Beiträge von Eismann36

    Bei mir hat er jetzt auch die gelbe Kanne gezeigt. Balken stand genau bei min.
    Habe jetzt einen Liter nachgefüllt und bin mal 10km gefahren, aber Balken steht gerade mal einen Strich nach min..
    Sollte das nicht wesentlich mehr sein bei einem Liter?

    und wären wir bei dem problem an der ganzen kiste. wenn du einen Liter komplett nachgefüllt hast, sollte er dann wieder max., also 5 balken, anzeigen.
    bei mir funktioniert die scheiße aber auch nicht. Ich füll auch nie einen ganzen liter nach, weil wenn der dir weniger anzeigt als drine ist und du trotzdem einen Liter nachkippst, hast du zum schluss viel zu viel öl drine.

    Ich habe eine gute Idee. Ich werde mir einen Ölpeilstab vn nem Diesel kaufen und den bei mir mit der Ölrücklaufleitung in die Ölwanne adaptieren. Die Postion ist fast identisch zu der öffnung für den Peilstab beim Diesel. Wahrscheinlich wird er dann nach dem Umbau nicht die genau exykte Menge anzeigen, aber wenigstens zeigt er dann an ob überhaupt öl drine ist oder ob viel zu viel Öl drine ist.



    Beide Ölwannen könnt ihr euch auf dem online-etk anschauen.

    Liegt nur am Fahrprofil, Kälte, Kurzstrecken, zu niedrige Temperaturen...Neue Hydro's bringen nichts...Lies meinen Fred zum Thema inkl. dem PDF von BMW...dort steht alles drin!

    den habe ich mir schon durchgelesen (sehr guter Thread, stehen viele nützliche Informationen drin), aber weiß ich meinte, wie du das speziell bei diesem Fahrzeug hier meinst. Meinst du das auch kopf tauschen nichts bringt oder meinst du der TE muss den Wagen einfach mal richtig warm fahren???

    hört sich etwas heller (hochfrequenter) an als das typische Hydroklappern


    Gruß ron

    das gebe ich dir recht, was aber durch die aufnahme kommt. Wenn das wirklich klapperende Hydros sein sollen dann fress ich nen besen. Das niemlas die Hydros. Und ausserdem haben soviele das Problem mit den Hydros beim 2,5 L Motor nicht. Kommt einem so halt vor wenn man nur die Beiträge darüber liest, aber frag mal alle Fahrer, dann wette ich mit euch das nur 15-20% diese Hydro-klappern je hatten. leider ist das aber immer noch zu viel für einen Premium-Hersteller.

    das sind doch nicht die hydros die da klappern sondern deine Einspritzventile, das würde auch erklären warum es leiser wird wenn er warm ist. Hör dir mal auf youtube 325er an, bei denen die hydros wirklich klappern. Die hörst du noch 5m neben dem auto wenn die motorhaube geschlossen ist.

    wenn du andere noclenwellen verbauts und hier und da noch was machst, hast du zwar mehr leitsung, welche du aber als fzg.-laie nicht merken wirst. ganz im gegenteil, du wirst mit dem mist in deinem motor wahrscheinlich noch richtig ärger kriegen.



    Lösung: kompletten motor von bmw tauschen find ich auch am sinnvolsten, auch wenns richtig asche kostet oder auto leichter machen indem du alles nicht fahrnötige rausschmeißt.

    dann braucht er eh nicht viel öl:)
    ich fülle so alle 2-3tkm 1l öl nach, dementsprechend ist meine fahrweise


    Das mag schon sein, aber leider bringt es mir nichts, wenn die Anzeige nur mist macht und ich dann irgendwann zuviel nachfülle und der Motor dadurch geschrottet wird.



    Wie ist das den jetzt eigentlich mit der gelben u. der roten leuchte??? Anscheinend muss es die rote ja auch geben wenn man andere threads so liest, oder????