Beiträge von arturihno

    Ich habe dich schon verstanden ;) das haben wir auch gestern gemacht. Wir haben aber bewusst nur das Motorsteuergerät mit einem Update versorgt. Wie gesagt danach passierte trotz Zwangsregeneration gar nichts. Heute fahre ich zur Arbeit und der Fehler taucht nicht mehr auf !!!!
    Ich habe wohl auch einige Male gemerkt, wie das Auto regeneriert hatte (als ob jemand vom gas leicht heruntergeht und nach ca. 20sekunden wieder leicht auf das Pedal drückt).
    Laut Carly ist der Fehler auch nicht mehr drin. ich werde wohl mal später auslesen, wann die letzte Regeneration stattgefunden hat.



    SUUUUPER, DANKE FÜR EURE HILFE !!!

    Die I-Stufe habe ich heute auf den aktuelle Stand gebracht. Meine war noch von 2009. Danach nochmal Zwangsregeneration gestartet und ab auf die AB. Bisher hat es nichts gebracht. Ich hoffe, dass der Fehler morgen aus irgendwelchen Gründen nicht auftaucht. :thumbsup:


    Wir haben noch diverse DPF Werte ausgelesen, IST-Abgaswerte sind beim Test immer wesentlich höher als die SOLL-Werte. Zeigt ***** einen Schätzwert vom DPF-Leben in km an ?? Dann waren es 139700km (wenn ich das richtig verstanden habe).

    Bei mir zeigt der Fehlerspeicher auch die Glühkerzen an, und zwar alle 6. Ist das normal, dass alle 6 aufeinmal nicht richtig funktionieren? Hätte gedacht, dass mal 1-2 defekt sind, aber alle 6 auf einmal? naja beim Austausch macht es ja definitiv Sinn, auch bei einer defekten Kerze alle zu tauschen. Trotzdem macht mich der Fehler stutzig...Kerzen defekt oder Steuergerät?


    Motorsteuerung:
    Engine / Motor
    Fehler: Partikelfilter-System
    Code: 480A
    Fehler: Partikelfilter-System
    Code: 481A
    Fehler: Gluehkerze Zylinder 3
    Code: 4232
    Fehler: Gluehkerze Zylinder 1
    Code: 4212
    Fehler: Gluehkerze Zylinder 2
    Code: 4222
    Fehler: Zylinder 4 Gluehkerze
    Code: 4242
    Fehler: Gluehkerze Zylinder 5
    Code: 4252
    Fehler: Gluehkerze Zylinder 6
    Code: 4262


    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Bei den DPF Fehlern bin ich bei und hoffe, dieses auch zeitnah in den Griff zu kriegen!!!



    Nächster Fehler ist:


    Systeme:
    Junction Box Passenger / Beifahrer
    Fehler: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Zusatzwasserpumpe
    Code: A6D1


    Seit dem Löschen und erneuter Diagnose zeigt mir den Carly zumindest nicht mehr an!

    - 2x Marvin42
    - 1x shinin
    - 2x MathMarc
    - 2x Juke
    - 1x Mini-pli
    - 3x matzusv8
    - 1x Mysterio33
    - 1x TierparkT0ni
    - 4x psylomusic
    - 2x 335er
    - 3x snowstrolch
    - 1x thor_141
    - 1x Manu_E92
    - 1x Jalapenjo
    - 1x BMWE
    - 1x mayer12
    - 2x SPORTPAKET
    - 1x Maddox
    - 1x Paulchen555
    - 2x 3er-Touring2012
    - 1x Melrakal
    - 4x ride_free
    - 1x benjooo
    - 2x Faraway1971
    - 4x t-igel
    - 1x E90_Racer12
    - 1x McTyphoon
    - 2x Geron1956
    - 1x johny2605
    - 1x ert
    - 1x Fordnox
    - 2x jobo1960
    - 1x speedy_speed
    - 1x DasM
    - 1x MaMeE91
    - 1x Chris_1860
    - 1x baumeister17
    - 2x pepona
    - 2x springt-oi-fel
    - 1x Snixx
    - 1x boogiebasler
    - 4x Zahnbrecher
    - 2x airmaticx
    - 2x michaeld9
    - 1x V-Pixel
    - 2x boernhard
    - 1x M-kus 325
    - 2x Mugel
    - 2x thomasaut
    - 2x Baermasensa
    - 2x Stefansince87
    - 4x ulli211
    - 2x jrgnm87
    - 2x Summer
    - 1x djure
    - 2x Rusher
    - 2x wardpa
    - 2x H.M-85
    - 1x igorce
    - 2x elektrisch
    - 2x L4RRY
    - 1x Phosgen
    - 1x el_frydelino
    - 1x exbrummer
    - 1x PyleCrunch
    - 1x Schürharker
    - 1 x Bastelwastel
    - 2x xinghui
    - 1x Barricade
    - 4x hydrou
    - 2x laosoldier
    - 2x mr.niceguy
    - 1x Speed_Freak
    - 4x Schmiddl75
    - 1x flatcher335
    - 1x BoSSMuSic
    - 1x Calli
    - 2x VolleKanne
    - 2x RITTER 73
    - 1x TheSpider
    - 1x HAFDiv28
    - 4x Enno_G
    - 1x Alex_55
    - 2x arturihno

    Mit Carly Lite kann man die normalen DPF Werte auslesen. Mir war es wichtig, dass das Ganze kompatibel ist, bevor ich die Vollversion kaufe. Jetzt habe ich natürlich die Vollversion mit inapp-Kauf DPF Regeneration.


    Jetzt schilder ich mal n bisl den gestrigen Tag:


    Hat alles nicht so richtig funktioniert. Habe beide Fehler zum DPF gelöscht (480 und 481), dann den Wagen warm gefahren und auf eine Selbstregeneration gewartet (ca. 30km AB). Leider kamen beide Fehler wieder zurück. Dann angehalten, inapp Kauf "DPF Regeneration" und versucht diese manuell anzustoßen. PROBLEM: seit dem inapp-Kauf stürzt die app jedes Mal ab, wenn ich auf DPF gehe und dann auf "zur DPF-Regeneration", dann wird die app angehalten und stürzt ab. Verbindung auch jedes Mal direkt weg!


    Werte habe ich vorher ein wenig beobachten können. Die 50g resultieren bei Stand, wenn der Motor kalt und aus ist! Beim Fahren auf der AB mit Geschwindigkeit von ca. 110kmh war der Russwert bei ca. 140g, baute ein wenig ab auf ca. 135g und erhöhte sich dann wieder. Je schneller ich unterwegs war, desto höher der Wert (bei 140kmh ca. 150g). Und dann konnte ich rein gar nichts mehr machen. Nur von alleine regeneriert das Auto nicht!


    Über Parameterwerte kann ich die letzten Regenerationen auslesen. Die letzte war bei ca. 131.000km, jetzt habe ich ca. 136.500km drauf. Zwischen den einzelnen Regenerationen waren ca. 500-600km zwischen.


    Seit gestern zeigt mir Carly komischerweise auch eine Fehlermeldung aller 6 Glühkerzen an. Fehler kommt immer wieder, wenn der Motor neu gestartet wird. Hängt die Regeneration auch von der Kerzen ab? Kommisch ist, dass er mir alle 6 Glühkerzen als Fehler anzeigt. Und auch erst seit gestern! Vor einer Woche bin ich beim Codierer wegen Zwangsregeneration gewesen, da waren die Kerzen noch nicht als Fehler gespeichert.

    Kurzer Stand der Dinge: Thermostate habe ich am Dienstag getauscht, KTEMP steigt auf 93-98 grad!


    Jetzt werde ich erstmal über Carly versuchen den DPF freizubrennen. Dafür habe ich mir eine Strecke von ca. 140km ausgesucht. Bisl shoppen und dann wieder zurück.
    Wie kann ich sehen, ob eine Zwangsregeneration beendet ist, um die nächste anzustoßen ?? Wie oft darf ich diese überhaupt neu anstoßen?


    Andere Frage noch: gibt es eine Möglichkeit den Differenzdrucksensor selber zu überprüfen?

    Die Idee ist echt nicht schlecht, aber auch nicht ganz ungefährlich.
    Ich hatte vor knapp 6 Jahren den gleichen Aufsatz aus einer ABS Kunststoffplatte (Shore Härte D 75-80). Die Wagenheberaufnahme ist bei rauen Untergrund immer leicht vom Wagenheber gerutscht. Beim Heben sitzt die Aufname auch nicht mehr plan am Fahrzeug. .



    Das hat mich auch schon ein wenig zum Nachdenken bewegt. Vor allem, wenn das Auto aufgebockt ist und aus irgendwelchen Gründen der WH vom Puk abrutscht....
    Sonst hätte ich auch sehr großes Interesse. Restrisiko kann man wohl bei allen Sachen nie ausschließen ...