Beiträge von soki84

    meine letzten sommerreifen (glaube es waren conti rft´s) waren nach etwa 12.000 km auf der ha auf 2mm runter...habe dann in der mitte der saison von hinten nach vorn getauscht und kam mit dem satz grad so über den sommer (etwa 40.000km/jahr => etwa 20.000/sommer)....


    der händler meinte aber das sei völlig normal...



    habe mir jetzt michelin energy-saver zugelegt, die sind lt dem test in der autobild auch gut weggekommen in sachen haltbarkeit...


    Meiner mit Automatik braucht im Schnitt 7,6 l.
    ca. 50% Stadt und Land, der Rest AB und ich bin nicht sparsam unterwegs :D


    also 7,4 erscheint mir echt n bissel viel, hatte jetzt so mit 6,5 gerechnet... :rolleyes:


    haltet mich jetzt nicht für kleinlich, aber bei über 40.000km im jahr macht sich ein liter schon arg bemerkbar...

    @ckrauss: wieviel verbraucht denn dein 177ps-er mit automatik?-denke das wird mein nächster....


    noch nen tipp an den thread-ersteller, nimm möglichst ne helle farbe, die dunklen lacke sehen beizeiten aus wie sau, silber ist da einfach pflegeleicht.....


    bringe meinen monacoblauen 2 mal im jahr zum aufbereiter...das hat der lack nach den 6 monaten auch bitter nötig, selbst ohne waschanlage

    also mit dem 163ps-er uner 6,5 liter zu kommen wird schon schwerig....ich fahre am tag etwa 150km, 50% autobahn und 50% landstraße...auf der landstraße fahre ich dabei ungefähr 10mal volllast (überholen) und auf der autobahn zwischen 160 und 200 (ungefähr 2/3-gas)....finde das in anbetracht des gebotenen aber völlig ok...


    musste letztens mal wieder 105 passat tdi fahren, der war bei 8,5!!!! und bei weitem nicht so fix....

    doppeldin????-was hast du denn für ein auto???:-P


    und das nachrüstnavi bekommst du geschenkt oder wie? alles in allem fährt man auch nicht günstiger als es gleich im gebrauchten mit zu kaufen...nur das die nachrüstlösung schei** aussieht...

    ich sehe schon, das voting läuft eindeutig für den 177ps-er;-)....aber hätte ich auch genommen, wenn es ihn damals schon gegeben hätte...


    das festeingebaute navi hat halt auch den vorteil, dass man nicht diesen kabelsalat hat und man schnell mal in die karte hinein-/herauszoomen kann, was an einigen kreuzungen bzw auf auslandstouren wirklich ein schlagender vorteil ist...-klar kann man das beim portablen navi auch, aber dieses nach vorne hangeln und versuchen den touchscreen zu treffen sowie die an-/abbauprozedur....nenene, muss ich nicht mehr haben...


    beim gebrauchten bekommt man halt für 2.000-3.000 euro mehr doch auch deutlich mehr an ausstattung, das sollte man schon mitnehmen...


    kannte aber auch einen der ganz stolz war auf seinen 320d touring in rot für 12.000€...150.000km und wirklich null ausstattung...und ohne garantie

    also ich habe den 320d mit 163ps und bin am montag einen 520d mit 177 "mitgefahren"....akustisch ist das ein riesenunterschied, so dass ich klar zum 177ps-er greifen würde...beim 520d stand ein durchschnittsverbrauch von 6,6 litern im display, das erreiche ich mit meinem nur bei eher zurückhaltender fahrweise...


    must haves sind meiner meinung nach xenons...


    eine sache die du dir gut überdenken solltest ist die frage mit der automatik, ich würde beim nächsten auf jeden fall eine nehmen...


    ich fahre etwa 50% landstraße und 50% autobahn, mir ist es im vergleich zum benziner auf dauer einfach zuviel schaltarbeit...bin in der zwischenzeit mal nen 120dA mit 177ps gefahren, da war mir klar, dass es diese kombi als nächstes wird, die automatik passt auch sehr gut zu dem "souveränen" motor....


    ansonsten ist der 320d mein bisher problemlosester bmw, auf den derzeit knapp 80.000 und einem jahr wo ich ihn habe kamen bis auf vordere bremsbeläge, öl- und bremsflüssigkeitswechsel keine kosten auf mich zu...


    was zu beachten ist, dass der partikelfilter bei spät. 200.000km getauscht werden muss und das ca. 1.400€ kostet, demzufolge je nach km darauf achten...



    zum thema navi, ich würde die i-drive variante bevorzugen, ist für meinen nächsten auch schon fest eingeplant;-)

    hallo,


    da mich die suche hier mal wieder nicht fündig werden lässt, muss ich wohl oder übel mal ein neues thema eröffnen.


    meine frage, kann ich eine felge vom fl-modell mit 205 16" problemlos auf meinem vfl fahren?


    wie ich gelesen habe, hat sich die spurbreite etwas verändert...


    sind evtl auch andere radschrauben erforderlich?



    vielen dank vorab...



    mfg