Beiträge von Eismann36

    Kasti,


    ich würde mittlerweile auch eher auf Ölverlust tippen, derartige Mengen sind wie jomoto und herbi schon schrieben eher auf Undichtigkeiten zurückzuführen, du schriebst das ja auch schon. Vielleicht wurde beim Tausch der KGE geschlampt (schlecht montiert) und das er dort Öl rausdrückt. Der e90 ist unten komplett zugebaut, wenn man wirklich Undichtigkeiten aufspüren will, muß man sich schon etwas Mühe geben, was ja dein Freundlicher nicht gerade wörtlich nahm (du erwähntest es ja bereits). Also lass es von einem motivierten Schrauber checken und ich denke er wird sicherlich fündig werden. Viel Glück :thumbup:


    Ron


    Also bei dem Ölverlust muß man sich keine große Mühe beim suchen einer Leckage machen, die würde man relativ gut sehen wenn man einfach mal die Haube aufmacht oder unters Auto schaut. Es sei den er mancht sein Auto alle 500 km komplett mit dem Hochdruckreiniger sauber ohne hinzugucken.

    Also habe von 5w40 auf 10w60 gewechselt und es hat sich rein gar nichts geändert...


    Ich vermute nun die ventilschaftdichtung ist kaputt wenn es die Kolbenringe wären würde doch das dickere öl sich bemerkbar machen und nicht genau gleich verbrauchen und das würde auch erklären warum beim starten ab und zu ne schwarze Rauchwolke hinten raus kommt..


    was kostet so was eigentlich??




    das kann man so einfach nicht sagen. Kommt darauf an ob du das bei BMW machen läßt oder in einer Hinterhofwerkstatt. Ich denke bei BMW min. um die 2000€ oder mehr. Dafür muss der Kopf runter und zerlegt werden.

    habe versucht ein Bild zumachen. Leider ist es entweder unscharf oder man erkennt die Späne nicht. Es handelt sich auch weniger um späne, sondern mehr um metallischen Abrieb. Mir ist das nur aufgefallen, weil ich spät abends wo es draußen dunkel war, mal mit einer Taschenlampe den Öldeckel aufgemacht habe und es dabei halt leicht geglizert hat bzw. reflektiert.



    Habe jetzt mal bei dem 325i N52 von meinem bruder nachgeschaut, der hat auch etwas metallischen Abrieb drauf. ich denke es leigt am Verschlussmechanismus. Andere werden es auch haben wenn sie mal genau hin schauen.

    Kann von der KGE kommen. Die führt dem Ansaugtrakt die Öldämpfe wieder zu. Wüßte jetzt aber nicht warum der Ansaugkrümmer neu muss. Kann man den nicht auch einfach reinigen?? Habe ich jedenfalls mal bei nem E46 gemacht, hat auch funktioniert.

    Ich habe zwar vorher auch gesagt, dass es EIGENTLICH egal ist ob 5W30 oder 0W40, aber da habe ich mich stark geirrt. Das weiß ich defenetiv seit meinem letzten ölwechsel und aus vielenErfahrungsberichten von anderen, bei denen das gleiche passiert ist wie bei mir.


    Daher kann ich HERBI nur recht geben!!


    Meine Meinung für einen BMW-Benziner: Castrol Edge Formula RS 0W40 LL04 (halt aus Erfahrung)

    du schaust beim aufmachen des Deckels mit der Lupe? machst du das immer, oder wie bist du auf das gekommen, wenn man sie mit blosem Auge nicht sieht? :gruebel:


    MFG


    Nein, so schlimm ist es nicht. Wollte es nur etwas dramatischer darstellen. Man sieht es auch mit bloßem Auge, man muss nur extrem genau hinschauen. Mit der Lupe sieht man es aber halt genau, dass es sich auch nur um Abrieb handelt.



    Ist es den bei euch genau so, wenn man den Öldeckel aufmacht??

    Ich denke er meint, dass sich vom Aluminiumzylinderkopfdeckel minimaler Abrieb am Deckel angelagert hat. Das kann passieren. Wenn jedoch über die komplette Fläche des deckels Späne sein sollten, stimmt was nicht. Falls die nur in dem Bereich sind, wo der Deckel an der Zylinderkopfhaube langschleift beim Öffen und schliessen würde ich mir keine Gedanken machen, Aluminium ist fürchterlich weich....Hast du mal ein Bild?


    Ist so wie du es beschrieben hast. Werde heute Abend mal ein Bild machen. Es handelt sich um minimalen Abrieb´, welcher eigentlich auch nur mit der Lupe zu erkennen ist.

    Ich hatte vor meinem Ölwechsel 5W30 drine. Da lage der Ölverbrauch bei ca. 1Liter auf 2000km (wohl gemerkt bei normaler Fahrweise). Beim Ölwechsel 0W40 Castrol Edge Formula RS rein und 1300km später noch garkeinen tropfen Öl verbraucht (bei gleicher Fahrweise und Fahrprofil wie vor dem Ölwechsel).


    Aufjedenfall 0W40!!


    Aufjedenfall Castrol Edge!!

    Hallo leute,


    habe eine allg. Frage bzgl. der Öldeckel bei den E90er. Bei meinem 325i N52 sieht man mit der Lupe winzige Späne auf dem Öldeckel wenn ich den öffne, also quasi auf der Innenseite des Deckels. Ist das normal durch den Verschleissmechanismus?? Man erkennt am Gegenstück halt so eine Art Abnutzung , wie als würde man mit einer Fley und ner Fächerscheibe grob über Metall schrubben.