)


    naja, aber wie sagt man so schön, ein gutes geschäft ist, wenn beide seiten das gefühl haben ein gutes geschäft gemacht zu haben:-)


    mir wurde vor nicht allzulanger zeit ein 320i als tageszulassung mit 150km für gesamtkosten von knapp über 11.000euro und ohne überführungskosten angeboten, der war fast volle hütte (inkl. m-paket, schiebedach, xenon) für knapp 43.000euro liste, er hat mir erzählt er hätte mit 16% rabatt kalkuliert...und ich gehe davon aus, dass der 320i ne schlechtere restwertprognose als ein 118d hat...=> kurz gesagt, in anbetracht des bevorstehenden modellwechsels, des niedrigen listenpreises und eines "haldenwagens" hast du meiner meinung nach deutlich zuviel bezahlt...


    selbst b&k schmeist dir nen 316d mit nützlicher ausstattung für 333 ohne anzhalung hinterher....

    ich hab meinen schatz seit fast 2 stunden wieder:-) fährt wie neu, sowas von leise, so leise war der nicht mal als ich ihn gekauft habe...


    zu meiner völligen überraschung waren als ich ihn abholen wollte beide radlager getauscht, zunächst sollte es ja nur das rechte sein...



    ein wenig hellhörig macht mich das schon, keiner wollte irgendwelche unterlagen zur e+ sehen, alles total easy, sogar beim ersatzwagen war man sich nicht ganz einig ob ich den bezahlen müsste...seltsam-heimliche austauschaktion seitens bmw??? beim e46 lief das damals bei den hinteren stoßdämpfern und querlenkern "ähnlich easy"....

    Wenn die Kiste aus deinem Avatar-Bild deine ist wundert mich das überhaupt nicht...


    SR


    dito...-ich habe wie gesagt serienbereifung und serienfahrwerk sowie keine rft mehr...trotzdem futsch:-(



    aber wie sagte der meister gestern, seit dem 36 sind die radlager nicht mehr größer dimensioniert worden...keine ahnung ob es stimmt, aber ein ausfall wundert mich dann nicht mehr...

    so, auch mein händler hat gestern eingesehen, dass das radlager wohl eindeutig hinüber ist. abgedeckt ist es über die e+!



    normal hätte der einbau 200,97 inkl. einbau und mwst. gekostet-geht also fast noch für bmw verhältnisse;-)

    auf die federn kam ich, weil das beim e46 das "große leiden" war, da hab ich insgesamt 4mal getauscht...nun hat man halt wieder ne schwachstelle (hab grad mal gegoogled)-30.000-90.000km halten offensichtlich die meisten...


    also "lächle ich mal und bin froh" ;)


    weiß jemand was zur e+?

    ich habe serienfahrwerk, serienbreite der reifen und nicht mal rft...-also alles getan für eine lange fahrwerkskomponentenlebensdauer...


    finde das ne ziemlich ärmliche vorstellung, als ob sie erst seit gestern autos bauen...


    aber der händler hat mich getröstet, die federn brechen jetzt an der ha nicht mehr (dafür aber an der VA)...

    hallo,


    ich bin grad wieder mal voll bedient....


    die story von anfang an:


    am dienstag habe ich einen komplett neuen original-bmw-radsatz bei freundlichen ans fahrzeug montieren lassen...


    bei der ersten schnelleren fahrt stellte ich geräusche zwischen 120 und 150 km/h fest, zunächst glaubte ich an einbildung, aber dann war das geräusch reproduzierbar zu vernehmen...-erste idee, unwucht in den rädern, vermutlich ha, da keine direkten virbrationen im lenkrad...


    es war auch kein direktes vibrieren sondern eher ein wummern, besonders nervig, die sonnenblende hatte dabei ne amplitude von bestimmt 3cm, das 45 minuten zur fahrt auf arbeit vor der nase, da ist man beizeiten gut gelaunt ;)


    nunja, heut zum händler, der meister ist mit mir gefahren, stellte die vibrationen auch ab 120 fest, seine vermutung ebenso wie meine, unwucht an der ha...


    nach der probefahrt kurz an den rädchen gewackelt, hinten links leichtes radlagerspiel, hinten rechts nen guten halben cm! - da brauchte ich wegen der reifen nicht mehr diskutieren....


    naja, jetzt ist für montag beim heimathändler ein termin gemacht. der händler bei dem ich grad war konnte mir nicht sagen, ob das über die e+ garantie gedeckt ist.-weiß das hier jemand??? (hab die unterlagen grad nicht hier)


    was wird der spaß wohl sonst pro seite kosten?


    ist das der neue schwachpunkt des dreier-fahrwerks?-am dienstag hatte ich einen e91-kunden vor mir, der bekam schon zum 2. mal das radlager hinten rechts getauscht....


    dass es ne äußerst schwache leistung der werkstatt ist, dass sie am dienstag nicht mal selbst kurz dran wackeln muss wohl nicht extra erwähnt werden...


    zwei monate zuvor sollten sie die reifen von vorn nach hinten umstecken, haben sie auch gemacht, ohne jedoch den luftdruck anzupassen, so bin ich dann mit 2,1 bar an der ha auf die piste geschickt worden....