Beiträge von Eismann36

    ist auch egal wenn es von bmw angeboten wird wird´s ja schon okay für den motor sein


    PS: SLX gibt´s doch nicht als 0w40 mit LL04?


    leider nicht!! Die meisten bei BMW sagen auch nur Amen und Ja zu jedem Problem. Aussderm fällt die Wahl auf den Ölparnter nicht danach, welches Öl das beste für BMW-Motoren ist, sondern danach wär das billigste anbietet.

    da bei mir bald auch ein wechsel ansteht, bräuchte ich auch mal ne empfehlung.
    es handelt sich um den 20 d mit 177ps , von Dom optimiert und mit viel kurzstreckenanteil(auch im winter).
    die letzten 10000km hatte ich null verbrauch und mach mir sorgen um starke verdünnung , obwohl ich wöchentlich auch ein paar schnelle autobahnstrecken dabei habe.auch danach sank der ölstand nie.


    wie ich rauslese sollte ich auf das 0w40 wechseln?
    aber welches ? im netz gibt es ja das bmw0w40 für kleines geld, ist das vorzuziehen?


    danke und gruß


    das 0W40 bietet sich für dein Fahrprofil nur zu gut an, gerade für den Winter. Ich würde auf das Castrol Edge Formula RS 0W40 wechseln. Habe auch kurzstreckenbetrieb und bei mir ist der Ölverbrauch seit dem letzten Wechsel auf 0W40 drastisch gesunken. Kannst aber auch Mobil1 nehmen, viele hier greifen auch dazu. ich denke die beiden tun sich nicht all zuviel.

    :totlachen:


    Ich stimme dir da absolut zu. Hatte vorher mit 5w30 quasi kaum messbaren Ölverbrauch. Habe dann auf Castrol 0w40 umgeölt und plötzlich hatte ich einen Verbrauch von 1l auf 2000km. Man kann eben, wie so mancher hier nicht einfach pauschal behaupten, die 5w30 Öle wären Scheisse und das Edge 0w40 wäre "das" Öl. Lächerlich :totlachen: ! Scheinbar reagieren die Motoren,im besonderen der 325i da unterschiedlich drauf. Ich werde auf jeden Fall das Edge 0w40 nicht mehr verwenden :thumbdown:. Werde in Zukunft Mobil1 probieren.


    Gruß Ron


    Bei mir tratt genau das Gegenteil wie bei dir ein. Mit 5W30 hatte ich 1Liter auf 2000km verbraucht, danach habe ich mir das Castrol Edge Formula RS 0W40 geholt und rein getan. Mittlerweiel habe ich wieder 2000km runter und keinen einzigen Tropfen Öl verbraucht. Das Motoren unterschiedlich an Öl verbrauchen ist ja auch klar. Kommt drauf ein die dein Fahrprofil ist, wie der Motor eingefahren wurde etc. WURDE ABER AUCH IMMER BEI ALLEN THREADS GANZ DEUTLICH ERWÄHNT UNF GESAGT!!!!!!

    Das Geräusch ist bei mir halt etwas lauter als bei dem anderen angeschauten 325i, liegt aber vom nievau her immer noch kurz unter dem Leerlaufgeräusch vom Motor. Man hört es halt nicht nur an der Krümmerseite, sondern hintenrum und rechts auch etwas. Das Geräusch hat aber auch keine Konstantz, der Ton fällt ab undzu kurz wieder ab und steigt dann wieder. Ist nicht Drehzahlahängig und hat mit der Klima halt auch nichts zutun.


    Wie laut ist es den bei euch im Verhältnis zum Leerlaufgeräusch??? Hört man es gerade noch so oder kann man es auch schon normal wahrnehmen???

    ich habe es mir noch bei einem anderen Baugleichen 325i mit dem gleichen Motor angehört. Da ist das Geräusch auch zu hören, aber schwächer. gehe auch davon aus das es normal ist, da alle Motoren nicht immer gleich laufen auch wenn es die selbe Bauart ist.


    Werde der Sache aber nach gehen und mal 2 oder 3 :) aufsuchen und dei dazu befragen. Ergebnisse werden ich dann posten

    Hallo BMW-Fahrer,


    habe bei meinem 325i ein zischen/rauschen während dem Leerlauf. Man hört es bei geöffneter Haube und geschlossener, muss nur etwas genauer hinhören. Das Geräusch liegt von der Lautstärke her unter dem leerlaufgeräusch des Motors. Gibt man Gas, kann man das Geräusch nicht mehr hören. Wenn ich im Motortaum genau hinhöre, hört man es links und rechts neben dem Motor und dahinter zur Spritzwand hin. unterm Auto kann mna es auch wahrnehmen.


    Auto läßt sich so gut fahren, ansonsten keine Auffälligkeiten, was mit dem Geräsuch zutun haben könnte. Bei Klima ein- und ausschalten keine Änderung. Der Ton ist auch nicht konstant gleich laut, der wird zwischen durch leiser dann wieder normla in unregelmäßigen Abständen. Vergleichen kann man das mit rauschender Flüssigkeizt in einer Leitung.


    Habt ihr sowas schonmal gehabt bzw. wisst ihr was das sein könnte??? Denke eher nicht das es normal ist, kann es aber nur schwer einschätzen. Wie lange es schon da ist weiß ich nicht, da ich es heute erst zufällig bemerkt habe. Werde auh mal beim :) vorbei schauen und mir anhören was der dazu sagt.


    Suchfunktion bleib leider Erfolglos.

    Aufjedenfall mehrere Werkstätten besuchen, müssen auch nicht alle BMW-Werkstätten sein.


    Wenn ich bei Autos eins gelernt hab, dann, dass alles möglich ist :) Zur Kontrolle ist es aber defentiv gut mal den kompletten Motor freizulegen, stimmt aufjedenfall!!