eigentlich ist es egal welcher Motor. Alle haben einspritzverntile und diese machen alle Lärm.
Beiträge von Eismann36
-
-
Habe ich auch. Und bei mir ist es weg, wenn ich die Kupplung trete.
Woran liegt es?Gruß Uwe
wenn das Klopfgeräiusch beim treten der Kupplung wieder verschwindet, kommt es aus dem Getriebe. Bei BMW auch als Losräderrasseln/klopfen bezeichnet. Ist nix schlimmes, total BMW-typisch kann man sagen. Meiner macht das auch. Am Anfang dachte ich auch das es an der Kupplungsvorrichtung liegt, tut es aber nicht.
-
ist es weg wenn du die kupplung drückst??
-
Ich habe vor 2 Monaten für meinen 3. Kundendienst in der BMW-Werkstatt insgesamt 229 € zuzüglich ca. 60 € für selbst mitgebrachtes Castrol Edge 0W40 Öl bezahlt. Und mein Händler verlangt relativ hohe Preise im Vergleich zu den hier im Forum genannten Preisen.
Folgendes wurde gemacht:- Ölwechsel
- Luftfilterwechsel
- Mikrofilterwechsel
- BremsflüssigkeitswechselMeine Erfahrung ist, dass die Serviceleistungen für oben genannte Arbeiten gar nicht so teuer sind bei BMW. Am meisten spart man, wenn man das Öl selbst mitbringt.
Wenn du also noch ca. 100 € für Zündkerzen plus 50 € für den Einbau rechnest, dann bist du bei insgesamt 439 €.
Ich finde, das geht noch für den Umfang der anstehenden Arbeiten. Und du hast vor allem einen Stempel im Serviceheft. Ich hatte letztens bei meinem 318d Bj 9/2006 ein kleines Rostproblem. Mit vollständig ausgefülltem Serviceheft wurde das anstandslos behoben.An deiner Stelle würde ich mir einfach mal einen Kostenvoranschlag vom BMW-Händler geben lassen und dann entscheiden, ob du in die Werkstatt fährst oder die Arbeiten selbst machst. Das habe ich auch so gemacht und dann entschieden, dass ich lieber ein paar Euro Arbeitslohn zahle und dafür einen Stempel im Serviceheft bekomme.
Machst du den Bremsflüssigkeitswechsel auch selbst?
Falls du einen Motorschaden bekommst und bei deinem letzten Ölwechsel das Öl selber mitgebracht hast, wirst du Schwierigkeiten mit der Kulanz bekommen bzw. du wirst garnichts bekommen. BMW vermerkt das, wenn du das Öl selber mitbringst oder bei denen Kaufst. Falls dein Auto älter als 4 Jahre oder mehr als 100tkm gelaufen ist dann ist es egal.#
-
Werde ich machen ... kann aber dauern. Das ganze zieht sich schon seit ca. 1,5 Jahren
Zuerst 2 Reparaturversuche, dann Anwalt Termin das ganze prüfen, Frist setzten, Absage vom Gegner abwarten, Gericht bestellt Sachverständigen, der muss Zeit haben, dann schaut er mal ob der Mangel vorhanden ist, dann Rückmeldung an Gericht, dann Auftrag an Sachverständigen die Ursache herausfinden, Termine hin, Termine her, Motorendoskopie, Vergleichsangebot ohne 100%ige Sicherheit was der Schaden ist, Vergleich von mir abgelehnt da Schaden nicht sicher festgestellt und Summe zu gering, Auftrag zur Motorzerlegung, Motorzerlegung, 4 Wochen warten auf Gutachten... hier stehe ich zur Zeit.alter, da wäre ich schon längst mit ner Knarre in den Laden gelaufen
-
meiner hat 1 Liter auf 1500km - 2000km genommen bei einer wirklich sehr normalen Fahrweise. Habe allerdings auch den berüchtigten 325i N52-Motor. Allerdings habe ich keine defekte am Motor. Nach dem wechsel auf 0W40 nach 2000km keinen merkbaren ölverbrauch
-
meiner 325i hat mit 5'W30 ca. !liter auf 1500-2000km genommen. mit 0W40 nach 2000km bis jetzt gasrnichts . Mir ist aber auch schon damals aufgefallen, das der erste Balken recht lange braucht bis er verschwindet und die restlichen wesentlich schneller abbacuen. Ich denke aber das liegt daran, das alle balken nicht gleich viel ölmenge darstellen. Soll heissen, das der 5 balken mehr ölmenge misst als wie z.B. der 2 oder 3. Ist aber acuh nur eine theorie, muss so nicht sein.
-
Jeder Motor säuft Öl. War schon immer so´bei all meinen Autos.
-
Ihr fahrt doch alle BMW´s, wieso gönnt Ihr den kein Originales 0-W40 = kein Ölverbrauch !!!
weil das originale nicht gerade das beste ist. Castrol ist nicht gleich Castrol. wie gesagt, das was das günstigste für BMW-Motoren ist und gerade noch verwendet werden kann wird auch gekauft von BMW. Ausserdem nimmt BMW ca. 25-30 € pro Liter öl, als ob es Gold wäre. Da kauf ich mir das Öl lieber selber und lassen den fürs scheckheft bei BMW machen.
-
meiner hört sich auch so an. Ist leider normal.