Beiträge von bmw1234oli

    Hallo, ich habe einmal eine kleine Frage:


    Ich hätte die Möglichkeit an eine gebrauchte M-Stoßstange (Front) ranzukommen, welche aber mittels PDC Sensoren ausgestattet ist. Mein derzeitiges Fahrzeug hat jedoch keine Sensoren an der Vorderseite, Rückseite sind welche vorhanden.
    An der Stoßstange werden jedoch die Sensoren entnommen, was einige Fragen nach sich zieht, und daher bitte ich um ein paar Ratschläge.


    Lohnt es sich PDC Sensoren zu kaufen, und die Stoßstange damit auszustatten.
    Ist es überhaupt möglich vorne PDC nachzurüsten? Wie hoch ist der Aufwand, bzw. Kosten der Sensoren. Desweiteren muss wenn möglich, auch eine software Programmierung erfolgen um die Sensoren an der Vorderseite freizuschalten?


    Oder wäre die einfachste Lösung beim lackieren der Stoßstange die Sensoren zuzuspachteln? Unbedingt erachte ich die Sensoren nicht als notwendig, soviel dazu!


    Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit? bzw. würde mich Interessieren die Höhe der Kosten für Kleinteile, Luftführung, Nebelscheinwerfer etc..


    Vorab bedanke ich mich schon für Infos.



    Mfg :D :D

    naja, des darf man nicht so eng sehen, ich bin ein Techniker (Maschinenbau) und ich muss sagen, dass ich von der Qualität absolut nichts sagen kann. nach der optischen Beurteilung fand ich sie einwandfrei, und dem original absolut ebenbürtig....ob die Felge jedoch die gleichen Festigkeitswerte aufweist, das kann man natürlich nichts sagen.... Festigkeitsgutachten war jedoch beim Kauf auch dabei...


    meine m3 Felgen waren original, soviel dazu....


    aber um auf die Grundfrage zurückzukommen, diese Felgen wird er vermutlich bei ebay etc. sicher um einiges günstiger erwerben können, und wenn er Glück hat, dann sind noch Reifen für 1-2 Saisonen drauf, kommt darauf an wieviel er fährt.


    der Nachteil natürlich ist, dass er im Netz etwas suchen muss..
    diese Diskussion kann man natürlich ewig weiterführen, es gibt immer ein Für und Wieder..

    des hat nichts mit Geschmack zu tun, die original Felgen, vor allem in der Dimension 17" auch dieses Modell bekommt man gebraucht um einiges günstiger.....
    ein guter Freund hat sich Le-Mans Styling Felgen in 19" gekauft, also nur felgen für 1000€ die sehen bei weitem besser aus als die originalen, und ich hatte bei meinem alten E46 die M3 Felgen 19" montiert-600€ Felgen mit Reifen für 5 Monate 7000 km, dann waren die Reifen fertig!



    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bmw-styling-felge/k0

    naja, wenn man bedenkt, dass ich für 4 gebrauchte Barracuda Voltec T6 (Realchrom) in der Dimension 8 und 9j*19 Zoll inkl. 2 neuen Reifen (235/30/19), und zwei Reifen für ne halbe Saison (265/30/19) im top Zustand, ohne Kratzer und jeglichen Gebrauchsspuren also wirklich top 900€ bezahlt hat, find Ichs schon recht teuer. aber wennst auf original stehst dann würde ich diese trotzdem gebraucht kaufen, da du dich mit Bereifung deines gewünschten Typ in einer Preisklasse max. 400-500€ bewegen dürftest.


    aber wie gesagt, wenn du auf neu, original, stehst ist es billig, andererseits sind die BMW Preise meines Erachtens bei weitem überzogen.....


    meine Meinung eben!

    Ich hatte einen selbst verschuldeten Unfall, mit einer nicht typisierten Stoßstange. Anschließend ließ ich den ca. 10000€ teuren Schaden mit meiner Kasko regulieren. Alles ohne Probleme, interessiert überhaupt keinen.
    Aber mal ehrlich, ich ließ die Stoßstange der Firma Mattig, in einer Fachwerkstätte montieren. Materialgutachten war dabei. Aus welchem Grund soll ich dann zusätzlich eine Typisierung durchführen. Ob die Herren in der Fachwerkstätte ja alles richtig montiert haben?
    Desweiteren stellt sich die Frage, was kann die Stoßstange dafür, wenn ich mich nicht richtig konzentriere und dadurch einen Unfall verursache.
    Eigentlich müsste es im Allgemeinen so gehandhabt werden, dass alle Zubehörteile egal ob Materialgutachten vorhanden oder nicht, einfach von einem KFZ-Betrieb begutachtet werden ob die Montage ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
    Die Teile welche bei EBAY etc. ohne Materialgutachten angeboten werden bestehen in der Regel aus dem selben Material wie Teile mit Gutachten. Ein Anbauteil mit Gutachten ist wesentlich teurer, da bestimmte Test durchgeführt wurden, und diese Kosten an den Endverbraucher ganz einfach weitergegeben werden.


    Sicher gibt es Kunststoffe die bei einem Aufprall leichter splittern. Aber mal ehrlich, sollte doch mal eine Kollision mit einem Fußgänger etc. stattfinden und hierbei kommt es zu einem Bruch der Stoßstange, ist es bestimmt das kleinste Problem des Fußgängers das Splittern von div. Teile.


    Bei Felgen, tragender Teile etc. führt natürlich kein Weg um ein Gutachten herum.

    Awa geh, mit ana steirischen Taferl brauchst di neit schauman, oder am Bütl vertuschn
    geile Winterhuaf. du host leicht lochen, bei euch untn gibts eh kan richtigen Winter. I trau mi weitn, dass neit amoi mehr an minus hobs.
    schöne grüße aus Knittelfeld.


    PS: Für die deutschen Freunde, dieser Text ist in Mundart geschrieben. :)
    ist aber nicht so schwierig diesen zu verstehen.

    das ist eigentlich ein großes Problem bei BMW, welches aber offensichtlich sehr verschwiegen wird. Habe im Internet schon mehrere Artikel gefunden, wo es zumeist bei höherwertigen Fahrzeugmodellen wie z.B 5er, 6er, 7er Reihen vorgekommen ist. Auch Rückrufaktionen wie folgender Bericht zeigen, dass BMW sehr wohl von diesem Problem bescheid weiß! Dass es bei meinem Fahrzeug um das gleiche Problem handelt, da bin ich mir ziemlich sicher. Denn nach kurzer Betätigung funktioniert das System ohne Probleme.
    Werde aber trotzdem beim :) vorbeischauen und nachfragen bzw. um eine Stellungnahme beten.


    http://www.n24.de/news/newsitem_6356927.html

    Grüß euch. Habe in der letzten Zeit schon des öfteren von Bremsproblemen bei div. Baureihen gehört. Heute nach der Arbeit, als ich mein Auto ausparkte stieß ich fast mit einem vor mir parkendem Fahrzeug zusammen. Nichts ahnend stieg ich nach der Arbeit in mein Auto, startete den Motor schob vor und als ich vor einem anderen Fahrzeug anbremste hatte das Fhzg. keine Bremswirkung. Widerstand am Pedal war vorhanden, aber Bremswirkung setzte sich, ich sag mal 1-2 sec. nach Betätigung des Bremspedals ein. Geschätzte 2cm. blieb ich vor dem anderen Fahrzeug stehen. 8|
    Hat von euch jemand das selbe Problem, bzw. weiß jemand über eine Kulanz-, Reparaturlösung seitens BMW bescheid? Mein Fhzg. ist BJ 2005, und Servicegepflegt.
    Da es sich bei der Bremse über ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt kann dieses Problem schwere Unfälle nach sich ziehen.


    Muss aber sagen, dass dieses Problem schon ca. 2-3 mal aufgetreten ist, mir aber bis dato noch nicht viel dabei gedacht habe. Bin demnach erst seit ca. 2 Monaten im Besitz des E90 und führ zuvor E46 ohne jegliche Bremsprobleme.


    PS: Zustand der Bremsen ist ok, nichts rostig etc.


    gruß