Es ist ein reines Betriebspunktproblem! Hat nichts mit der Technik zu tun und war schon im E30 bekannt und analysiert!
Meinst du damit, dass es bei ihm nur was mit der Kälte bzw. mit dem Kaltstart zutun hat und er keine neuen HVAs braucht?????
Es ist ein reines Betriebspunktproblem! Hat nichts mit der Technik zu tun und war schon im E30 bekannt und analysiert!
Meinst du damit, dass es bei ihm nur was mit der Kälte bzw. mit dem Kaltstart zutun hat und er keine neuen HVAs braucht?????
Meinst du damit, dass es bei ihm nur was mit der Kälte bzw. mit dem Kaltstart zutun hat und er keine neuen HVAs braucht?????
Liegt nur am Fahrprofil, Kälte, Kurzstrecken, zu niedrige Temperaturen...Neue Hydro's bringen nichts...Lies meinen Fred zum Thema inkl. dem PDF von BMW...dort steht alles drin!
Liegt nur am Fahrprofil, Kälte, Kurzstrecken, zu niedrige Temperaturen...Neue Hydro's bringen nichts...Lies meinen Fred zum Thema inkl. dem PDF von BMW...dort steht alles drin!
den habe ich mir schon durchgelesen (sehr guter Thread, stehen viele nützliche Informationen drin), aber weiß ich meinte, wie du das speziell bei diesem Fahrzeug hier meinst. Meinst du das auch kopf tauschen nichts bringt oder meinst du der TE muss den Wagen einfach mal richtig warm fahren???
Meinst du das auch kopf tauschen nichts bringt oder meinst du der TE muss den Wagen einfach mal richtig warm fahren???
BMW tauscht schon lang keine Köpfe mehr Wenn werden andere Hydro's verbaut...Das bringt aber nur bedingt etwas, da die ursache nicht die Hydro's sind, sondern der Effekt, welchen ich bereits in meinem Fred beschrieben habe! Allein regelmäßiges warmfahren bzw ein Betrieb von mindestens 10 Minuten verhindert diesen Effekt! Auch hilfreich ist, den Motor beim warmfahren immer bis 2500 U/Min zu drehen und den ersten Kilometer mindestens ein bis zwei Gänge niedriger als üblich zu fahren! Der Motor wird dadurch schneller warm und entlüftet besser! Ich handhabe das beim Kurzstreckenbetireb so und fahre damit sehr gut! Kostenspielige "Sinnlosreparaturmaßnahmen" bringen nichts! Das ist doktern am Symptom und nicht an der Ursache
hattest du schon Probleme mit deinem 325er?? Wieviel hast du mittlerweile schon runter???
hattest du schon Probleme mit deinem 325er?? Wieviel hast du mittlerweile schon runter???
Ich fahre unter der Woche meist nur 5km auf Arbeit. Da ich aber meine eigenen Tips beherzige musste ich mir das Geräusch bisher nur einmal anhören! Meiner hat 88tkm gelaufen. Passiert ist es bei mir wie folgt: Ich bin eine sehr lange Strecke gefahren und habe das Auto fünfmal in Folge innerhalb von wenigen Minuten mit kurzen Standzeiten nur ein paar Meter bewegt (sehr niedertourig noch dazu) und dann heiß abgestellt. 45 Minuten später holte ich es aus der Garage raus und siehe da tack tack tack....Bin dann wie bereits beschrieben immer bis 2500u/Min gefahren und nach 2km war es weg! Innerhalb meines Arbeitsumwegfeldes etc. ist es noch nicht aufgetreten, obwohl es da auch passieren sollte. Aber meine warmfahrprozedur scheint halt zu funktionieren! es sammelt sich zwangsläufig Luft im System wie in meiner Anleitung geschrieben, die Frage ist halt wie schnelll die da wieder raus kommt. Untertoruiges Fahren ist da eben kontrproduktiv. Auch das Ding einfach wenn er warm ist mal richtig belasten! Alle paar Tage richtig warmfahren und gut!
Eismann: es wird ja nicht leisser das klackern, es verschwindet gaenzlich. dann nur noch schnurren.
ich war auch mal kurz beim haendler zum nachfragen aber einfach auf verdacht die karre hinstellen will ich auch nicht.
ich befolge derzeit die tipps mit der drehzahl, was gewoehnungsbeduerftig ist weil ich manchmal echt schleiche und die letzten tage war auch nichts mehr.
das aetzende in berlin ist die stadtautobahn die auf 80 begrenzt ist, da muss man schon relativ weit fahren um mal richtig durchtreten zu koennen
sorry fuer die kleinschreibung aber das ipad ist nicht fuers vieltippen gemacht und ich bin zu faul das notebook aufzuklappen.
nochmal danke an herbie81 fuer den fred der zusammenfassungen