Beiträge von LookOut

    was ich damit sagen wollte, achte lieber auf die elastizitätswerte...


    Hi, ich persönlich komme leider nicht aus der KFZ-Branche.
    Kannst du das konkretisieren was du mit Elastizitätswerte meinst ? Oder meinst du die Beschleunigung von 80 auf 120km/h ?


    Wobei ich beim 530xd guterDinge bin, oder sind die Werte da schlechter im Vergleich zum 330d, e90 ?

    Hi,


    mein E90 330d aus 2006 ist jetzt leider doch sehr in die Jahre gekommen.


    Erst mal Kompliment an BMW nach 186000km war bis jetzt nichts dran (wenn man von den üblichen Verschleißteilen) absieht:)


    Was mich schon immer gestört hat an dem Wagen war der fehlende Xdrive, unschöne Heckdesign & fehlendes Mpaket.
    Was ich schon immer an dem Wagen gut fand das man ihn sehr sportlich fahren kann ohne über 10 Liter Kraftstoffverbrauch zu kommen, sowie die guten Beschleunigungswerte.


    Jetzt stellt sich mir die Frage was kommt als nächstes Auto ???


    Pflicht für mich wären im nächsten Auto:


    Xdrive (fahre viel im Odenwald und Donnersbergkreis, da ist der Heckantrieb bei Steigungen auf Eis/Schnee doch oft an die Grenzen gekommen)
    Automatik
    Mpaket
    min. teilleder
    PDC
    Diesel
    Beschleunigung 0 auf 100 unter 6.0 sec
    4/5 Türen / Limo bevorzugt


    Anschaffung 01.01.2015 - 01.06-2015


    Budget 25000€ (für ein Gebrauchten)



    Aktuell liebäugle ich mit einem F10 530D 258PS der in meiner Ausstattung normalerweise nicht unter 29 000€ gehandelt wird....meint ihr der Preis fällt die nächsten Monate noch ausreichend ?
    Alternativ wäre nochmal ein E90 Facelift 245PS Xdrive der in meiner Ausstattung allerdings relativ selten vorkommt, der aktuelle 3er ist noch zu teuer, denke das wird nichts.


    Was meint ihr oder welches Auto wäre ein guter Nachfolger auf den 3er ?

    Hi,


    meine LED lässt sich am Radio Prof. auch nicht mehr lesen, ist das ein bekanntes Problem ?
    Wenn es heiß war sieht man die Schrift überhaupt nicht mehr. Bei normalen Temperaturen sieht man die Schrift erst normal wird aber nach 30 Minuten fahren meist schwächer.
    Meine das spinnt erst seit einem Jahr so.


    Muss da jetzt ein neues Radio her ?

    Jetzt wo es wieder so heiß wird hab mal wieder testen können.
    1 x Lüfter auf der Endstufe alles verbaut in der Reservradmulde ausfall nach 8 Minuten (Maximal Bestlastung, full gain, full bass) [Temperatur Innenraum 22,5 Grad, Reserveradmulde 46,5 Grad]
    2 x Lüfter auf der Endstufe in Reserveradmulde Ausfall nach 12 Minuten (Maximum) [Temperatur Innenraum 22,5 Grad, Reserveradmulde 46,5 Grad]


    2 x Lüfter auf der Endstufe Bodenbelag aufgeklappt Ausfall nach 28 Minuten [Temperatur Innenraum 22,5 Grad, Reserveradmulde 37,5 Grad]


    2 x Lüfter auf der Endstufe Bodenbelag aufgeklappt, Klima auf Maximum ohne Ausfall [Temperatur Innenraum 17,0 Grad, Reserveradmulde 29 Grad]



    Selbst mit dieser Zwangsentlüftung erreicht die Reserveradmulde (mit aufgeklappten Deckel) noch stolze Temperaturen und heizt auch den Kofferraum auf....jetzt kann man natürlich auch sagen die AXTON Endstufen haben ein schlechtes Kühlssystem aber mit der Leistung wäre ich eigentlich zufrieden gewesen deswegen würde ich nur ungern die Endstufe entsorgen.


    Einzige Alternative ist für mich wohl die Endstufe normal in den Kofferraum zu bauen...

    Den Tipp mit dem Bodenbelag aufklappen hatte ich mir verkniffen.
    Aber du musst richtig lesen: Es gib gar keinen Grund den Skisack zu öffnen,
    damit gekühlte Luft ihren Weg in den Kofferraum findet. Diese Luft strömt
    sowieso da durch. Das tut sie immer, solange du kein Fenster oder Schiebe-
    dach öffnest. Google mal nach Zwangsentlüftung.


    Ja okay dann könnt ich mir das mit dem Skisack sparen, aber ich probiers jetzt mal mit einem 12er Lüfter in der Reserveradmule, mal sehen wie lang es hält.
    Eventuell gibt's noch ein test mit 2 x 12er Lüfter...wenns alles nicht klappt muss die Endstufe halt wieder zurück auch wenns kein optisches Highlight ist.

    Also wie gesagt die Endstufe ist aus wenn der Motor aus ist, die Endstufe bekommt garkein Strom erst wenn der Motor läuft, deswegen dacht ich mir wenn ich die Kühler an Power hänge fängt der Lüfter anzudrehen nur wenn ich den Motor anhabe.
    Es ist keine klassische Konfiguration in diesem Sinne ^^
    Ja die Umluft heitzt sich auf ein echtes Problem, trotzdem können die Lüfter ja 30-60 Minuten rausholen erhoffe ich mir ^^. Ich fahr in der Regel ja nicht länger als 90 Minuten am Stück.
    Oder ich müsste die Klappe im Kofferraum einfach aufgestüzt lassen ^^.


    Plan B wäre die Endstufe wieder in den Kofferraum zubauen, die Lehne aufzuklappen (Skisack raus) und Klima an :P


    PS: Die Endstufe hat von unten und oben Luft (also sie liegt nicht direkt auf dem Boden)

    Hi,


    ich habe eine kurze Frage.
    Habe auch mein Verstärker in die Reserveradmulde gebaut.


    Jetzt an heißen Tagen schaltet sich die Endstufe paar Sekunden ab und geht dann wieder an.


    Ich habe hier noch 2 Lüfter vom PC rumfliegen.
    Kann ich die Lüfter einfach auf die Endstufe kleben ?
    Ich würde die Lüfter einfach an Power der Endstufe anschließen und Masse an Masse ?
    Sollte doch klappen oder ?
    Ich habe das ganze so angeschlossen das die Endstufe nur läuft wenn der Motor läuft.


    Endstufe ist eine kleine AXTON AL1390 375 Watt RMS aber wird halt heiß ^^(Sub= Hifonics Subbox HFI400)^

    Hi,


    ich habe hier ein leichtes Problem mit meinem Wagen.
    Wenn ich den Wagen volltanke (bis es klick macht an der Tanke) also normal voll Tanke, ohne zu übertanken verliert der Wagen unmittelbar danach Diesel.
    Das bedeutet ich stelle den Wagen ab und wenn ich am nächsten morgen los fahre ist so eine ca. 200ml große Dieselpfütze auf dem Boden.


    Wenn ich dann mal so 50 km gefahren bin tropst auch nichts mehr, ist also immer nur unmittelbar nach dem volltanken.


    Ich weiß zwar das Diesel sich je nach Temperatur auch nochmal ausdehnen kann, aber das passiert unabhänig von der Jahreszeit....


    Mir persönlich wärs ja egal aber es gibt scheinbar ein paar penible Nachbarn die das stört ^^


    Kennt das Problem jemand ? Oder ist das eventuell normal ?

    Habe jetzt einfach vorne 2,3 und hinten 2,7 drauf gemacht, ob das jetzt ideal ist weiß ich nicht war der einzige Eintrag den ich finden konnte für Teilbeladung....der Luftdruck vorher war vorne und hinten 2.0 bar....hätte jetzt nicht gedacht das die Jungs von SuperMaster die Reifen total falsch befüllt haben, sieht man mal wieder das man sich auf nix verlassen kann.......Verbrauch ist jetzt auch runter um gut 1 Liter auf 100km....


    Werde in Zukunft den Luftdruck nur noch selbst bestimmen....

    Kann mir jemand mal ein Tipp geben für ein 330D mit R17/225 Reifen (Pirelli Cinturato 91Y/Kein Runflat) ?
    Jemand eine Idee was für ein Luftdruck am besten ist VA/HA,wenn der Wagen meistens mit 1er Person unterwegs ist ?
    Habe mir die Werte am Wagen angesehen aber da Stand nichts mit Y Reifen dabei.