Beiträge von Kantenhauber

    Folie hab ich mir auch schon überlegt, glaube aber dass die folie durch den Kiesel Löcher bekommt und dann sich darunter salz sammelt und die Folie sich zu lösen beginnt, würde dann noch besch.... aussehen als Schmutzfänger ?

    danke mal für eure Erfahrungen.
    der michelin alpin A4 hat ein sehr ähnliches Profil wie der Goodyear den ich hatte.
    Den würde ich kaufen, leider gibt es den nicht in meiner Reifengröße 225 / 50 /16 (vorne wie hinten). Is ne original BMW-Stahlfelge, aber die Größe ist trotzdem wohl eher seltener. Bisher bin ich bei Stahlfelge geblieben, um leicht auch Ketten drauf machen zu können wenn es mal sein müsste.

    ich hatte den goodyear UG7 auf meinem letzten Alfa und hab jetzt auch für den BMW unbedingt diesen Reifen gewollt.
    Hab ihn als UG 7Plus (205/16) bekommen und konnte ihn vor 2 Wochen in Saalbach ausgiebig auf die Probe stellen, wurde nicht entäuscht.


    warum hast du 225/50/16?, standart ist doch 205/55/16--den hat mir BMW aus der Zubehörliste/Winterräder montiert

    ja, lt. BMW Zbh.-liste im Netz, dort ist aber nur ein Symbolfoto.


    Mir geht es darum, dass die Seite geschützt ist, gegen Steinschlägen von vorne ist man machtlos, können ja auch trotz genügend Abstand z.B. vom gegenverkehr kommen...
    (brauche bis jetzt sowieso immer eine Scheibe/Jahr)


    darum der Gedanke an die Schmutzfänger, wenn mögl. kann ich diese ja über den Sommer demontieren.
    Will nur verhindern dass ich die bestelle und dann weil wirklich total hässlich (für meinen Geschmack!!!) nicht montiere.
    Da würd ich das Geld lieber spenden, als unnütze Dinge herumliegen zu haben....


    bei einer dunklen Farbe könnt ich mir vorstellen, dass sie nicht so auffallen, aber ich habe bluewaterblau (babyblaumetallic)

    Hallo,


    hat irgendwer ein Bild von Schmutzfängern, montiert vorne, an einem nicht schwarzen Wagen?


    Möchte mir ein pers. Urteil bilden ob die optisch akzeptabel sind, ich überlege welche zu montieren, da in meiner Gegend der Streusplitt in Mengen verwendet wird, dass man glaubt in einer Kiesgrube unterwegs zu sein.
    sollen zum Schutz des Lacks an der Seite dienen.

    war bei mir gestern auch eingefroren.


    hab den wagen erst mitte nov. vom händler übernommen, behälter war randvoll....aber anscheinend mit einer "sommermischung"


    über nacht in die garage und dann heute mit einem schlauch den behälter leergesaugt, unverdünntes sonax rein und die leitungen leergespritzt bis das sonax rauskam (hat ganz anders gerochen)
    hoffe jetzt hab ich keine probleme mehr

    Fühlerposition: müsst man sich ansehen, aber da könnte man sich sicher einen kleinen Adapter (T-Stück,Ring-z.B. beim Ölfilter) anfertigen lassen


    Und wenn man eine Mehrfarben LED verwendet könnt man auch Temp.bereiche überwachen (z.B. rot=kalt, orange=" fast warm, grün=jetzt gehts los..)


    p.s.: sind nur Denkanstösse, über eine tatsächliche Realisierung hab ich mir noch keine Gedanken gemacht

    gibts keinen elektroniker der hier eine kleine platine bauen kann?
    stell mir das so vor: z.B. PT100 Temp.fühler für die Öltemp. und dann würde ja eigentlich eine kleine grüne LED für"Öl warm" genügen.


    so hätte man nicht irgendwelche Sonderdisplays (Geschmacksache..) sondern nur eine kl. dezente LED (schön rechteckig, wie eben in der 9x serie sonst auch verbaut) die leuchtet sobals das öl Betriebstemp. hat.


    nur so eine idee....


    p.s.: wenns jemand realisiert...wär auch was für mich :)